




Die Region Schmidatal Manhartsberg mit dem Rad oder E-Bike erkunden
Ob auf der Suche nach sportlicher Herausforderung oder beim Genusswandeln – entlang der Radwege einer reizvollen Landschaft finden Sie die ganze Palette!
Packen Sie Ihr Rad und entdecken Sie die Buschenschänke in der Region Schmidatal Manhartsberg.
Entlang der Radwege begeben Sie sich auf eine Reise durch Weingärten. Sie entdecken Burgen und Schlösser und finden unzählige Raststationen mit Blick auf eine stimmungsvolle Kulisse von Hügelland und Weinhängen. Damit Sie die Gastfreundschaft unserer Region richtig auskosten können, lassen sich die Routen für Genussfahrer und aktive Familien auch wunderbar zu mehrtägigen Touren verbinden.
Aktuelle Veranstaltungen in der Region Schmidatal Manhartsberg
-
Heldenberg Vermarktungs- und VertriebsgesmbH
- Wimpffen-Gasse 5, Kleinwetzdorf, 3704, Austria
-
Jugendstilsaal Ravelsbach / Gasthaus Kirchenwirt
- Hauptplatz 8, 3720 Ravelsbach
-
Weingut Hagenbüchl
- Am Fischberg 7, A-3472 Hohenwarth-Mühlbach a.M.
Veranstaltungsdetails
Wir laden herzlich zur Verkostung des neuen Jahrgangs ein! Mit dem Weintour-Band können Sie bei rund 250 Winzer:innen Weine verkosten - gültig an beiden Tagen: • € 30,-*) im Vorverkauf unter www.weintour.at/band •
Mehr
Veranstaltungsdetails
Wir laden herzlich zur Verkostung des neuen Jahrgangs ein!
Mit dem Weintour-Band können Sie bei rund 250 Winzer:innen Weine verkosten – gültig an beiden Tagen:
• € 30,-*) im Vorverkauf unter www.weintour.at/band
• € 35,-*) am Weintour-Wochenende (Erwerb beim ersten Weingut, das Sie besuchen)
*) inkl. € 15,- Wein-Einkaufsgutschein
teilnehmende Winzer im Schmidatal:
Bio-Weingut Zöchmann, Roseldorf
Weingut Hummel, Niederschleinz
Weingut Joe Beyer, Roseldorf
Weingut Michael Gruber, Niederschleinz
Weingut Hötzer, Roseldorf
Winzerhof Schlosser, Braunsdorf
Weinhof Arocker, Maissau
Weinbau Rainer Schmid, Unterthern
Weingut Christian Zeilinger, Hohenwarth
Weingut Hagenbüchl, Hohenwarth
Weingut Hofbauer-Schmidt, Hohenwarth
Weingut Humer, Mühlbach
Weingut Johann u. Liane Wunderer, Ebersbrunn
Weingut Jungmayr, Ebersbrunn
Weingut Roman Schödl, Hohenwarth
Weingut Schwinner, Hohenwarth
Weingut Setzer, Hohenwarth
Weingut Sutter, Hohenwarth
Zeit
April 26 (Samstag) - 27 (Sonntag)
Veranstaltungsdetails
Am Sonntag, den 27. April 2025, findet – in Nachfolge der “Koller-Klassik“ – die zweite“ Heldenberg-Klassik“ statt. Veranstalter ist die Heldenberg Vermarktungs- und Betriebsgesellschaft mbH gemeinsam mit “Kollers Oldtimermuseum“ und
Mehr
Veranstaltungsdetails
Am Sonntag, den 27. April 2025, findet – in Nachfolge der “Koller-Klassik“ – die zweite“ Heldenberg-Klassik“ statt. Veranstalter ist die Heldenberg Vermarktungs- und Betriebsgesellschaft mbH gemeinsam mit “Kollers Oldtimermuseum“ und dem Waldviertler Oldtimerverein.
Diese Veranstaltung wird eine gemütliche Ausfahrt mit viel Spaß, Kultur und bester lokaler Kulinarik!
Ablauf:
Die Ausfahrt startet um 9h30 am Heldenberg und führt über Nebenstrassen und den Wagram durch Kirchberg, Hohenwarth, Mühlbach (Joseph Misson-Haus), Elsarn („Germanisches Gehöft“) und Grübern (bekannt durch den Hit „Zwa Kurven & a Kapön“ von Michael Edlinger) nach Maissau. Hier in dem größten Amethyst-Vorkommen Europas tauchen wir ein in die Erlebniswelt und besichtigen die weltweit einzigartige freigelegte Amethyst-Ader. Nach kurzer Besichtigung des Stollens geht’s weiter über Oberdürnbach (bekannt durch das Gottfried von Einem Museum) und Limberg nach Straning zum „Straningerhof“. Dort ist Mittagspause angesagt, danach geht es wieder auf Nebenstraßen nach Eggenburg zur Kanzlerturmwiese. Hier besichtigen wir den Kanzlerturm, und geschulte Stadtführer informieren uns über die Mittelalterstadt Eggenburg. Weiters geht’s zur Landesberufsschule Eggenburg, wo uns eine kleine Sonderprüfung erwartet. Danach fahren wir entlang der Stoitzendorfer Kellergasse vorbei an der Wartberger Wehrkirche über Sitzendorf und Frauendorf zurück zum Heldenberg, wo nach einer Ehrenrunde in “Kollers Oldtimermuseum“ um ca 17h die Siegerehrung stattfindet.
Ablauf Eckdaten :
ab 09:00 Uhr Eintreffen & Anmeldung
09:30 Uhr Start
Mittagessen Straningerhof
ca. 17:00 Uhr Siegerehrung am Heldenberg
Teilnahmebedingungen & Anmeldung:
Teilnahmeberechtigt sind alle Old- und Youngtimer. Pro Teilnehmer bitten wir um einen Unkostenbeitrag von Euro 80,-, für Begleiter Euro 70.-.
Zeit
(Sonntag) 9:00 - 17:00
Veranstaltungsort
Heldenberg Vermarktungs- und VertriebsgesmbH
Wimpffen-Gasse 5, Kleinwetzdorf, 3704, Austria
Zeit
(Sonntag) 10:00
Veranstaltungsort
Feuerwehrhaus Maissau
Mitterfeld 2
Veranstaltungsdetails
Ihr habt die Gelegenheit, in die faszinierende Welt des Hoopers einzutauchen und erste Erfahrungen mit diesem aufregenden Hundesport zu sammeln. In diesem Schnupper-Workshop werdet ihr sehen, wie man die Hunde durch
Mehr
Veranstaltungsdetails
Ihr habt die Gelegenheit, in die faszinierende Welt des Hoopers einzutauchen und erste Erfahrungen mit diesem aufregenden Hundesport zu sammeln.
In diesem Schnupper-Workshop werdet ihr sehen, wie man die Hunde
durch den Parcours leitet, ihn motiviert und gemeinsam als Team
Hindernisse durchläuft/umrundet.
Wir bitten euch um eine Anmeldung im Mitgliederbereich.
Wenn Ihr noch kein Mitglied in unserer Hundeschule
„Motion4Dog“ seid, dann sendet uns ein kurzes E-Mail an
team@motion4dog.at mit den Namen eures Hundes sowie eure
Kontaktdaten.
Wir freuen uns auf aufregenden Stunden voller Spaß beim
Hoopers!
Zeit
(Sonntag) 15:00 - 19:00
Veranstaltungsdetails
Samstag, 26. April 2025, 18:00 Uhr Sonntag, 27. April 2025, 18:00 Uhr Jugendstilsaal - da Kirchenwirt, Ravelsbach
Veranstaltungsdetails
Samstag, 26. April 2025, 18:00 Uhr
Sonntag, 27. April 2025, 18:00 Uhr
Jugendstilsaal – da Kirchenwirt, Ravelsbach
Zeit
(Sonntag) 18:00
Veranstaltungsort
Jugendstilsaal Ravelsbach / Gasthaus Kirchenwirt
Hauptplatz 8, 3720 Ravelsbach
28Apr19:00Vortrag: "Weniger ist Care!"19:00 Pfarrheim MaissauThema:VortragGemeinde:Maissau
Veranstaltungsdetails
Trotz Reduktion in Fülle leben. Hermine Scharinger inspiriert uns zu Überlegungen, wie Reduktion gelingen kann und welche spirituellen Impulse die Bibel dafür gibt. Eintritt: freiwillige Spende Auf Ihr Kommen freut sich die
Veranstaltungsdetails
Trotz Reduktion in Fülle leben.
Hermine Scharinger inspiriert uns zu Überlegungen, wie Reduktion gelingen kann und welche spirituellen Impulse die Bibel dafür gibt.
Eintritt: freiwillige Spende
Auf Ihr Kommen freut sich die Kath. Frauenbewegung des Dekanats.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Bücherei Maissau statt.
Zeit
(Montag) 19:00
Veranstaltungsort
Pfarrheim Maissau
Kirchenplatz 3, 3712 Maissau
Veranstaltungsdetails
Donnerstag, 1. Mai 2025 - 19. Hiata Wandertag Startzeit: 7:00 bis 11:00 Uhr, Streckenlänge: 5 bzw. 10km (8 EURO Startgebühr inkl. einer Flasche Wein) Ab 11:00 Uhr Mittagstisch (Surschnitzel, Schweinsbraten, Geschnetzelts) Sonntag, 4.
Veranstaltungsdetails
Donnerstag, 1. Mai 2025 – 19. Hiata Wandertag
Startzeit: 7:00 bis 11:00 Uhr, Streckenlänge: 5 bzw. 10km (8 EURO Startgebühr inkl. einer Flasche Wein)
Ab 11:00 Uhr Mittagstisch (Surschnitzel, Schweinsbraten, Geschnetzelts)
Sonntag, 4. Mai 2025 – Feuerwehrfest
10:00 Uhr Feldmesse mit Floriani anschließend Frühschoppen mit dem Musikverein Manhartsberg
ab 11:00 Uhr Mittagstisch (Grillhendl, Schweinsbraten)
Der Dorferneuerungsverein und die FF Eberbrunn freuen sich auf euer Kommen!
Zeit
Ganzer Tag (Donnerstag)
01Maiallday03alldayFlohmarkt in Roseldorf(Ganzer Tag) Thema:MarktGemeinde:Sitzendorf
Veranstaltungsdetails
Trödel aller Art Donnerstag 01.05. bis Samstag 03.05.2025 Donnerstag: 9 bis 17 Uhr Freitag: 13 bis 19 Uhr Samstag: 8 bis 16 Uhr 3714 Roseldorf, Unterort 2 (an der Durchzugsstraße B2) Wetterunabhängig! .... kommen, schauen, stöbern, suchen,
Veranstaltungsdetails
Trödel aller Art
Donnerstag 01.05. bis Samstag 03.05.2025
Donnerstag: 9 bis 17 Uhr
Freitag: 13 bis 19 Uhr
Samstag: 8 bis 16 Uhr
3714 Roseldorf, Unterort 2 (an der Durchzugsstraße B2)
Wetterunabhängig!
…. kommen, schauen, stöbern, suchen, finden…
Zeit
Mai 1 (Donnerstag) - 3 (Samstag)
Veranstaltungsdetails
Sie können auf dem durchgehend beschilderten und gut befestigten Weinwanderweg, eine Rundwanderung durch unsere Weinrieden machen und das Frühlingserwachen beobachten. Der leicht hügelige Wanderweg ist nahezu bei jeder Witterung begehbar
Mehr
Veranstaltungsdetails
Sie können auf dem durchgehend beschilderten und gut befestigten Weinwanderweg, eine Rundwanderung durch unsere Weinrieden machen und das Frühlingserwachen beobachten. Der leicht hügelige Wanderweg ist nahezu bei jeder Witterung begehbar und bietet an vielen Stellen, Rastmöglichkeiten mit herrlichen Blicken über unsere Weinrieden in das Schmidatal, vom Waldviertel bis ins Tullnerfeld. Man kann auch bei der „Bisonranch“ und entlang des dazugehörigen Wildgeheges verschiedene Tierarten beobachten.
Der Rundwanderweg hat eine Gesamtlänge von 7 km und kann mit leichter Wanderausrüstung, nahezu von allen Altersgruppen begangen werden. An 6 Raststationen bieten die Wetzdorfer Winzer ihre aktuellen Weine und regionale Köstlichkeiten zur Stärkung für die Wanderung an.
Weiters gibt es wieder die Keramikausstellung von Martina Reichelt in der Kellergasse.
Am Holzplatz von Franz Kirschner können Sie beim Motorsägen-Schauschnitzen, gegenüber des Bisongeheges, zusehen.
Auf Ihr Kommen freuen sich die Winzer vom Weinbauverein Wetzdorf.
Startzeit: ab 11:00 Uhr
Treffpunkt: Großwetzdorf, Altenbürgweg 13, beim Stadlheurigen
Zeit
(Donnerstag) 11:00
Zeit
Ganzer Tag (Samstag)
Veranstaltungsort
Dorfhaus Gaindorf
3720 Gaindorf
Veranstaltungsdetails
Kommen – kosten – klatschen - kaufen und wohlfühlen. Eine kleine Stärkung vom Buffet und Ab-Hof-Verkauf sind inklusive. Mai.Plauderei – der Mai im Zeichen des Glücks. Daher zum Dank mit einem Geschenk
Veranstaltungsdetails
Kommen – kosten – klatschen – kaufen und wohlfühlen.
Eine kleine Stärkung vom Buffet und Ab-Hof-Verkauf sind inklusive.
Mai.Plauderei – der Mai im Zeichen des Glücks. Daher zum Dank mit einem Geschenk aus dem Wein.Tank.
Zeit
(Samstag) 14:00 - 19:00
Veranstaltungsort
Weingut Hagenbüchl
Am Fischberg 7, A-3472 Hohenwarth-Mühlbach a.M.
Veranstaltungsdetails
Donnerstag, 1. Mai 2025 - 19. Hiata Wandertag Startzeit: 7:00 bis 11:00 Uhr, Streckenlänge: 5 bzw. 10km (8 EURO Startgebühr inkl. einer Flasche Wein) Ab 11:00 Uhr Mittagstisch (Surschnitzel, Schweinsbraten, Geschnetzelts) Sonntag, 4.
Veranstaltungsdetails
Donnerstag, 1. Mai 2025 – 19. Hiata Wandertag
Startzeit: 7:00 bis 11:00 Uhr, Streckenlänge: 5 bzw. 10km (8 EURO Startgebühr inkl. einer Flasche Wein)
Ab 11:00 Uhr Mittagstisch (Surschnitzel, Schweinsbraten, Geschnetzelts)
Sonntag, 4. Mai 2025 – Feuerwehrfest
10:00 Uhr Feldmesse mit Floriani anschließend Frühschoppen mit dem Musikverein Manhartsberg
ab 11:00 Uhr Mittagstisch (Grillhendl, Schweinsbraten)
Der Dorferneuerungsverein und die FF Eberbrunn freuen sich auf euer Kommen!
Zeit
Ganzer Tag (Sonntag)