




Ausflüge rund um das Thema „Wein“
Gehen Sie in der Region Schmidatal Manhartsberg auf kulinarische Entdeckungsreisen!
Kennen Sie schon die Weinviertler Kellergassen? Hier wartet auf Sie ein ganz besonderes Wein-Erlebnis. In den Gemeinden der Region Schmidatal Manhartsberg bilden die Gässchen aus aneinandergeschmiegten Presshäusern eigene Weingrätzel. Einst Lagerstätten des Weines, erwachen sie heute bei gut besuchten Kellergassenfesten und Kellergassenführungen zu neuem Leben.
Die eintausend und einhundert Kellergassen bilden für Besucher ein beliebtes kulturhistorisches Highlight des Weinviertels und prägen seit vielen Jahren auch die Region Schmidatal Manhartsberg und ihre Landschaft.

Ausflugs-Highlights im Schmidatal
Aktuelle Veranstaltungen in der Region Schmidatal Manhartsberg
-
Heldenberg Vermarktungs- und VertriebsgesmbH
- Wimpffen-Gasse 5, Kleinwetzdorf, 3704, Austria
-
Bücherei Maissau
- Kirchenplatz 3, 3712 Maissau
-
Bücherei Maissau
- Kirchenplatz 3, 3712 Maissau
-
Heldenberg Vermarktungs- und VertriebsgesmbH
- Wimpffen-Gasse 5, Kleinwetzdorf, 3704, Austria
-
Stadlheuriger Birgit Staffa
- 3704 Großwetzdorf, Altenbürgerweg 13
Anmeldung erforderlich:
JA
Alter:
spielt keine Rolle
Veranstaltungsdetails
Stell dein Können bei den Heldenberg Geschicklichkeitsspielen unter Beweis! Auf einer spielerischen Reise erwarten dich spannende Herausforderungen: Ob Pfeil und Bogen schießen, Hufeisen werfen oder Gummistiefel schleudern – hier ist
Mehr
Veranstaltungsdetails
Stell dein Können bei den Heldenberg Geschicklichkeitsspielen unter Beweis! Auf einer spielerischen Reise erwarten dich spannende Herausforderungen: Ob Pfeil und Bogen schießen, Hufeisen werfen oder Gummistiefel schleudern – hier ist Geschick gefragt und Spaß garantiert!
Anmeldung bitte bis zum Veranstaltungstag bei Heldenberg Vermarkungs- und Betriebsges.m.b.H. unter 02956 81240 oder office@derheldenberg.at
Jederzeit im Rahmen der Öffnungszeiten des Heldenbergs möglich! (Ausgenommen während der Greifvogelschau!)
Teilnahme nur unter Aufsicht der Eltern möglich!
Eine Leihgebühr von EUR 5,00 für den Spielekorb wird eingehoben.
Kosten:
Eintritt: Steinzeitdorf:
Kinder bis 5 Jahre: gratis
Kinder 6-14 Jahre: EUR 6,00
Erwachsene: EUR 12,00
Zeit
Juni 28 (Samstag) - August 31 (Sonntag)
Veranstaltungsort
Heldenberg Vermarktungs- und VertriebsgesmbH
Wimpffen-Gasse 5, Kleinwetzdorf, 3704, Austria
Anmeldung erforderlich:
NEIN
Alter:
spielt keine Rolle
Veranstaltungsdetails
Kinder und Jugendliche können sich in den Ferien gratis Bücher ausleihen! Bei Tonies und Tonieboxen reduziert sich die Leihgebühr in den Ferien -> Tonies 50 Cent und Toniebox 1 Euro
Veranstaltungsdetails
Kinder und Jugendliche können sich in den Ferien gratis Bücher ausleihen!
Bei Tonies und Tonieboxen reduziert sich die Leihgebühr in den Ferien -> Tonies 50 Cent und Toniebox 1 Euro
Zeit
Juni 28 (Samstag) - August 31 (Sonntag)
Veranstaltungsort
Bücherei Maissau
Kirchenplatz 3, 3712 Maissau
Anmeldung erforderlich:
NEIN
Alter:
spielt keine Rolle
Veranstaltungsdetails
*Gelesenes Buch in 2-3 Sätzen beschreiben *für 6 bis 12-jährige SchülerInnen *Teilnahmekarten gibt es in der Bücherei Maissau *es können mehrere Karten abgegeben werden *auf die
Mehr
Veranstaltungsdetails
*Gelesenes Buch in 2-3 Sätzen beschreiben
*für 6 bis 12-jährige SchülerInnen
*Teilnahmekarten gibt es in der Bücherei Maissau
*es können mehrere Karten abgegeben werden
*auf die GewinnerInnen warten ein spannendes Abschlussfest am 10.10.2025 mit Begleitung auf der Garten Tulln mit „Natur im Garten“
*mitmachen könnt ihr bis 31.08.2025, gebt einfach eure Teilnahmekarten in der Bücherei Maissau ab
Kinder und Jugendliche können sich in den Ferien gratis Bücher ausleihen!
Bei Tonies und Tonieboxen reduziert sich die Leihgebühr in den Ferien -> Tonies 50 Cent und Toniebox 1 Euro
Zeit
Juni 28 (Samstag) - August 31 (Sonntag)
Veranstaltungsort
Bücherei Maissau
Kirchenplatz 3, 3712 Maissau
Veranstaltungsdetails
Samstag: 13:00 Uhr: Bubble Soccer Turnier (Anzumelden bei Max Grötz 0660 38 737 83) 15:30 Uhr: Seniorennachmittag 19:00 Uhr: Abend der Betriebe 20:00 Uhr: Präsentation unserer Jugend 21:30 Uhr: Barbetrieb Sonntag: 10:00 Uhr: Traktortreffen 11:00 Uhr: Mittagstisch 12:15 Uhr:
Veranstaltungsdetails
Samstag:
13:00 Uhr: Bubble Soccer Turnier (Anzumelden bei Max Grötz 0660 38 737 83)
15:30 Uhr: Seniorennachmittag
19:00 Uhr: Abend der Betriebe
20:00 Uhr: Präsentation unserer Jugend
21:30 Uhr: Barbetrieb
Sonntag:
10:00 Uhr: Traktortreffen
11:00 Uhr: Mittagstisch
12:15 Uhr: Rundfahrt der Traktoren (Special: Bummerlzug für die Kinder)
13:00 Uhr: Verlosung
13:20 Uhr: Prämierung Traktortreffen
Zeit
Juli 19 (Samstag) - 20 (Sonntag)
Veranstaltungsort
Sportanlage Ravelsbach
Neue Gasse 2, 3720 Ravelsbach
19Julallday20alldaySommernacht der Märchen(Ganzer Tag) Brandlhof RadlbrunnGemeinde:Ziersdorf
Anmeldung erforderlich:
JA
Alter:
ab Volksschule
Veranstaltungsdetails
Der renommierte Märchenerzähler Helmut Wittmann hat für diese Nacht im Brandlhof einige besonders fantasievolle Überlieferungen eingepackt: vom Kruzimugeli, der Jungfrau am gläsernen Berg bis zum Wunderschimmel und vieles mehr. Märchenfreunde von
Mehr
Veranstaltungsdetails
Der renommierte Märchenerzähler Helmut Wittmann hat für diese Nacht im Brandlhof einige besonders fantasievolle Überlieferungen eingepackt: vom Kruzimugeli, der
Jungfrau am gläsernen Berg bis zum Wunderschimmel und vieles mehr. Märchenfreunde von 7 bis 99 Jahren werden an den Zaubermärchen, Volksmärchen und
Sagen aus dem Wein- und Waldviertel ihre Freude haben. Musikalisch begleitet wird der Märchenerzähler von Momo Heiß, die ihre Naturinstrumente mitbringt und im
Dialog mit Helmut Wittmann spürbar macht, wo Worte Wunder wirken. Nach dem Abendessen geht es hinaus auf einen Spaziergang. Da und dort wird Halt gemacht,
musiziert und erzählt. Vor der Geisterstunde werden all jene verabschiedet, die nicht im Brandlhof nächtigen. Für die Märchenfreunde mit Zelt gibt es nach einem mitternächtlichen
Imbiss ein, zwei Gute-Nacht-Geschichten. Am Sonntagmorgen klingt die lange Nacht der Märchen mit einem herzhaften Frühstück und natürlich der einen
oder anderen Überlieferung aus.
Märchenpreise:
Mit Zelt für Kinder: EUR 30,00 (Aufbau des Zeltes ab 17.00 Uhr möglich)
Für Erwachsene: EUR 35,00
Ohne Zelt für Kinder: EUR 20,00 (ohne Übernachtung, 18.00–23.00 Uhr)
Für Erwachsene: EUR 25,00
Die Preise verstehen sich inkl. Verpflegung (Abendessen bzw. für Übernachtungsgäste
Mitternachtssnack und Frühstück). Mitbringen: eigenes Zelt
Informationen und Anmeldung bei Doris Buchmann unter doris.buchmann@volkskulturnoe.at oder 0676/ 439 1652
Zeit
Juli 19 (Samstag) - 20 (Sonntag)
Veranstaltungsort
Brandlhof Radlbrunn
Radlbrunn 36, 3710 Radlbrunn
Veranstaltungsdetails
Das Traktortreffen findet am Samstag statt.
Veranstaltungsdetails
Das Traktortreffen findet am Samstag statt.
Zeit
Juli 19 (Samstag) - 20 (Sonntag)
Veranstaltungsort
Feuerwehrhaus Limberg
Bahnstraße 4, 3721 Limberg
Veranstaltungsdetails
Samstag: 18:00 Uhr: Löschteicholympiade inkl. Kinderwertung (8 bis 15 Jahre) Anmeldung und mehr Infos unter www.ff-glaubendorf.at Sonntag: 9:30 Uhr: Hl. Messe am Festgelände Frühschoppen mit dem MV Rußbach Mittagstisch Festbetrieb bis 14:00 Uhr
Veranstaltungsdetails
Samstag:
18:00 Uhr: Löschteicholympiade inkl. Kinderwertung (8 bis 15 Jahre)
Anmeldung und mehr Infos unter www.ff-glaubendorf.at
Sonntag:
9:30 Uhr: Hl. Messe am Festgelände
Frühschoppen mit dem MV Rußbach
Mittagstisch
Festbetrieb bis 14:00 Uhr
Zeit
Juli 19 (Samstag) - 20 (Sonntag)
Veranstaltungsort
Dorf- und Feuerwehrhaus Glaubendorf
3704 Glaubendorf, Parkstraße 7
19Jul10:0017:00Reparatur Cafe Kids10:00 - 17:00 Dorfzentrum UnterthernGemeinde:Heldenberg
Anmeldung erforderlich:
JA
Alter:
ab 7 Jahren
Veranstaltungsdetails
Reparieren macht schlau und Spaß! Im Reparatur-Café kannst du entdecken, wie Dinge funktionieren – und wie man sie wieder repariert, statt wegzuwerfen. Ob Spielzeug, kleine Geräte oder Taschenlampen: Mit etwas Hilfe,
Mehr
Veranstaltungsdetails
Reparieren macht schlau und Spaß!
Im Reparatur-Café kannst du entdecken, wie Dinge funktionieren – und wie man sie wieder repariert, statt wegzuwerfen. Ob Spielzeug, kleine Geräte oder Taschenlampen: Mit etwas Hilfe, Werkzeug und Neugier klappt das oft ganz leicht!
Außerdem lernst du spannende Technik kennen – wie 3D-Druck, 3D-Scan oder Elektronik – und kannst diese live Vorort genauer betrachten.
Du hast nichts Kaputtes dabei? Kein Problem!
Dann kannst du bei uns kleine Lötübungen machen und trotzdem viel über Technik lernen – ganz ohne eigenes Gerät.
Anmeldung bitte bis 20.06.2025 bei Michael Zellhofer-Mühlparzer unter 0681/ 846 880 35 oder office@3mz.at.
Ort: Dorfzentrum Unterthern, 3701 Unterthern 1
Kosten: EUR 15,00/Kind
Zeit
(Samstag) 10:00 - 17:00
Veranstaltungsort
Dorfzentrum Unterthern
Unterthern 1
Anmeldung erforderlich:
JA
Alter:
spielt keine Rolle
Veranstaltungsdetails
Tauche ein in die faszinierende Welt der Jungsteinzeit! Im Steinzeitdorf kannst du erleben, wie Menschen damals lebten und arbeiteten. Beim Brotbacken im originalen Lehmofen, Töpfern und Getreide mahlen wirst du
Mehr
Veranstaltungsdetails
Tauche ein in die faszinierende Welt der Jungsteinzeit! Im Steinzeitdorf kannst du erleben, wie Menschen damals lebten und arbeiteten. Beim Brotbacken im originalen Lehmofen, Töpfern und Getreide mahlen wirst du selbst zum Steinzeitkind. Ein spannendes Mitmachprogramm für kleine Entdecker wartet auf dich!
Anmeldung bitte bis zum Veranstaltungstag bei Heldenberg Vermarkungs- und Betriebsges.m.b.H. unter 02956 81240 oder office@derheldenberg.at
Teilnahme nur unter Aufsicht der Eltern möglich!
Kosten:
Eintritt: Steinzeitdorf:
Kinder bis 5 Jahre: gratis
Kinder 6-14 Jahre: € 6,–
Erwachsene: € 12,–
Zeit
(Samstag) 11:00 - 14:00
Veranstaltungsort
Heldenberg Vermarktungs- und VertriebsgesmbH
Wimpffen-Gasse 5, Kleinwetzdorf, 3704, Austria
Veranstaltungsdetails
Im Rahmen einer kurzen Führung mit dem Lössguide erfahren Sie Spannendes, Interessantes und Wissenswertes über den Weinort, das Weinviertel, Wein u.v.m. Dabei schlendern Sie von Winzer zu Winzer und verkosten
Mehr
Veranstaltungsdetails
Im Rahmen einer kurzen Führung mit dem Lössguide erfahren Sie Spannendes, Interessantes und Wissenswertes über den Weinort, das Weinviertel, Wein u.v.m. Dabei schlendern Sie von Winzer zu Winzer und verkosten dabei 12 verschiedene Qualitätsweine und bewerten diese!
Darüber hinaus gibt es bei jeden Winzer zu den Weinen Brot zu verkosten. 4 verschiedene Brotsorten von der Bäckerei Burger aus Großweikersdorf.
Der Abschluss findet bei einer deftigen Jause beim Heurigen statt. Hier wird auch feierlich bekannt gegeben welcher der 4 Winzer die Weintrophäe gewonnen hat.
Diese Winzer stehen zur Auswahl:
Weingut Holzreiter
Weingut Glanz
Weingut Kempter
Weingut Wichtl
Beim Stadlheurigen Staffa findet der Abschluss statt.
Im Preis inkludiert ist
+ die Lössguideführung
+ 12 verschiedene Weinproben
+ Wasser
+ 4 unterschiedliche Brotsorten
+ deftige Jause beim Heurigen samt Gebäck und Brot.
Preis: 30€ pro Person
Getränke beim Heurigen sind extra zu bezahlen.
Anmeldungen beim Lössguide Fritz Genger zu dieser Veranstaltung sind unbedingt erforderlich! Unter genger@aon.at oder unter 0676/3703370
Zeit
(Samstag) 14:00 - 20:00
Veranstaltungsort
Stadlheuriger Birgit Staffa
3704 Großwetzdorf, Altenbürgerweg 13
Veranstaltungsdetails
Verkosten – entdecken – fachsimpeln – genießen. Unter diesem Motto möchten wir Sie zu uns aufs Weingut einladen. Der Weinfrühling steht ganz im Zeichen des neuen Jahrgangs. Dieser kann am
Mehr
Veranstaltungsdetails
Verkosten – entdecken – fachsimpeln – genießen. Unter diesem Motto möchten wir Sie zu uns aufs Weingut einladen. Der Weinfrühling steht ganz im Zeichen des neuen Jahrgangs. Dieser kann am Tasting Corner nach Herzenslust verkostet werden. Dabei werden Sie mit einer Bilderreise von unserem Weingut durch die Jahreszeiten begleitet. Außerdem haben wir noch regionale und saisonale Schmankerl und Imbisse zur Stärkung für Sie vorbereitet.
Um 15 Uhr erwartet Sie ein tiefer Einblick in den Weinkeller, das Flaschenlager, sowie das Presshaus.
Ab Hof-Verkauf.
Freiwillig Spende.
Anmeldung empfehlenswert: Tel. +43 664 3728414
Zeit
(Samstag) 15:00
Veranstaltungsort
Weingut Ing. Martin Schwinner
3472 Hohenwarth 12
Veranstaltungsdetails
Der renommierte Märchenerzähler Helmut Wittmann hat für diese Nacht im Brandlhof einige besonders fantasievolle Überlieferungen eingepackt: vom Kruzimugeli, der Jungfrau am gläsernen Berg bis zum Wunderschimmel und vieles mehr. Märchenfreunde von
Mehr
Veranstaltungsdetails
Der renommierte Märchenerzähler Helmut Wittmann hat für diese Nacht im Brandlhof einige besonders fantasievolle Überlieferungen eingepackt: vom Kruzimugeli, der
Jungfrau am gläsernen Berg bis zum Wunderschimmel und vieles mehr. Märchenfreunde von 7 bis 99 Jahren werden an den Zaubermärchen, Volksmärchen und
Sagen aus dem Wein- und Waldviertel ihre Freude haben. Musikalisch begleitet wird der Märchenerzähler von Momo Heiß, die ihre Naturinstrumente mitbringt und im
Dialog mit Helmut Wittmann spürbar macht, wo Worte Wunder wirken. Nach dem Abendessen geht es hinaus auf einen Spaziergang. Da und dort wird Halt gemacht,
musiziert und erzählt. Vor der Geisterstunde werden all jene verabschiedet, die nicht im Brandlhof nächtigen. Für die Märchenfreunde mit Zelt gibt es nach einem mitternächtlichen
Imbiss ein, zwei Gute-Nacht-Geschichten. Am Sonntagmorgen klingt die lange Nacht der Märchen mit einem herzhaften Frühstück und natürlich der einen
oder anderen Überlieferung aus.
Märchenpreise:
Mit Zelt für Kinder: EUR 30,00 (Aufbau des Zeltes ab 17.00 Uhr möglich)
Für Erwachsene: EUR 35,00
Ohne Zelt für Kinder: EUR 20,00 (ohne Übernachtung, 18.00–23.00 Uhr)
Für Erwachsene: EUR 25,00
Die Preise verstehen sich inkl. Verpflegung (Abendessen bzw. für Übernachtungsgäste
Mitternachtssnack und Frühstück). Mitbringen: eigenes Zelt
Information & Anmeldung: doris.buchmann@volkskulturnoe.at,
Tel.: 0676 4391652, www.volkskulturnoe.at
Zeit
19 (Samstag) 18:00 - 20 (Sonntag) 10:00