Veranstaltungen im Landschaftspark
Von Kunst & Kultur über Musik bis zum Weinfest
In der Region Schmidatal Manhartsberg ist immer etwas los – bei uns kommt keine Langeweile auf!
Das vielfältige Veranstaltungsangebot in den verschiedenen Gemeinden spannt einen weiten Bogen und bietet für jeden etwas. Wählen Sie aus einem bunten Angebot an Ausstellungen und Events: Garten- und Weinfeste, festliche Bälle, Heurigentermine, Führungen durch geschichtliche Schauplätze und Museen und regionale Sportveranstaltungen
Veranstaltungskalender
Gereiht nach:
Datum
Datum
Titel
Thema:
Alle
Alle
Ball
Fest
Gesundheit
Kinder
Kulinarik
Kultur
Markt
Musik
Natur
Spiel
Sport
Vortrag
Wein
Gemeinde:
Alle
Alle
Heldenberg
Hohenwarth-Mühlbach
Maissau
Ravelsbach
Sitzendorf
Ziersdorf
Juli 2025
Veranstaltungsdetails
Einladung zum gemütlichen Beisammensein Zusammensetzen, tratschen, Kaffeetrinken und falls man mag eine Runde mitspielen oder auch nur zusehen. Bringt eure Lieblingsspiele und Freunde mit, oder kommt alleine. Wir freuen uns auf euer Kommen!
Veranstaltungsdetails
Einladung zum gemütlichen Beisammensein
Zusammensetzen, tratschen, Kaffeetrinken und falls man mag eine Runde mitspielen oder auch nur zusehen.
Bringt eure Lieblingsspiele und Freunde mit, oder kommt alleine.
Wir freuen uns auf euer Kommen!
Zeit
(Mittwoch) 17:00 - 20:00
Veranstaltungsort
Dorfhaus Zemling
3473 Zemling, Dorfstraße 14
Veranstaltungsdetails
Lernen Sie den richtigen und sicheren Umgang mit dem Internet. Egal, ob am Handy, Tablet oder PC. Zielgruppe: Senioren Anmeldung noch möglich!
Veranstaltungsdetails
Lernen Sie den richtigen und sicheren Umgang mit dem Internet. Egal, ob am Handy, Tablet oder PC.
Zielgruppe: Senioren
Anmeldung noch möglich!
Zeit
(Donnerstag) 13:00 - 15:30
Veranstaltungsort
Marktgemeinde Sitzendorf
Hauptplatz 20, A-3714 Sitzendorf an der Schmida
Veranstaltungsdetails
Leckereien für jeden Tag: Freitag: Lasst euch den "Original Hohenwarther Sterz" schmecken - ein Muss fpr jeden Feinschmecker! Samstag: Feiert mir uns das 36. Heimattreffen! Als besonderes Highlight gibt es erstmals köstliche
Mehr
Veranstaltungsdetails
Leckereien für jeden Tag:
Freitag: Lasst euch den „Original Hohenwarther Sterz“ schmecken – ein Muss fpr jeden Feinschmecker!
Samstag: Feiert mir uns das 36. Heimattreffen! Als besonderes Highlight gibt es erstmals köstliche Burger – ein Genuss für alle Burger Liebhaber!
Sonntag: Beginnt der Tag mit einer heiligen Messe um 9:30 Uhr, gefolgt von unserem festlichen Betrieb. Genießt eine Vielzahl an Speisen wie Surschnitzel, Hendl, Bratwürstel und Putenstreifen auf Blattsalat – und das ist nur der Anfang!
Für die kleinen Gäste: Kinderschminken (nur Samstag) und eine Kinderhüpfburg sorgen für jede Menge Spaß!
Ein weiteres Highlight: Besucht unsere Weinbar mit über 100 verschiedenen Weinen aus der Region – ein wahrer Genuss für Weinliebhaber!
Weiters gibt es natürlich auch wieder eine Kaffee- und Seidlbar, sowie am Sonntag die traditionelle Verlosung mit über 400 Fixpreisen!
Zeit
Juli 4 (Freitag) - 6 (Sonntag)
Veranstaltungsdetails
Freitag: ab 17:00 Uhr Steckerlfisch essen Fliegerbar Weinkost Samstag: ab 17:00 Uhr: Heurigenbetrieb Weinkost Sonntag: ab 10:00 Uhr: Mittagtisch mir Surschnitzel und Grillhendl
Veranstaltungsdetails
Freitag:
ab 17:00 Uhr Steckerlfisch essen
Fliegerbar
Weinkost
Samstag:
ab 17:00 Uhr: Heurigenbetrieb
Weinkost
Sonntag:
ab 10:00 Uhr: Mittagtisch mir Surschnitzel und Grillhendl
Zeit
Juli 4 (Freitag) - 6 (Sonntag)
Veranstaltungsort
Freiwillige Feuerwehr Grübern
Grübern 52, 3712 Grübern
04Jul19:00Sunset Tasting im Weingut Hummel19:00 Thema:Kulinarik,WeinGemeinde:Sitzendorf
Veranstaltungsdetails
Genießen Sie einen Querschnitt unserer Weine inmitten der Weingärten mit Blick auf Niederschleinz & das Schmidatal bei traumhaftem Sonnenuntergang! Treffpunkt des genussvollen Abends ist am Weingut, wo wir euch mit einem
Mehr
Veranstaltungsdetails
Genießen Sie einen Querschnitt unserer Weine inmitten der Weingärten mit Blick auf Niederschleinz & das Schmidatal bei traumhaftem Sonnenuntergang!
Treffpunkt des genussvollen Abends ist am Weingut, wo wir euch mit einem Aperitif begrüßen. Anschließend spazieren wir ca. 25 Minuten über unsere beiden Rieden, Ried Sätzen & Ried Altenberg, zur Location. Außerdem machen wir einen kurzen Halt in der malerischen Kellergasse bei unserem im 1989er Jahr neu errichteten Keller. Bei der Location angekommen erwartet Sie eine Weinverkostung inklusive Jause bei traumhafter Kulisse. Danach spazieren wir ca. 15 Minuten zum Weingut zurück und Sie haben die Möglichkeit sich Ihren Lieblingswein mitzunehmen.
Bei Schlechtwetter findet eine Kellerführung & Verkostung inklusive Jause am Weingut statt.
Preis pP € 40,-
Anmeldung erforderlich: Laura Hummel, Tel. +43 680 1307068, wein@hummel-weinviertel.at
Zeit
(Freitag) 19:00
Veranstaltungsdetails
... von Ulrich Bockerer und Peter Preses Premiere am 26.06.2025 um 20:00 Uhr unter der Regie von Josef Newerkla Weitere Vorstellungen: 4., 5., 11. und 12. Juli um 20 Uhr, sowie am
Mehr
Veranstaltungsdetails
… von Ulrich Bockerer und Peter Preses
Premiere am 26.06.2025 um 20:00 Uhr unter der Regie von Josef Newerkla
Weitere Vorstellungen: 4., 5., 11. und 12. Juli um 20 Uhr, sowie am 29.06. und 6. und 13. Juli um 18:00 Uhr im Brandhof Radlbrunn
Bei Schlechtwetter findet die Vorstellung im Dorfzentrum in Radlbrunn 57 statt.
Preis EUR 23,00 –> Kartenvorverkauf bei der Gemeinde Ziersdorf unter 02956 2204 16 oder per Mail tickets@buehne-weinviertel.at
Abendkassa ab 19:00 Uhr
AK-NÖ sowie ÖGB-Mitglieder und des Landesverbandes Volkskultur Niederösterreich erhalten gegen Vorlage ihrer AK-Service-Karte bzw. Mitgliedskarte an der Abendkassa EUR 3,00 Rabatt auf eine Eintrittskarte.
Zeit
(Freitag) 20:00
Veranstaltungsort
Brandlhof Radlbrunn
Radlbrunn 36, 3710 Radlbrunn
Zeit
5 (Samstag) 8:00 - 6 (Sonntag) 17:00
Veranstaltungsort
Dorfzentrum Rohrbach
Rohrbach, 3710 Ziersdorf
Veranstaltungsdetails
Es wird aufgespielt... Frühschoppen mit der Kirtagsmusi bei Weißwurst und gezapftem Bier! Mittagtisch! Des wird gemütlich... Der etwas andere Bauernmarkt mit zusätzlichen Ausstellern! Wein - Gemüse - Obst - Kaffee - Kuchen -
Mehr
Veranstaltungsdetails
Es wird aufgespielt… Frühschoppen mit der Kirtagsmusi bei Weißwurst und gezapftem Bier!
Mittagtisch! Des wird gemütlich…
Der etwas andere Bauernmarkt mit zusätzlichen Ausstellern!
Wein – Gemüse – Obst – Kaffee – Kuchen – Käse – Fisch – Brot & Gebäck – Honig – Öle – Handarbeit – Kunsthandwerk – Selbstgemachtes – u.v.m.
Termine:
10.Mai
05. Juli
30. August
27. September
25. Oktober
Zeit
(Samstag) 9:00 - 13:00
Veranstaltungsort
Hauptplatz Maissau
Hauptplatz, 3712 Maissau, Austria
Veranstaltungsdetails
Ein Tag, um deine Wirbelsäule zu entspannen und ins Lot zu bringen. Aktivierung deiner Selbstheilungskräfte bei Problemen im Bewegungsapparat, Tinnitus, Migräne, Müdigkeit... ...oder einfach, um dir Gutes zu tun Nähere Infos unter:
Veranstaltungsdetails
Ein Tag, um deine Wirbelsäule zu entspannen und ins Lot zu bringen. Aktivierung deiner Selbstheilungskräfte bei Problemen im Bewegungsapparat, Tinnitus, Migräne, Müdigkeit…
…oder einfach, um dir Gutes zu tun
Nähere Infos unter: https://www.ronthal1.at/events/zeit-fuer-deine-wirbelsaeule?rq=zeit%20f%C3%BCr%20deine%20wirbels%C3%A4ule
Zeit
(Samstag) 9:00 - 16:30
Veranstaltungsdetails
Erweiterte Sachkunde (Listenhunde) § 6 Inhalte der erweiterten Sachkunde in Verbindung mit der NÖ Hundehalte-Sachkundeverordnung 2023Ab 1. Juni 2023 ist jeder Hundehalter bei der Anmeldung des Hundes bei der
Mehr
Veranstaltungsdetails
Erweiterte Sachkunde (Listenhunde) § 6 Inhalte der erweiterten Sachkunde in Verbindung mit der NÖ Hundehalte-Sachkundeverordnung 2023
Ab 1. Juni 2023 ist jeder Hundehalter bei der Anmeldung des Hundes
bei der Gemeinde verpflichtet, einen Nachweis der erweiterten Sachkunde vorzuweisen.
Der theoretische Teil der Ausbildung dauert vier Stunden.
Der praktische Teil der Ausbildung dauert sechs Stunden und ist
nach Terminvereinbarung zu leisten. Der praktische Teil ist nicht im Preis enthalten.
Infos und Anmeldung unter +43 676 5135770
Zeit
(Samstag) 13:30 - 17:00
Veranstaltungsort
Gemeindeamt Maissau
3712 Maissau, Franz Gilly Gasse 7
Veranstaltungsdetails
in der Ravelsbacher Parkallee bei Schlechtwetter im Feuerwehrhaus Eis, Speisen und Getränke Hüpfburg Kinderolympiade mit 12 tollen Aktiv-Stationen
Veranstaltungsdetails
in der Ravelsbacher Parkallee
bei Schlechtwetter im Feuerwehrhaus
Eis, Speisen und Getränke
Hüpfburg
Kinderolympiade mit 12 tollen Aktiv-Stationen
Zeit
(Samstag) 14:00 - 18:00
Veranstaltungsort
Park Ravelsbach
3720 Ravelsbach
Veranstaltungsdetails
Unser moderner Verkaufsraum, der großzügig gestaltete Garten und der traditionelle Weinviertler Hof mit dem nostalgischen Verkaufsraum im Altbereich hat alles was das Herz
Mehr
Veranstaltungsdetails
Unser moderner Verkaufsraum, der großzügig gestaltete Garten und der traditionelle Weinviertler Hof mit dem nostalgischen Verkaufsraum im Altbereich hat alles was das Herz begehrt. Sie dürfen sich auf verschiedenen Stationen freuen.
Wir hoffen natürlich auf sonniges 🌞 nicht zu heißes Wetter, falls dies nicht der Fall sein sollte, lassen wir uns davon nicht unterkriegen – die Veranstaltung findet nämlich auch bei Schlechtwetter statt!
ab 15:00 Uhr: Einlass
16:00 bis 18:00 Uhr: Theaterkabarett „Warum net“ Kurt Leitner
ab 18:00 Uhr: Fingerfood & Soulfood -> Pollak’s Wirtshaus – Der Retzbacherhof
ab 19:00 Uhr: Tanz in die Sommernacht –> Live-Musik von Max Shelly & Band
49,00 EUR p.P. inkl. 5 Euro Gutschein (im Vorverkauf auf weingutbeyer.at)
55,00 EUR p.P. inkl. 5 Euro Gutschein (an der Abendkassa)
Im Preis inkludiert: Wein, Getränke, Cocktails, Essen, Musik und Kabarett
Zeit
(Samstag) 15:00 - 22:00
Veranstaltungsort
Weingut Beyer, Roseldorf
Birnzeile 24, 3714 Roseldorf
Veranstaltungsdetails
... von Ulrich Bockerer und Peter Preses Premiere am 26.06.2025 um 20:00 Uhr unter der Regie von Josef Newerkla Weitere Vorstellungen: 4., 5., 11. und 12. Juli um 20 Uhr, sowie am
Mehr
Veranstaltungsdetails
… von Ulrich Bockerer und Peter Preses
Premiere am 26.06.2025 um 20:00 Uhr unter der Regie von Josef Newerkla
Weitere Vorstellungen: 4., 5., 11. und 12. Juli um 20 Uhr, sowie am 29.06. und 6. und 13. Juli um 18:00 Uhr im Brandhof Radlbrunn
Bei Schlechtwetter findet die Vorstellung im Dorfzentrum in Radlbrunn 57 statt.
Preis EUR 23,00 –> Kartenvorverkauf bei der Gemeinde Ziersdorf unter 02956 2204 16 oder per Mail tickets@buehne-weinviertel.at
Abendkassa ab 19:00 Uhr
AK-NÖ sowie ÖGB-Mitglieder und des Landesverbandes Volkskultur Niederösterreich erhalten gegen Vorlage ihrer AK-Service-Karte bzw. Mitgliedskarte an der Abendkassa EUR 3,00 Rabatt auf eine Eintrittskarte.
Zeit
(Samstag) 20:00
Veranstaltungsort
Brandlhof Radlbrunn
Radlbrunn 36, 3710 Radlbrunn
06Jul8:0017:00Bergmesse Trachtenkapelle Ziersdorf8:00 - 17:00 Thema:Kultur,MusikGemeinde:Ziersdorf
Veranstaltungsdetails
am Köhlberg
Veranstaltungsdetails
am Köhlberg
Zeit
(Sonntag) 8:00 - 17:00
Veranstaltungsdetails
... von Ulrich Bockerer und Peter Preses Premiere am 26.06.2025 um 20:00 Uhr unter der Regie von Josef Newerkla Weitere Vorstellungen: 4., 5., 11. und 12. Juli um 20 Uhr, sowie am
Mehr
Veranstaltungsdetails
… von Ulrich Bockerer und Peter Preses
Premiere am 26.06.2025 um 20:00 Uhr unter der Regie von Josef Newerkla
Weitere Vorstellungen: 4., 5., 11. und 12. Juli um 20 Uhr, sowie am 29.06. und 6. und 13. Juli um 18:00 Uhr im Brandhof Radlbrunn
Bei Schlechtwetter findet die Vorstellung im Dorfzentrum in Radlbrunn 57 statt.
Preis EUR 23,00 –> Kartenvorverkauf bei der Gemeinde Ziersdorf unter 02956 2204 16 oder per Mail tickets@buehne-weinviertel.at
Abendkassa ab 19:00 Uhr
AK-NÖ sowie ÖGB-Mitglieder und des Landesverbandes Volkskultur Niederösterreich erhalten gegen Vorlage ihrer AK-Service-Karte bzw. Mitgliedskarte an der Abendkassa EUR 3,00 Rabatt auf eine Eintrittskarte.
Zeit
(Sonntag) 18:00
Veranstaltungsort
Brandlhof Radlbrunn
Radlbrunn 36, 3710 Radlbrunn
Veranstaltungsdetails
Nach der Arbeit schon etwas vor? Wir laden an zwei ausgesuchten Donnerstagen zur Afterwork-Party in den Kulturpavillon und sorgen bei guten DJ-Sounds für chillige Stimmung. Genießen Sie mit Kolleginnen und Kollegen
Veranstaltungsdetails
Nach der Arbeit schon etwas vor? Wir laden an zwei ausgesuchten Donnerstagen zur Afterwork-Party in den Kulturpavillon und sorgen bei guten DJ-Sounds für chillige
Stimmung. Genießen Sie mit Kolleginnen und Kollegen abseits vom Alltag eine wunderbare Zeit. Die Cocktails wird die Aktive Jugend Radlbrunn mixen. Wir freuen uns
auf ein ausgelassenes Miteinander!
Zeit
(Donnerstag) 17:00 - 20:00
Veranstaltungsdetails
bei der Kapelle in Wilhelmsdorf
Veranstaltungsdetails
bei der Kapelle in Wilhelmsdorf
Zeit
(Freitag) 19:00
Veranstaltungsort
Wilhelmsdorf
3712 Wilhelmsdorf
Veranstaltungsdetails
... von Ulrich Bockerer und Peter Preses Premiere am 26.06.2025 um 20:00 Uhr unter der Regie von Josef Newerkla Weitere Vorstellungen: 4., 5., 11. und 12. Juli um 20 Uhr, sowie am
Mehr
Veranstaltungsdetails
… von Ulrich Bockerer und Peter Preses
Premiere am 26.06.2025 um 20:00 Uhr unter der Regie von Josef Newerkla
Weitere Vorstellungen: 4., 5., 11. und 12. Juli um 20 Uhr, sowie am 29.06. und 6. und 13. Juli um 18:00 Uhr im Brandhof Radlbrunn
Bei Schlechtwetter findet die Vorstellung im Dorfzentrum in Radlbrunn 57 statt.
Preis EUR 23,00 –> Kartenvorverkauf bei der Gemeinde Ziersdorf unter 02956 2204 16 oder per Mail tickets@buehne-weinviertel.at
Abendkassa ab 19:00 Uhr
AK-NÖ sowie ÖGB-Mitglieder und des Landesverbandes Volkskultur Niederösterreich erhalten gegen Vorlage ihrer AK-Service-Karte bzw. Mitgliedskarte an der Abendkassa EUR 3,00 Rabatt auf eine Eintrittskarte.
Zeit
(Freitag) 20:00
Veranstaltungsort
Brandlhof Radlbrunn
Radlbrunn 36, 3710 Radlbrunn
Veranstaltungsdetails
Samstag und Sonntag jeweils ab 16:00 Uhr
Veranstaltungsdetails
Samstag und Sonntag jeweils ab 16:00 Uhr
Zeit
Juli 12 (Samstag) - 13 (Sonntag)
Zeit
12 (Samstag) 8:00 - 13 (Sonntag) 17:00
Veranstaltungsort
Feuerwehrhaus Ziersdorf
Erlenaugasse 30, 3710 Ziersdorf
Veranstaltungsdetails
im Ludwig-Macht-Sportzentrum
Veranstaltungsdetails
im Ludwig-Macht-Sportzentrum
Zeit
(Samstag) 9:30
Veranstaltungsort
Ludwig-Macht-Sportzentrum Maissau
Krappgasse, 3712 Maissau, Austria
Veranstaltungsdetails
Veranstalter: 1. Sitzendorfer Männergrillverein verschiedenste Spritzervariationen Blunzngröstl mit Sauerkraut und Erdäpfelsterz Pikante Ofenerdäpfel
Veranstaltungsdetails
Veranstalter: 1. Sitzendorfer Männergrillverein
verschiedenste Spritzervariationen
Blunzngröstl mit Sauerkraut und Erdäpfelsterz
Pikante Ofenerdäpfel
Zeit
(Samstag) 16:00
Veranstaltungsort
Pfarrkirche Sitzendorf
Sitzendorf an der Schmida, A-3714 Sitzendorf
Veranstaltungsdetails
... von Ulrich Bockerer und Peter Preses Premiere am 26.06.2025 um 20:00 Uhr unter der Regie von Josef Newerkla Weitere Vorstellungen: 4., 5., 11. und 12. Juli um 20 Uhr, sowie am
Mehr
Veranstaltungsdetails
… von Ulrich Bockerer und Peter Preses
Premiere am 26.06.2025 um 20:00 Uhr unter der Regie von Josef Newerkla
Weitere Vorstellungen: 4., 5., 11. und 12. Juli um 20 Uhr, sowie am 29.06. und 6. und 13. Juli um 18:00 Uhr im Brandhof Radlbrunn
Bei Schlechtwetter findet die Vorstellung im Dorfzentrum in Radlbrunn 57 statt.
Preis EUR 23,00 –> Kartenvorverkauf bei der Gemeinde Ziersdorf unter 02956 2204 16 oder per Mail tickets@buehne-weinviertel.at
Abendkassa ab 19:00 Uhr
AK-NÖ sowie ÖGB-Mitglieder und des Landesverbandes Volkskultur Niederösterreich erhalten gegen Vorlage ihrer AK-Service-Karte bzw. Mitgliedskarte an der Abendkassa EUR 3,00 Rabatt auf eine Eintrittskarte.
Zeit
(Samstag) 20:00
Veranstaltungsort
Brandlhof Radlbrunn
Radlbrunn 36, 3710 Radlbrunn
Veranstaltungsdetails
... von Ulrich Bockerer und Peter Preses Premiere am 26.06.2025 um 20:00 Uhr unter der Regie von Josef Newerkla Weitere Vorstellungen: 4., 5., 11. und 12. Juli um 20 Uhr, sowie am
Mehr
Veranstaltungsdetails
… von Ulrich Bockerer und Peter Preses
Premiere am 26.06.2025 um 20:00 Uhr unter der Regie von Josef Newerkla
Weitere Vorstellungen: 4., 5., 11. und 12. Juli um 20 Uhr, sowie am 29.06. und 6. und 13. Juli um 18:00 Uhr im Brandhof Radlbrunn
Bei Schlechtwetter findet die Vorstellung im Dorfzentrum in Radlbrunn 57 statt.
Preis EUR 23,00 –> Kartenvorverkauf bei der Gemeinde Ziersdorf unter 02956 2204 16 oder per Mail tickets@buehne-weinviertel.at
Abendkassa ab 19:00 Uhr
AK-NÖ sowie ÖGB-Mitglieder und des Landesverbandes Volkskultur Niederösterreich erhalten gegen Vorlage ihrer AK-Service-Karte bzw. Mitgliedskarte an der Abendkassa EUR 3,00 Rabatt auf eine Eintrittskarte.
Zeit
(Sonntag) 18:00
Veranstaltungsort
Brandlhof Radlbrunn
Radlbrunn 36, 3710 Radlbrunn
Veranstaltungsdetails
Die Bildungsberatung Niederösterreich kommt jeden 3. Dienstag im Monat nach vorheriger Anmeldung nach Maissau und unterstützt Sie, wenn Sie ... Ihre berufliche Laufbahn planen wieder in den Beruf einsteigen möchten sich beruflich
Mehr
Veranstaltungsdetails
Die Bildungsberatung Niederösterreich kommt jeden 3. Dienstag im Monat nach vorheriger Anmeldung nach Maissau und unterstützt Sie, wenn Sie …
- Ihre berufliche Laufbahn planen
- wieder in den Beruf einsteigen möchten
- sich beruflich weiterentwickeln bzw. verändern möchten
- passende Bildungsangebote suchen
- sich persönlich weiterentwickeln wollen
- sich über Bildungsförderungen und -beihilfen informieren wollen
- Fragen zu Zertifizierung/Nostrifizierung haben
Wer kann sich beraten lassen?
ALLE interessierten erwachsenen Niederösterreicher/innen, die sich beruflich verändern wollen
bzw. über passende Weiterbildungsangebote informieren möchten.
Die Bildungsberatung Niederösterreich bietet persönliche, anbieterneutrale und
kostenfreie Beratung an, die auf Ihre individuelle Lebenssituation abgestimmt ist.
Die Beratung ist ein Einzelgespräch mit der Beraterin und dauert rund 45 Minuten.
Sie findet in einem vertraulichen Bereich des Gemeindeamtes Maissau statt.
Bitte nehmen Sie zum Beratungsgespräch relevante Unterlagen und Ihren Lebenslauf mit.
Bei Bedarf können auch zusätzliche Beratungstermine vereinbart werden.
Die genauen Beratungstermine finden Sie auf der Webseite der Bildungsberatung NÖ www.bildungsberatung-noe.at unter Beratungstermine und Weinviertel.
Ihre Beraterin in Maissau ist Frau Jeanette Hammer, 0676-5254 805 j.hammer@bildungsberatung-noe.at – rufen Sie einfach an und vereinbaren Sie einen persönlichen Beratungstermin!
Die Bildungsberatung NÖ ist ein gefördertes Projekt vom europäischen Sozialfonds, dem Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung und dem Land NÖ.
Organisation: BhW Maissau in Kooperation mit der Stadtgemeinde Maissau.
Zeit
(Dienstag) 16:00 - 18:00
Veranstaltungsort
Gemeindeamt Maissau
3712 Maissau, Franz Gilly Gasse 7
Veranstaltungsdetails
Gemeinsam mit dem Schmidataler Ferienspiel laden wir an zwei Nachmittagen ein, frisches Brot zu backen! Du darfst deinen eigenen Brotlaib formen und es in den historischen Ofen einschießen. Während des Backens
Mehr
Veranstaltungsdetails
Gemeinsam mit dem Schmidataler Ferienspiel laden wir an zwei Nachmittagen ein, frisches Brot zu backen!
Du darfst deinen eigenen Brotlaib formen und es in den historischen Ofen einschießen. Während des Backens machen wir gemeinsam Butter. Das frische Brot kannst du mit nach Hause nehmen, im Brandlhof gönnen wir uns natürlich eine Kostprobe!
Mi 16. Juli 2025, 14.00-17.00 Uhr und
Mi 20. August 2025, 14.00-17.00 Uhr
Anmeldeschuss: jeweils eine Woche vor dem Termin
Kosten: je EUR 15,00 inkl. Materialkosten
Ansprechpartner:
Doris Buchmann
doris.buchmann@volkskulturnoe.at
Tel.: 0664 8208596
Zeit
(Mittwoch) 14:00
Veranstaltungsdetails
von 15:00 bis 16:30 Uhr und von 17:30 bis 20:00 Uhr
Veranstaltungsdetails
von 15:00 bis 16:30 Uhr
und von 17:30 bis 20:00 Uhr
Zeit
Ganzer Tag (Donnerstag)
Veranstaltungsort
Feuerwehrhaus Ravelsbach
Bahnstraße 39, 3720 Ravelsbach
Veranstaltungsdetails
Verbringen Sie einen gemütlichen Sommerabend bei herzhaften Heurigenschmankerln, erfrischenden Spritzer-Variationen und wunderbarer Fernsicht ins Schmidatal. Für den musikalischen Genuss sorgen die Maissauer Spritzer Giganten mit ihren böhmisch-mährischen Klängen. Live-Musik ab 19
Veranstaltungsdetails
Verbringen Sie einen gemütlichen Sommerabend bei herzhaften Heurigenschmankerln, erfrischenden Spritzer-Variationen und wunderbarer Fernsicht ins Schmidatal. Für den musikalischen Genuss sorgen die Maissauer Spritzer Giganten mit ihren böhmisch-mährischen Klängen.
Live-Musik ab 19 Uhr
Reservierung im Lokal möglich: Tel. 02958/82611
Zeit
(Donnerstag) 18:00
Veranstaltungsort
Weingut & Buschenschank Franz & Petra Humer
3712 Maissau, Horner Straße 35
Veranstaltungsdetails
„Wenn sich zwei streiten, freuen sich viele Dritte“ Buchpräsentation und Musik mit dem Damenduo Schlor & Fanta Der Verein ARTSchmidatal ist eine Gruppe von Künstlerinnen und Künstler aller Kunstrichtungen aus der Region
Mehr
Veranstaltungsdetails
„Wenn sich zwei streiten, freuen sich viele Dritte“
Buchpräsentation und Musik mit dem Damenduo Schlor & Fanta
Der Verein ARTSchmidatal ist eine Gruppe von Künstlerinnen und Künstler aller Kunstrichtungen aus der Region Schmidatal. Im Lauf des Jahres finden an jedem dritten Donnerstag im Monat Lesungen von und mit den Literatinnen und Literaten von ARTSchmidatal im Brandlhof statt. Im Rahmen dieser Lesungen wird auch das besondere Brandlhof-Brot im historischen Ofen gebacken, das Sie während der Lesung oder zu Hause genießen können.
Eintritt frei!
Informationen:
www.artschmidatal.at
Ansprechpartner:
Doris Buchmann
Tel.: 0676 4391652
doris.buchmann@volkskulturnoe.at
Zeit
(Donnerstag) 19:00
Veranstaltungsort
Brandlhof Radlbrunn
Radlbrunn 36, 3710 Radlbrunn
Veranstaltungsdetails
Reservierung erforderlich! 0676 3522828 oder unter weingut@hagenbuechl.at Der Gitarrist, Sänger und Liedermacher Alex Miksch ist eine Naturgewalt, ein Unikat, der sein Dasein musikalisch intensiv bearbeitet und mit seinem schlafwandlerisch eingespielten Trio
Mehr
Veranstaltungsdetails
Reservierung erforderlich! 0676 3522828 oder unter weingut@hagenbuechl.at
Der Gitarrist, Sänger und Liedermacher Alex Miksch ist eine Naturgewalt, ein Unikat, der sein Dasein musikalisch intensiv bearbeitet und mit seinem schlafwandlerisch eingespielten Trio auf umjubelte Auftritte zurückblickt. Hier spielt er im Weingut Hagenbüchl, das sich auf den Ausbau der diversen Veltlinersorten – grün, rot und frührot – spezialisiert hat.
Programm:
18:00 Uhr Einlass
18:30 Uhr Weinverkostung (3–5 Weine) mit Winzer Fritz Hagenbüchl und Flying-Dinner
19:30 Uhr Trio Miksch
Alex Miksch (Gesang, Gitarre), Anna Anderluh (Gesang, Autoharp), Philipp Moosbrugger (Kontrabass)
Anschließend gemütlicher Ausklang (Weine von der Weinbar)
Inkludierte Leistungen: Kulturact, Weinverkostung, Flying-Dinner, Wein, Wasser und Traubensaft während der Veranstaltung
Zeit
(Freitag) 18:00 - 22:00
Veranstaltungsort
Weingut Hagenbüchl
Am Fischberg 7, A-3472 Hohenwarth-Mühlbach a.M.
Veranstaltungsdetails
Samstag: 18:00 Uhr: Löschteicholympiade inkl. Kinderwertung (8 bis 15 Jahre) Anmeldung und mehr Infos unter www.ff-glaubendorf.at Sonntag: 9:30 Uhr: Hl. Messe am Festgelände Frühschoppen mit dem MV Rußbach Mittagstisch Festbetrieb bis 14:00 Uhr
Veranstaltungsdetails
Samstag:
18:00 Uhr: Löschteicholympiade inkl. Kinderwertung (8 bis 15 Jahre)
Anmeldung und mehr Infos unter www.ff-glaubendorf.at
Sonntag:
9:30 Uhr: Hl. Messe am Festgelände
Frühschoppen mit dem MV Rußbach
Mittagstisch
Festbetrieb bis 14:00 Uhr
Zeit
Juli 19 (Samstag) - 20 (Sonntag)
Veranstaltungsort
Dorf- und Feuerwehrhaus Glaubendorf
3704 Glaubendorf, Parkstraße 7
Veranstaltungsdetails
Das Traktortreffen findet am Samstag statt.
Veranstaltungsdetails
Das Traktortreffen findet am Samstag statt.
Zeit
Juli 19 (Samstag) - 20 (Sonntag)
Veranstaltungsort
Feuerwehrhaus Limberg
Bahnstraße 4, 3721 Limberg
Veranstaltungsdetails
Im Rahmen einer kurzen Führung mit dem Lössguide erfahren Sie Spannendes, Interessantes und Wissenswertes über den Weinort, das Weinviertel, Wein u.v.m. Dabei schlendern Sie von Winzer zu Winzer und verkosten
Mehr
Veranstaltungsdetails
Im Rahmen einer kurzen Führung mit dem Lössguide erfahren Sie Spannendes, Interessantes und Wissenswertes über den Weinort, das Weinviertel, Wein u.v.m. Dabei schlendern Sie von Winzer zu Winzer und verkosten dabei 12 verschiedene Qualitätsweine und bewerten diese!
Darüber hinaus gibt es bei jeden Winzer zu den Weinen Brot zu verkosten. 4 verschiedene Brotsorten von der Bäckerei Burger aus Großweikersdorf.
Der Abschluss findet bei einer deftigen Jause beim Heurigen statt. Hier wird auch feierlich bekannt gegeben welcher der 4 Winzer die Weintrophäe gewonnen hat.
Diese Winzer stehen zur Auswahl:
Weingut Holzreiter
Weingut Glanz
Weingut Kempter
Weingut Wichtl
Beim Stadlheurigen Staffa findet der Abschluss statt.
Im Preis inkludiert ist
+ die Lössguideführung
+ 12 verschiedene Weinproben
+ Wasser
+ 4 unterschiedliche Brotsorten
+ deftige Jause beim Heurigen samt Gebäck und Brot.
Preis: 30€ pro Person
Getränke beim Heurigen sind extra zu bezahlen.
Anmeldungen beim Lössguide Fritz Genger zu dieser Veranstaltung sind unbedingt erforderlich! Unter genger@aon.at oder unter 0676/3703370
Zeit
(Samstag) 14:00 - 20:00
Veranstaltungsort
Stadlheuriger Birgit Staffa
3704 Großwetzdorf, Altenbürgerweg 13
Veranstaltungsdetails
Verkosten – entdecken – fachsimpeln – genießen. Unter diesem Motto möchten wir Sie zu uns aufs Weingut einladen. Der Weinfrühling steht ganz im Zeichen des neuen Jahrgangs. Dieser kann am
Mehr
Veranstaltungsdetails
Verkosten – entdecken – fachsimpeln – genießen. Unter diesem Motto möchten wir Sie zu uns aufs Weingut einladen. Der Weinfrühling steht ganz im Zeichen des neuen Jahrgangs. Dieser kann am Tasting Corner nach Herzenslust verkostet werden. Dabei werden Sie mit einer Bilderreise von unserem Weingut durch die Jahreszeiten begleitet. Außerdem haben wir noch regionale und saisonale Schmankerl und Imbisse zur Stärkung für Sie vorbereitet.
Um 15 Uhr erwartet Sie ein tiefer Einblick in den Weinkeller, das Flaschenlager, sowie das Presshaus.
Ab Hof-Verkauf.
Freiwillig Spende.
Anmeldung empfehlenswert: Tel. +43 664 3728414
Zeit
(Samstag) 15:00
Veranstaltungsort
Weingut Ing. Martin Schwinner
3472 Hohenwarth 12
Veranstaltungsdetails
Der renommierte Märchenerzähler Helmut Wittmann hat für diese Nacht im Brandlhof einige besonders fantasievolle Überlieferungen eingepackt: vom Kruzimugeli, der Jungfrau am gläsernen Berg bis zum Wunderschimmel und vieles mehr. Märchenfreunde von
Mehr
Veranstaltungsdetails
Der renommierte Märchenerzähler Helmut Wittmann hat für diese Nacht im Brandlhof einige besonders fantasievolle Überlieferungen eingepackt: vom Kruzimugeli, der
Jungfrau am gläsernen Berg bis zum Wunderschimmel und vieles mehr. Märchenfreunde von 7 bis 99 Jahren werden an den Zaubermärchen, Volksmärchen und
Sagen aus dem Wein- und Waldviertel ihre Freude haben. Musikalisch begleitet wird der Märchenerzähler von Momo Heiß, die ihre Naturinstrumente mitbringt und im
Dialog mit Helmut Wittmann spürbar macht, wo Worte Wunder wirken. Nach dem Abendessen geht es hinaus auf einen Spaziergang. Da und dort wird Halt gemacht,
musiziert und erzählt. Vor der Geisterstunde werden all jene verabschiedet, die nicht im Brandlhof nächtigen. Für die Märchenfreunde mit Zelt gibt es nach einem mitternächtlichen
Imbiss ein, zwei Gute-Nacht-Geschichten. Am Sonntagmorgen klingt die lange Nacht der Märchen mit einem herzhaften Frühstück und natürlich der einen
oder anderen Überlieferung aus.
Märchenpreise:
Mit Zelt für Kinder: EUR 30,00 (Aufbau des Zeltes ab 17.00 Uhr möglich)
Für Erwachsene: EUR 35,00
Ohne Zelt für Kinder: EUR 20,00 (ohne Übernachtung, 18.00–23.00 Uhr)
Für Erwachsene: EUR 25,00
Die Preise verstehen sich inkl. Verpflegung (Abendessen bzw. für Übernachtungsgäste
Mitternachtssnack und Frühstück). Mitbringen: eigenes Zelt
Information & Anmeldung: doris.buchmann@volkskulturnoe.at,
Tel.: 0676 4391652, www.volkskulturnoe.at
Zeit
19 (Samstag) 18:00 - 20 (Sonntag) 10:00
Veranstaltungsdetails
Veranstalter: Musikverein Großmeiseldorf roman-fischer@gmx.at
Veranstaltungsdetails
Veranstalter: Musikverein Großmeiseldorf
roman-fischer@gmx.at
Zeit
(Sonntag) 8:00 - 17:00
Veranstaltungsdetails
in der Festhalle Familie Hofstötter
Veranstaltungsdetails
in der Festhalle Familie Hofstötter
Zeit
Juli 26 (Samstag) - 27 (Sonntag)
Veranstaltungsort
Festhalle Familie Hofstötter
Unterdürnbach 15, 3721 Maissau
27Jul14:00Trachtenbörse im Brandlhof Radlbrunn14:00 Thema:Kultur,MarktGemeinde:Ziersdorf
Veranstaltungsdetails
Wenn Haus und Hof gelüftet, die Garderobe im Schrank reduziert und die Laune auf Second-Hand-Dirndl groß ist, ist die hochsommerliche Trachtenbörse im Brandlhof und im Kulturpavillon maßgeschneidert. Ab 8.00 Uhr
Mehr
Veranstaltungsdetails
Wenn Haus und Hof gelüftet, die Garderobe im Schrank reduziert und die Laune auf Second-Hand-Dirndl groß ist, ist die hochsommerliche Trachtenbörse im Brandlhof und im Kulturpavillon maßgeschneidert. Ab 8.00 Uhr morgens wird gestöbert, gestaunt, probiert, gefeilscht, verglichen und gekauft, dass es eine Freude ist. Bei guter Musik und
gutem Wein werden die neuen Lieblingsstücke gegenseitig bewundert, während Expertinnen Tricks zeigen, wie das Bügeln einer Dirndlbluse mit einem Ärmelholz leichter gelingt.
Nach Abschluss des KPF-Projekts „Volkshandwerk und Traditionen auf beiden Seiten der Grenze“ im tschechischen Neuhaus gab es 2024 im Sinne der Nachhaltigkeit eine
Kooperation zwischen der HTL Krems und der SOŠ Hněvkovice. In Zusammenarbeit beider Schulen fertigten Schülerinnen und Schüler sechs Verkaufsstände, die erstmals
zum Einsatz kommen.
Brandlhof
Volkskultur Niederösterreich
3710 Radlbrunn 24
brandlhof@volkskulturnoe.at
www.volkskulturnoe.at
Zeit
(Sonntag) 14:00
August 2025
Veranstaltungsdetails
Im schönen Innenhof verwöhnen wir unsere Gäste mit kalten Schmankerln und erfrischenden Weinen. Wir laden euch ein, ein paar gemütliche Stunden bei uns am Winzerhof zu verbringen. täglich ab 16:00 Uhr
Veranstaltungsdetails
Im schönen Innenhof verwöhnen wir unsere Gäste mit kalten Schmankerln und erfrischenden Weinen. Wir laden euch ein, ein paar gemütliche Stunden bei uns am Winzerhof zu verbringen.
täglich ab 16:00 Uhr
Zeit
August 1 (Freitag) - 3 (Sonntag)
Veranstaltungsdetails
Freitag: ab 20:00 Uhr: Barbetrieb in der Manhartsberger Strandbar Samstag: ab 17:00 Uhr: Festbetrieb ab 18:00 Uhr: Original Mühlbacher Steckerlfische vom Holzfeuer Sonntag: 10:00 Uhr: Heilige Messe am Festplatz (musikalisch umrahmt vom Musikverein Manhartsberg) anschließend Mittagstisch 18:00 Uhr:
Veranstaltungsdetails
Freitag:
ab 20:00 Uhr: Barbetrieb in der Manhartsberger Strandbar
Samstag:
ab 17:00 Uhr: Festbetrieb
ab 18:00 Uhr: Original Mühlbacher Steckerlfische vom Holzfeuer
Sonntag:
10:00 Uhr: Heilige Messe am Festplatz (musikalisch umrahmt vom Musikverein Manhartsberg)
anschließend Mittagstisch
18:00 Uhr: Verlosung der Tombola
Zeit
August 1 (Freitag) - 3 (Sonntag)
Veranstaltungsdetails
Tirol trifft erneut Niederösterreich, wenn Marc Pircher überlieferte Volksmusik aus dem Zillertal und die Formation Hausverstond traditionelle Volksmusik aus dem Mostviertel in den Brandlhof bringen. Die sechs Neustadtler Musikanten auf
Mehr
Veranstaltungsdetails
Tirol trifft erneut Niederösterreich, wenn Marc Pircher überlieferte Volksmusik aus dem Zillertal und die Formation Hausverstond traditionelle Volksmusik aus dem Mostviertel in den Brandlhof bringen. Die sechs Neustadtler Musikanten auf drei harmonischen Melodieinstrumenten, begleitet von Bassposaune, Steirischer Harmonika und Gitarre, stimmen als feine Tanzlmusi auf einen gemütlichen Abend ein. Marc Pircher präsentiert sich unplugged wie vor 30 Jahren, als alles begann. Freuen Sie sich auf virtuose Harmonikastücke
und den Höhepunkt, wenn Hausverstond und Marc Pircher gemeinsam auf der Bühne stehen. Der Volksmusikabend findet bei jedem Wetter statt (bei Regen im Kulturpavillon).
Einlass: 18.30 Uhr
Karten: www.ticketladen.at (ab 1. April 2025), VVK EUR 15,00 / AK EUR 18,00
Information: doris.buchmann@volkskulturnoe.at, Tel.: 0676 4391652
Zeit
(Freitag) 19:30
Veranstaltungsdetails
Samstag ab 17:00 Uhr: Bier vom Fass, Speisen vom Grill, Weißwurst, Veggie-Burger & Burger mit anschließender Blaulichtparty Sonntag ab 10:00 Uhr: Frühschoppen mit Mittagstisch (Schnitzel, Speisen vom Grill, Veggie Laibchen)
Veranstaltungsdetails
Samstag ab 17:00 Uhr:
Bier vom Fass, Speisen vom Grill, Weißwurst, Veggie-Burger & Burger mit anschließender Blaulichtparty
Sonntag ab 10:00 Uhr:
Frühschoppen mit Mittagstisch (Schnitzel, Speisen vom Grill, Veggie Laibchen)
Zeit
August 2 (Samstag) - 3 (Sonntag)
Veranstaltungsort
Gemeindehaus Braunsdorf
Braunsdorf, A-3714 Sitzendorf an der Schmida
Zeit
2 (Samstag) 8:00 - 3 (Sonntag) 17:00
Veranstaltungsdetails
Kommen – kosten – klatschen - kaufen und wohlfühlen. Eine kleine Stärkung vom Buffet und Ab-Hof-Verkauf sind inklusive. August.Plauderei – G´spritzte Plauderei - A bissi gspritzt - heute mal sommerlich im Glas
Veranstaltungsdetails
Kommen – kosten – klatschen – kaufen und wohlfühlen.
Eine kleine Stärkung vom Buffet und Ab-Hof-Verkauf sind inklusive.
August.Plauderei – G´spritzte Plauderei – A bissi gspritzt – heute mal sommerlich im Glas aus Wein und spritzigem Wasser.
Zeit
(Samstag) 14:00 - 19:00
Veranstaltungsort
Weingut Hagenbüchl
Am Fischberg 7, A-3472 Hohenwarth-Mühlbach a.M.
02Aug17:00Big-Flight ins Weingut Hummel17:00 Thema:Fest,Kulinarik,WeinGemeinde:Sitzendorf
Veranstaltungsdetails
Es erwartet Sie ein hummlischer Abend mit der Jazzsängerin Anita Horn & Band. Kulinarisch verwöhnt Sie das Gasthaus Rammel mit einem 5-gängigen Schmankerlbuffet. Dazu genießen Sie das gesamte Weinsortiment. Preis pP
Veranstaltungsdetails
Es erwartet Sie ein hummlischer Abend mit der Jazzsängerin Anita Horn & Band. Kulinarisch verwöhnt Sie das Gasthaus Rammel mit einem 5-gängigen Schmankerlbuffet. Dazu genießen Sie das gesamte Weinsortiment.
Preis pP € 111,-
Anmeldung erforderlich: Beatrix Hummel, Tel. +43 676 9646056, wein@hummel-weinviertel.at
Zeit
(Samstag) 17:00
Zeit
(Montag) 13:00 - 16:00
Veranstaltungsort
Konzerthaus Weinviertel
Horner Str. 7, 3710 Ziersdorf
Veranstaltungsdetails
Einladung zum gemütlichen Beisammensein Zusammensetzen, tratschen, Kaffeetrinken und falls man mag eine Runde mitspielen oder auch nur zusehen. Bringt eure Lieblingsspiele und Freunde mit, oder kommt alleine. Wir freuen uns auf euer Kommen!
Veranstaltungsdetails
Einladung zum gemütlichen Beisammensein
Zusammensetzen, tratschen, Kaffeetrinken und falls man mag eine Runde mitspielen oder auch nur zusehen.
Bringt eure Lieblingsspiele und Freunde mit, oder kommt alleine.
Wir freuen uns auf euer Kommen!
Zeit
(Mittwoch) 17:00 - 20:00
Veranstaltungsort
Dorfhaus Zemling
3473 Zemling, Dorfstraße 14
Veranstaltungsdetails
Just4Music: Die Coverband ab 21:00 Uhr Bereits einen Tag vor der Steinbruch-Party findet der traditionelle Oldie Abend statt. Bei freiem Eintritt wird die Tanzband Just4Music - Die Coverband für sensationelle Stimmung
Veranstaltungsdetails
Just4Music: Die Coverband ab 21:00 Uhr
Bereits einen Tag vor der Steinbruch-Party findet der traditionelle Oldie Abend statt. Bei freiem Eintritt wird die Tanzband Just4Music – Die Coverband für sensationelle Stimmung sorgen. Neben einer weiträumigen angelegten Bar-Landschaft, wird auch kulinarisch von zarten Koteletts über deftige Käsekrainer bis hin zum veganen Chili so einiges geboten.
Zeit
(Freitag) 19:00
Veranstaltungsort
Steinbruch Eggendorf
3712 Eggendorf am Walde
Veranstaltungsdetails
Team zu je 4 Personen (Startgebühr 30€ inkl. 4 Mineralflaschen) Für Speis und Trank ist gesorgt. sensationelle Unterhaltung durch Moderation Anmeldung bei Sophie Hummel: 0664 643 4303
Veranstaltungsdetails
Team zu je 4 Personen (Startgebühr 30€ inkl. 4 Mineralflaschen)
Für Speis und Trank ist gesorgt.
sensationelle Unterhaltung durch Moderation
Anmeldung bei Sophie Hummel: 0664 643 4303
Zeit
(Samstag) 13:00
09Aug21:00Steinbruch-Arena Party in Eggendorf21:00 Steinbruch EggendorfThema:FestGemeinde:Maissau
Veranstaltungsdetails
Steve Lima & DJ Danny Grand Als einzigartige Naturkulisse mit Festival-Flair ist die Steinbruch-Arena Eggendorf im Walde weit über Niederösterreich hinaus bekannt. Die legendäre Steinbruchparty Eggendorf lockt Jahr für Jahr tausende
Veranstaltungsdetails
Steve Lima & DJ Danny Grand
Als einzigartige Naturkulisse mit Festival-Flair ist die Steinbruch-Arena Eggendorf im Walde weit über Niederösterreich hinaus bekannt. Die legendäre Steinbruchparty Eggendorf lockt Jahr für Jahr tausende Partybegeisterte mit spektakulärer Kulisse und coolen Beats.
Zeit
(Samstag) 21:00
Veranstaltungsort
Steinbruch Eggendorf
3712 Eggendorf am Walde
Veranstaltungsdetails
Freitag, 15. August 2025 ab 18:00 Uhr Samstag, 16. August 2025 ab 18:00 Uhr Sonntag, 17. August 2025 ab 09:30 Uhr
Veranstaltungsdetails
Freitag, 15. August 2025
ab 18:00 Uhr
Samstag, 16. August 2025
ab 18:00 Uhr
Sonntag, 17. August 2025
ab 09:30 Uhr
Zeit
August 15 (Freitag) - 17 (Sonntag)
Veranstaltungsort
Dorfstadl Minichhofen
3720 Ravelsbach
Veranstaltungsdetails
Das Leben einfach genießen und bei einem guten Glas Wein und kulinarischen Schmankerln gemütlich verweilen. Und wer möchte, bekommt noch vom Kellermeister einen ganz besonderen Einblick in das Weingut. Ort: Weinkellerei,
Veranstaltungsdetails
Das Leben einfach genießen und bei einem guten Glas Wein und kulinarischen Schmankerln gemütlich verweilen. Und wer möchte, bekommt noch vom Kellermeister einen ganz besonderen Einblick in das Weingut.
Ort: Weinkellerei, Wimpffengasse neben Nr. 9
an beiden Tagen jeweils ab 16:00 Uhr
Zeit
August 15 (Freitag) - 16 (Samstag)
Veranstaltungsort
Weinbau Familie Holzreiter
3704 Kleinwetzdorf, Wimpffengasse - Keller
Veranstaltungsdetails
in der Kellergasse Radlbrunn
Veranstaltungsdetails
in der Kellergasse Radlbrunn
Zeit
16 (Samstag) 8:00 - 17 (Sonntag) 17:00
Veranstaltungsdetails
Verkosten – entdecken – fachsimpeln – genießen. Unter diesem Motto möchten wir Sie zu uns aufs Weingut einladen. Der Weinfrühling steht ganz im Zeichen des neuen Jahrgangs. Dieser kann am
Mehr
Veranstaltungsdetails
Verkosten – entdecken – fachsimpeln – genießen. Unter diesem Motto möchten wir Sie zu uns aufs Weingut einladen. Der Weinfrühling steht ganz im Zeichen des neuen Jahrgangs. Dieser kann am Tasting Corner nach Herzenslust verkostet werden. Dabei werden Sie mit einer Bilderreise von unserem Weingut durch die Jahreszeiten begleitet. Außerdem haben wir noch regionale und saisonale Schmankerl und Imbisse zur Stärkung für Sie vorbereitet.
Um 15 Uhr erwartet Sie ein tiefer Einblick in den Weinkeller, das Flaschenlager, sowie das Presshaus.
Ab Hof-Verkauf.
Freiwillig Spende.
Anmeldung empfehlenswert: Tel. +43 664 3728414
Zeit
(Samstag) 15:00
Veranstaltungsort
Weingut Ing. Martin Schwinner
3472 Hohenwarth 12
Veranstaltungsdetails
Genießen Sie inmitten der Weingärten in der Riede Lenischberg ein exklusives außergewöhnliches Erlebnis. Anfangs gibt es bei der Hiatahütte einen Aperitif und anschließend findet ein Spaziergang durch den Weingarten zur
Veranstaltungsdetails
Genießen Sie inmitten der Weingärten in der Riede Lenischberg ein exklusives außergewöhnliches Erlebnis. Anfangs gibt es bei der Hiatahütte einen Aperitif und anschließend findet ein Spaziergang durch den Weingarten zur gedeckten Tafel statt.
Dort erwartet Sie ein fünfgängiges Menü vom Gasthof Berger mit Weinbegleitung vom Weingut Humer und Weingut Hagenbüchl. Musikalische Umrahmung. Der Abend endet dann stimmungsvoll bei Feuer und Wein.
Preis pP € 139,-
Anmeldung erforderlich: Tel. +43 664 9144203
Zeit
(Samstag) 16:00
Veranstaltungsort
Weingut Andreas Humer
Mühlbach am Manhartsberg 20, 3473 Hohenwarth-Mühlbach
Veranstaltungsdetails
Die Bildungsberatung Niederösterreich kommt jeden 3. Dienstag im Monat nach vorheriger Anmeldung nach Maissau und unterstützt Sie, wenn Sie ... Ihre berufliche Laufbahn planen wieder in den Beruf einsteigen möchten sich beruflich
Mehr
Veranstaltungsdetails
Die Bildungsberatung Niederösterreich kommt jeden 3. Dienstag im Monat nach vorheriger Anmeldung nach Maissau und unterstützt Sie, wenn Sie …
- Ihre berufliche Laufbahn planen
- wieder in den Beruf einsteigen möchten
- sich beruflich weiterentwickeln bzw. verändern möchten
- passende Bildungsangebote suchen
- sich persönlich weiterentwickeln wollen
- sich über Bildungsförderungen und -beihilfen informieren wollen
- Fragen zu Zertifizierung/Nostrifizierung haben
Wer kann sich beraten lassen?
ALLE interessierten erwachsenen Niederösterreicher/innen, die sich beruflich verändern wollen
bzw. über passende Weiterbildungsangebote informieren möchten.
Die Bildungsberatung Niederösterreich bietet persönliche, anbieterneutrale und
kostenfreie Beratung an, die auf Ihre individuelle Lebenssituation abgestimmt ist.
Die Beratung ist ein Einzelgespräch mit der Beraterin und dauert rund 45 Minuten.
Sie findet in einem vertraulichen Bereich des Gemeindeamtes Maissau statt.
Bitte nehmen Sie zum Beratungsgespräch relevante Unterlagen und Ihren Lebenslauf mit.
Bei Bedarf können auch zusätzliche Beratungstermine vereinbart werden.
Die genauen Beratungstermine finden Sie auf der Webseite der Bildungsberatung NÖ www.bildungsberatung-noe.at unter Beratungstermine und Weinviertel.
Ihre Beraterin in Maissau ist Frau Jeanette Hammer, 0676-5254 805 j.hammer@bildungsberatung-noe.at – rufen Sie einfach an und vereinbaren Sie einen persönlichen Beratungstermin!
Die Bildungsberatung NÖ ist ein gefördertes Projekt vom europäischen Sozialfonds, dem Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung und dem Land NÖ.
Organisation: BhW Maissau in Kooperation mit der Stadtgemeinde Maissau.
Zeit
(Dienstag) 16:00 - 18:00
Veranstaltungsort
Gemeindeamt Maissau
3712 Maissau, Franz Gilly Gasse 7
Veranstaltungsdetails
Gemeinsam mit dem Schmidataler Ferienspiel laden wir an zwei Nachmittagen ein, frisches Brot zu backen! Du darfst deinen eigenen Brotlaib formen und es in den historischen Ofen einschießen. Während des Backens
Mehr
Veranstaltungsdetails
Gemeinsam mit dem Schmidataler Ferienspiel laden wir an zwei Nachmittagen ein, frisches Brot zu backen!
Du darfst deinen eigenen Brotlaib formen und es in den historischen Ofen einschießen. Während des Backens machen wir gemeinsam Butter. Das frische Brot kannst du mit nach Hause nehmen, im Brandlhof gönnen wir uns natürlich eine Kostprobe!
Mi 16. Juli 2025, 14.00-17.00 Uhr und
Mi 20. August 2025, 14.00-17.00 Uhr
Anmeldeschuss: jeweils eine Woche vor dem Termin
Kosten: je EUR 15,00 inkl. Materialkosten
Ansprechpartner:
Doris Buchmann
doris.buchmann@volkskulturnoe.at
Tel.: 0664 8208596
Zeit
(Mittwoch) 14:00
Veranstaltungsdetails
Zum Geburtstag „best of” Bodenständiges von Helga und fantastisch Realistisches von Rudi Sommerformat: 17.30 Uhr Wanderung mit Start im Brandlhof zur Hiata-Hütte. Der Verein ARTSchmidatal ist eine Gruppe von Künstlerinnen und Künstler aller
Mehr
Veranstaltungsdetails
Zum Geburtstag „best of”
Bodenständiges von Helga und fantastisch Realistisches von Rudi
Sommerformat: 17.30 Uhr Wanderung mit Start im Brandlhof zur Hiata-Hütte.
Der Verein ARTSchmidatal ist eine Gruppe von Künstlerinnen und Künstler aller Kunstrichtungen aus der Region Schmidatal. Im Lauf des Jahres finden an jedem dritten Donnerstag im Monat Lesungen von und mit den Literatinnen und Literaten von ARTSchmidatal im Brandlhof statt. Im Rahmen dieser Lesungen wird auch das besondere Brandlhof-Brot im historischen Ofen gebacken, das Sie während der Lesung oder zu Hause genießen können.
Eintritt frei!
Informationen:
www.artschmidatal.at
Ansprechpartner:
Doris Buchmann
Tel.: 0676 4391652
doris.buchmann@volkskulturnoe.at
Zeit
(Donnerstag) 19:00
Veranstaltungsort
Brandlhof Radlbrunn
Radlbrunn 36, 3710 Radlbrunn
Veranstaltungsdetails
Das Leben einfach genießen und bei einem guten Glas Wein und kulinarischen Schmankerln gemütlich verweilen. an beiden Tagen jeweils ab 16:00 Uhr
Veranstaltungsdetails
Das Leben einfach genießen und bei einem guten Glas Wein und kulinarischen Schmankerln gemütlich verweilen.
an beiden Tagen jeweils ab 16:00 Uhr
Zeit
August 22 (Freitag) - 23 (Samstag)
Veranstaltungsort
Schlossallee-Weingut Markus Pfeiffer
3704 Kleinwetzdorf, Schlossallee 37
Veranstaltungsdetails
Das Highlight zum Finale der Sommerferien! Freut euch auf die Kobold-Show "Firlefanz im Wunderland" von Annette Grömminger, den aufregenden Riesenblasen-Workshop mit Bubbles4You und das Märchen "Froschgesang und Harfenklang", frei erzählt von
Veranstaltungsdetails
Das Highlight zum Finale der Sommerferien!
Freut euch auf die Kobold-Show „Firlefanz im Wunderland“ von Annette Grömminger, den aufregenden Riesenblasen-Workshop mit Bubbles4You und das Märchen „Froschgesang und Harfenklang“, frei erzählt von Ameli Pauli und musikalisch begleitet von Angela Stummer Stempkowski.
Zeit
22 (Freitag) 0:00 - 31 (Sonntag) 23:59
Veranstaltungsort
Amethyst Welt Maissau
Horner Straße 36, 3712 Maissau, Austria
Zeit
23 (Samstag) 8:00 - 24 (Sonntag) 17:00
Veranstaltungsort
Feuerwehrhaus Großmeiseldorf
Wiesenweg 2, 3711 Großmeiseldorf
Zeit
(Samstag) 15:00
Veranstaltungsort
Kulturzentrum Ravelsbach
3720 Ravelsbach, Hauptplatz 1
Veranstaltungsdetails
Dieser abendliche Markt wird erneut unter dem Motto „Schmuckstücke“ stehen. Dabei spielt auch Nachhaltigkeit eine große Rolle. Für besondere Stimmung sorgt die Volkstanzgruppe Schmidatal-Wagramland, wenn zur blauen Stunde der Kronentanz aufgeführt
Mehr
Veranstaltungsdetails
Dieser abendliche Markt wird erneut unter dem Motto „Schmuckstücke“ stehen. Dabei spielt auch Nachhaltigkeit eine große Rolle. Für besondere Stimmung sorgt die
Volkstanzgruppe Schmidatal-Wagramland, wenn zur blauen Stunde der Kronentanz aufgeführt wird. Lassen Sie sich von der Inszenierung überraschen!
Um einen Markttag im Brandlhof und im Kulturpavillon zum Gesamterlebnis werden zu lassen, engagieren wir dem Thema angepasst Musikensembles auf sehr hohem Niveau und stellen die Ausführenden sprichwörtlich auf eine Bühne. Für manche Gäste entsteht dabei Konzertcharakter, andere genießen sie als ideale Hintergrundmusik. Stimmig zu „Handwerk unter Sternen“ musiziert an diesem Samstagabend das Quartett „Belle Fin a coustic“, das mit Gesang, Gitarre, Trompete, Ziehharmonika und Kontrabass die untergehende Sonne als Feuerball besingt oder das Spiel von Licht und Schatten vertont.
Zeit
(Samstag) 18:00 - 23:00
Veranstaltungsdetails
Interessierte Gäste können bei uns diverse Weine verkosten, wir servieren kalte Schmankerl dazu. Und wer möchte, bekommt vom Kellermeister einen ganz besonderen Einblick in das Weingut. an beiden Tagen jeweils ab
Veranstaltungsdetails
Interessierte Gäste können bei uns diverse Weine verkosten, wir servieren kalte Schmankerl dazu. Und wer möchte, bekommt vom Kellermeister einen ganz besonderen Einblick in das Weingut.
an beiden Tagen jeweils ab 16:00 Uhr
Zeit
August 29 (Freitag) - 30 (Samstag)
Veranstaltungsort
Radetzky-Weingut Wichtl
3704 Gr. Wetzdorf, Hauptstraße 4
Veranstaltungsdetails
Ein musikalisches Festival, wo Texte und Melodien, Worte und Zwischentöne spürbar werden. Feinklang pur zum Einlassen, Loslassen und Auftanken. Freitag, 29. August, 17.00 Uhr KINDERLIEDERMACHER BERNHARD FIBICH Mitmachkonzert für Kinder – „Best of
Mehr
Veranstaltungsdetails
Ein musikalisches Festival, wo Texte und Melodien, Worte und Zwischentöne spürbar werden. Feinklang pur zum Einlassen, Loslassen und Auftanken.
Freitag, 29. August, 17.00 Uhr
KINDERLIEDERMACHER BERNHARD FIBICH
Mitmachkonzert für Kinder – „Best of Bernhard Fibich“. Österreichs Kinderliedermacher Nummer 1. Seit Jahrzehnten ein Garant für lustige Mitmachkonzerte für die ganze Familie. Seine schwungvollen Eigenkompositionen bezaubern mit viel Witz, Humor, Respekt und Toleranz.
Samstag, 30. August, 14.00 Uhr
CHRISTIAN LUGMAYR
Mit feiner Gitarrenbegleitung präsentiert der Liedermacher seine heiter-ironischen Lieder und nachdenklich-berührenden Chansons aus dem Leben in Mundart. Eine musikalische Reise durch ein Wechselbad der Gefühle und die Vielfältigkeit des Lebens.
15.00 Uhr
TANJA TRAPPL UND DAVID BLABENSTEINER
Heimspiel für die Weinviertler Vollblutmusikerin Tanja Trappl, die seit über 20 Jahren auf der Bühne steht. David Blabensteiner, ebenfalls ein Niederösterreicher, ist als Komponist und Musiker fest in der österreichischen Musikszene verankert. 2025 präsentierten die beiden Dialekt-Singer-Songwriter ihre gemeinsame Single „Der Moment“.
16.00 Uhr
MARKUS WOLF
Der Gewinner des Liedermacherinnen- und Liedermacher-Wettbewerbs 2024 präsentiert Popmusik mit Leichtigkeit und Tiefgang. Eigene Songs in Mundart, Hochdeutsch und auf Englisch stehen genauso auf dem Programm wie die Musik, die ihn geprägt hat.
17.00 Uhr
RUCKI ZUCKI PALMENCOMBO, „DAS SALZ IN DER SUPPE“
1982 hatte die Rucki Zucki Palmencombo mit „Südseeträume sind auch nur Schäume“ einen großen Radiohit. Eine unkonventionelle Formation, die sich musikalisch nicht einordnen lassen will, denn ihre Devise lautet: Herz, was willst du mehr! Der Gesang von Vocallead Bernd Tragut ist einzigartig.
18.30 Uhr
SIGRID HORN UND DAS NEST
„NEST“
Die gebürtige Mostviertlerin hat viele Erfolge als gesellschaftskritische Liedermacherin erzielt. Ihre ergreifenden Dialektlieder berühren, gehen unter die Haut und laden ein zum Fliegen.
20.00 Uhr
BORIS BUKOWSKI
„BUKOWSKI PRIVAT BEST OF TEIL 1+2“
Er gehört zu den bekanntesten Singer-Song-Writer. Er bringt nicht nur seine größten Hits wie „Trag meine Liebe wie einen Mantel“ und „Fandango“ mit, sondern er präsentiert viele Geschichten aus seiner langen Karriere. 2022 bekam er für sein Lebenswerk den „Amadeus Austrian Music Award“.
Rahmenprogramm: Neben feinen Klängen gibt es Gastrostände mit Schmankerln,
Weine der Radlbrunner Winzer, Besichtigungstouren durch den Brandlhof, Hofladen
mit durchgehendem Verkauf u.v.m.
Eintritt frei! Aktuelle Informationen: www.kulturregionnoe.at
Zeit
29 (Freitag) 17:00 - 30 (Samstag) 22:00
Zeit
(Freitag) 19:00
Veranstaltungsort
Oberdürnbach
Oberdürnbach 7, 3721 Oberdürnbach
Veranstaltungsdetails
Wir lassen die Jubiläumstage entspannt ausklingen und feiern mit euch ein stimmungsvolles Sommernachtsfest! Im idyllischen Amethyst-Park begegnet ihr zauberhaften Waldfeen aus Stelzen, während am Abend die Band "Mizzitant" mit den größten
Veranstaltungsdetails
Wir lassen die Jubiläumstage entspannt ausklingen und feiern mit euch ein stimmungsvolles Sommernachtsfest!
Im idyllischen Amethyst-Park begegnet ihr zauberhaften Waldfeen aus Stelzen, während am Abend die Band „Mizzitant“ mit den größten Austro-Pop-Hits für die beste Stimmung sorgt.
Für euer leibliches Wohl ist gesorgt.
Zeit
(Samstag) 0:00 - 23:59
Veranstaltungsort
Amethyst Welt Maissau
Horner Straße 36, 3712 Maissau, Austria
Veranstaltungsdetails
"Natur im Garten" Markttour Gemeinsam mit Biogärtner Karl Ploberger tourt das Team der Umweltbewegung auch dieses Jahr wieder quer durch Niederösterreich. Mit dem „Natur im Garten“ Mobil stehen die Expertinnen und
Mehr
Veranstaltungsdetails
„Natur im Garten“ Markttour
Gemeinsam mit Biogärtner Karl Ploberger tourt das Team der Umweltbewegung auch dieses Jahr wieder quer durch Niederösterreich. Mit dem „Natur im Garten“ Mobil stehen die Expertinnen und Experten von „Natur im Garten“ den Besucherinnen und Besuchern mit Rat und Tat für ihre Anliegen und einen persönlichen Austausch rund ums naturnahe Gärtnern zur Verfügung.
Der etwas andere Bauernmarkt mit zusätzlichen Ausstellern!
Wein – Gemüse – Obst – Kaffee – Kuchen – Käse – Fisch – Brot & Gebäck – Honig – Öle – Handarbeit – Kunsthandwerk – Selbstgemachtes – u.v.m.
Termine:
27. September
25. Oktober
Zeit
(Samstag) 8:00 - 13:00
Veranstaltungsort
Hauptplatz Maissau
Hauptplatz, 3712 Maissau, Austria
Veranstaltungsdetails
✨Gemeinsam die Ferien ausklingen lassen - 📆gleich Termin notieren - Infos folgen noch
Veranstaltungsdetails
✨Gemeinsam die Ferien ausklingen lassen –
📆gleich Termin notieren – Infos folgen noch
Zeit
(Samstag) 14:00 - 19:00
Veranstaltungsort
Generationenplatz Zemling
3473 Zemling, Dorfstraße
Zeit
(Samstag) 17:00
Veranstaltungsort
Feuerwehrhaus Pfaffstetten
Lederhasgasse 11, 2511 Pfaffstätten
31Aug8:00Straßenflohmarkt in Limberg8:00 Feuerwehrhaus LimbergThema:Kulinarik,MarktGemeinde:Maissau
Veranstaltungsdetails
Veranstalter: DEV "Limberg aktiv"
Veranstaltungsdetails
Veranstalter: DEV „Limberg aktiv“
Zeit
(Sonntag) 8:00
Veranstaltungsort
Feuerwehrhaus Limberg
Bahnstraße 4, 3721 Limberg
Veranstaltungsdetails
"Soirée musicale"
Veranstaltungsdetails
„Soirée musicale“
Zeit
(Sonntag) 16:00 - 17:30
Veranstaltungsort
Kirche zur Heiligen Katharina Oberdürnbach
Oberdürnbach 7a, 3721 Oberdürnbach
September 2025
Veranstaltungsdetails
Einladung zum gemütlichen Beisammensein Zusammensetzen, tratschen, Kaffeetrinken und falls man mag eine Runde mitspielen oder auch nur zusehen. Bringt eure Lieblingsspiele und Freunde mit, oder kommt alleine. Wir freuen uns auf euer Kommen!
Veranstaltungsdetails
Einladung zum gemütlichen Beisammensein
Zusammensetzen, tratschen, Kaffeetrinken und falls man mag eine Runde mitspielen oder auch nur zusehen.
Bringt eure Lieblingsspiele und Freunde mit, oder kommt alleine.
Wir freuen uns auf euer Kommen!
Zeit
(Mittwoch) 17:00 - 20:00
Veranstaltungsort
Dorfhaus Zemling
3473 Zemling, Dorfstraße 14
Veranstaltungsdetails
Nach der Arbeit schon etwas vor? Wir laden an zwei ausgesuchten Donnerstagen zur Afterwork-Party in den Kulturpavillon und sorgen bei guten DJ-Sounds für chillige Stimmung. Genießen Sie mit Kolleginnen und Kollegen
Veranstaltungsdetails
Nach der Arbeit schon etwas vor? Wir laden an zwei ausgesuchten Donnerstagen zur Afterwork-Party in den Kulturpavillon und sorgen bei guten DJ-Sounds für chillige
Stimmung. Genießen Sie mit Kolleginnen und Kollegen abseits vom Alltag eine wunderbare Zeit. Die Cocktails wird die Aktive Jugend Radlbrunn mixen. Wir freuen uns
auf ein ausgelassenes Miteinander!
Zeit
(Donnerstag) 17:00 - 20:00
Zeit
Ganzer Tag (Freitag)
Veranstaltungsort
Amethyst Welt Maissau
Horner Straße 36, 3712 Maissau, Austria
Veranstaltungsdetails
Eintritt frei! Infos für Teilnahme unter www.omcb.at
Veranstaltungsdetails
Eintritt frei!
Infos für Teilnahme unter www.omcb.at
Zeit
5 (Freitag) 15:00 - 6 (Samstag) 15:00
Veranstaltungsort
Alter Steinbruch Maissau
Steinbruch, 3712 Maissau
Veranstaltungsdetails
Der Konzertabend mit dem renommierten ungarischen Franz Liszt Kammerorchester präsentiert ein musikalisches Feuerwerk: mit virtuosen Werken von Joseph Haydn, Wolfgang Amadeus Mozart und David Popper sowie rhapsodischer Melancholie von Franz
Veranstaltungsdetails
Der Konzertabend mit dem renommierten ungarischen Franz Liszt Kammerorchester präsentiert ein musikalisches Feuerwerk: mit virtuosen Werken von Joseph Haydn, Wolfgang Amadeus Mozart und David Popper sowie rhapsodischer Melancholie von Franz Liszt.
István Várdai – künstlerischer Leiter
In Kooperation mit dem Kammermusikfestival Allegro Vivo
Preise: Kat. A EUR 32,00, Kat. B EUR 29,00, Kat. C EUR 26,00
Nähere Infos sowie Tickets erhalten Sie unter:
www.konzerhaus-weinviertel.at, office@konzerthaus-weinviertel.at, sowie unter 02956 2204 16
Zeit
(Freitag) 19:30
Veranstaltungsort
Konzerthaus Weinviertel
Horner Str. 7, 3710 Ziersdorf
Veranstaltungsdetails
Samstag, 06. September 2025 09:00 - 11:30 Uhr Preisverteilung: 07. September 2025, 10:00 Uhr
Veranstaltungsdetails
Samstag, 06. September 2025
09:00 – 11:30 Uhr
Preisverteilung: 07. September 2025, 10:00 Uhr
Zeit
September 6 (Samstag) - 7 (Sonntag)
Veranstaltungsort
Schützenverein Ravelsbach, Schützenhaus
Berggasse 8, 3720 Ravelsbach
Veranstaltungsdetails
Ersatztermin bei Schlechtwetter: Samstag, 20. September & Sonntag, 21. September 2025 Schlendert durch die malerische Kellergasse, lasst euch verzaubern von ihrer Schönheit, der Natur, den hervorragenden Weinen und den kulinarischen Köstlichkeiten.
Veranstaltungsdetails
Ersatztermin bei Schlechtwetter: Samstag, 20. September & Sonntag, 21. September 2025
Schlendert durch die malerische Kellergasse, lasst euch verzaubern von ihrer Schönheit, der Natur, den hervorragenden Weinen und den kulinarischen Köstlichkeiten. Neben einem breiten Angebot an Kulinarik erwartet Euch Kunst und Handwerk vom Feinsten – aus der Region. Für die kleinen Besucher wird es Kinderaktivitäten geben.
Info: Verein Die Keltenwinzer, Andreas Weber, Tel. +43 676 7166606, info@keltenwein.at, keltenwein.at
Zeit
September 6 (Samstag) - 7 (Sonntag)
Veranstaltungsort
Kellergasse Roseldorf
Veranstaltungsdetails
Der 18-jährige Jungreferent Xaver Stockinger, der bereits auf eine 11-jährige Erfahrung in diesem Handwerk zurückblicken kann, flechtet mit den Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmern gemeinsam einen Weidenkorb samt Henkel. Ziel des Kurses
Mehr
Veranstaltungsdetails
Der 18-jährige Jungreferent Xaver Stockinger, der bereits auf eine 11-jährige Erfahrung in diesem Handwerk zurückblicken kann, flechtet mit den Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmern gemeinsam einen Weidenkorb samt Henkel. Ziel des Kurses ist, einen fertigen, selbstgemachten Einkaufskorb am Ende des Tages mit nach Hause nehmen zu können. Dieser wird einen Durchmesser von ca. 27-33 cm haben. Die Böden für die Körbe werden von Xaver vorgefertigt, damit auch Anfängerinnen und Anfänger einen Korb innerhalb eines Tages schaffen.
Kursbeitrag EUR 70,00 / Materialgebühr EUR 30,00
Mitbringen Gartenschere, Messer, Arbeitsgewand/Schürze
Zeit
(Samstag) 9:00 - 18:00
Veranstaltungsort
Brandlhof Radlbrunn
Radlbrunn 36, 3710 Radlbrunn
Veranstaltungsdetails
Kommen – kosten – klatschen - kaufen und wohlfühlen. Eine kleine Stärkung vom Buffet und Ab-Hof-Verkauf sind inklusive. September.Plauderei – Wein.Herbst - Auf in die fünfte Jahreszeit
Veranstaltungsdetails
Kommen – kosten – klatschen – kaufen und wohlfühlen.
Eine kleine Stärkung vom Buffet und Ab-Hof-Verkauf sind inklusive.
September.Plauderei – Wein.Herbst – Auf in die fünfte Jahreszeit
Zeit
(Samstag) 14:00 - 19:00
Veranstaltungsort
Weingut Hagenbüchl
Am Fischberg 7, A-3472 Hohenwarth-Mühlbach a.M.
07Sept14:0018:00Theaterlust im Kulturpavillon Radlbrunn14:00 - 18:00 Thema:KulturGemeinde:Ziersdorf
Veranstaltungsdetails
Haben Sie Lust, Theater hautnah zu erleben? Schenken Sie sich einen Nachmittag mit der Bühne Weinviertel. Erleben Sie mit, wie ein Stück vorbereitet, erarbeitet, geprobt wird. Übernehmen Sie eine Rolle und
Mehr
Veranstaltungsdetails
Haben Sie Lust, Theater hautnah zu erleben? Schenken Sie sich einen Nachmittag mit der Bühne Weinviertel. Erleben Sie mit, wie ein Stück vorbereitet, erarbeitet, geprobt wird.
Übernehmen Sie eine Rolle und genießen Sie das Gefühl, einmal auf der anderen Seite zu stehen. Überwinden Sie Grenzen und finden Sie sich in einer Welt wieder, die Sie sich vielleicht nicht zugetraut hätten.
Josef Newerkla, der Regisseur der Bühne Weinviertel, bietet mit Christoph Stich und anderen bewährten Kräften des Ensembles Einblick in die Arbeit einer Amateurtheatergruppe. Und mit der Langenloiserin Marie Theres Müller (Foto) wird sich auch eine sehr gefragte Nachwuchsschauspielerin dem Publikum präsentieren, die auf dem besten Weg ist, professionelle Karriere zu machen. Sie wird den Gegensatz zwischen sinnvoller Freizeitgestaltung und beruflicher Anforderung sichtbar werden lassen. Gemeinsam laden sie Jung und Alt ein zum Kennenlernen, Mitspielen und Spaß haben beim gemeinsamen Tun.
Eintritt frei! Anmeldung erbeten
Information und Anmeldung:
Doris Buchmann
doris.buchmann@volkskulturnoe.at
Tel.: 0664 8208596
Zeit
(Sonntag) 14:00 - 18:00
Veranstaltungsdetails
"Klangvielfalt der Stimme" Das Ensemble Momentum Vocal Music, gegründet von Simone Erasimus, besteht aus ausgebildeten und professionellen Stimmen und ist eines der interessantesten jungen Ensembles im deutschsprachigen Raum. In der Pfarrkirche
Mehr
Veranstaltungsdetails
„Klangvielfalt der Stimme“
Das Ensemble Momentum Vocal Music, gegründet von Simone Erasimus, besteht aus ausgebildeten und professionellen Stimmen und ist eines der interessantesten jungen Ensembles im deutschsprachigen Raum. In der Pfarrkirche Ziersdorf stehen u.a. Werke von Luciano Berio (zum 100. Geburtstag) und Arvo Pärt (zum 90. Geburtstag) am Programm. Dieses wird von Elisabeth Ullmann an der Grenzing-Orgel mit ihren vielfältigen Klangmöglichkeiten bereichert.
Preise: Kat. A EUR 21,00, Kat. B EUR 15,00
Nähere Infos sowie Tickets erhalten Sie unter:
www.konzerhaus-weinviertel.at, office@konzerthaus-weinviertel.at, sowie unter 02956 2204 16
Zeit
(Sonntag) 16:00
Veranstaltungsort
Pfarrkirche Ziersdorf
Kirchensteig 2, 3710 Ziersdorf, Austria
Veranstaltungsdetails
Die Kamingespräche sind eine Veranstaltungsreihe der Kultur.Region.Niederösterreich in Zusammenarbeit mit dem ORF Niederösterreich. 10x jährlich gehen die Kamingespräche on Tour durch Niederösterreichs Regionen. Am Mittwoch, 10. September 2025 lautet das Motto
Mehr
Veranstaltungsdetails
Die Kamingespräche sind eine Veranstaltungsreihe der Kultur.Region.Niederösterreich in Zusammenarbeit mit dem ORF Niederösterreich. 10x jährlich gehen die Kamingespräche
on Tour durch Niederösterreichs Regionen. Am Mittwoch, 10. September 2025 lautet das Motto „Zukunftsort ländlicher Raum“. Erwin Pröll, Landeshauptmann a. D. diskutiert mit prominenten Expertinnen und Experten unter der Moderation von Michael Battisti. Den ländlichen Raum neu denken, entwickeln und gestalten – wie geht das? Welche Strategien und Anreize gibt es, um junge Menschen in der Region zu halten oder zurückzugewinnen? Welche Maßnahmen sind notwendig, um den ländlichen Raum zu stärken? Gibt es wirklich die vielzitierte Stadtflucht? Ein Diskussionsabend mit viel Gegenwart und noch mehr Zukunft.
Zu hören am 17. September 2025 ab 21.00 Uhr auf Radio Niederösterreich.
Eintritt frei! Anmeldung unter Tel: 0676 88405867 oder kamingespraeche@kulturregionnoe.at
Zeit
(Mittwoch) 19:00
Veranstaltungsdetails
Samstag, 13. September 2025 13:00 - 17:00 Uhr Sonntag, 14. September 2025 09:00 - 15:00 Uhr Preisverteilung: 17:00 Uhr
Veranstaltungsdetails
Samstag, 13. September 2025
13:00 – 17:00 Uhr
Sonntag, 14. September 2025
09:00 – 15:00 Uhr
Preisverteilung: 17:00 Uhr
Zeit
September 13 (Samstag) - 14 (Sonntag)
Veranstaltungsort
Schützenverein Ravelsbach, Schützenhaus
Berggasse 8, 3720 Ravelsbach
Zeit
(Samstag) 16:00
Veranstaltungsort
Dorfhaus Gaindorf
3720 Gaindorf
Veranstaltungsdetails
Sein neues Comedy-Programm über den täglichen Kampf mit dem ultimativen Gegner: dem eigenen Leben! Gernot Kulis nimmt das Leben, wie es ist, auf die Schaufel. Ob im chaotischen Familienalltag, auf abenteuerlichen
Mehr
Veranstaltungsdetails
Sein neues Comedy-Programm über den täglichen Kampf mit dem ultimativen Gegner: dem eigenen Leben!
Gernot Kulis nimmt das Leben, wie es ist, auf die Schaufel. Ob im chaotischen Familienalltag, auf abenteuerlichen Reisen mit schrägen Begegnungen oder im unausgewogenen Duell gegen die künstliche intelligente Badezimmerwaage – überall lauern Konflikte, die er nur auf eine Weise löst: mit Humor. Er kann nicht anders.
Preise: Kat. A EUR 35,00, Kat. B EUR 32,00, Kat. C EUR 29,00
Nähere Infos sowie Tickets erhalten Sie unter:
www.konzerhaus-weinviertel.at, office@konzerthaus-weinviertel.at, sowie unter 02956 2204 16
Zeit
(Donnerstag) 19:30
Veranstaltungsort
Konzerthaus Weinviertel
Horner Str. 7, 3710 Ziersdorf
Veranstaltungsdetails
Sein neues Comedy-Programm über den täglichen Kampf mit dem ultimativen Gegner: dem eigenen Leben! Gernot Kulis nimmt das Leben, wie es ist, auf die Schaufel. Ob im chaotischen Familienalltag, auf abenteuerlichen
Mehr
Veranstaltungsdetails
Sein neues Comedy-Programm über den täglichen Kampf mit dem ultimativen Gegner: dem eigenen Leben!
Gernot Kulis nimmt das Leben, wie es ist, auf die Schaufel. Ob im chaotischen Familienalltag, auf abenteuerlichen Reisen mit schrägen Begegnungen oder im unausgewogenen Duell gegen die künstliche intelligente Badezimmerwaage – überall lauern Konflikte, die er nur auf eine Weise löst: mit Humor. Er kann nicht anders.
Preise: Kat. A EUR 35,00, Kat. B EUR 32,00, Kat. C EUR 29,00
Nähere Infos sowie Tickets erhalten Sie unter:
www.konzerhaus-weinviertel.at, office@konzerthaus-weinviertel.at, sowie unter 02956 2204 16
Zeit
(Freitag) 19:30
Veranstaltungsort
Konzerthaus Weinviertel
Horner Str. 7, 3710 Ziersdorf
Veranstaltungsdetails
Bei den weißen Helden am Berg Um 1830 wurde zwischen Schloss Wetzdorf und dem Heldenberg der so genannte „Englische Garten“ angelegt. Die im Laufe der Zeit stark verwilderte Anlage konnte vor
Mehr
Veranstaltungsdetails
Bei den weißen Helden am Berg
Um 1830 wurde zwischen Schloss Wetzdorf und dem Heldenberg der so genannte „Englische Garten“ angelegt. Die im Laufe der Zeit stark verwilderte Anlage konnte vor dem Verfall gerettet und mit viel Liebe zum Detail restauriert werden. 2005 wurde der Park erstmals wieder der Öffentlichkeit präsentiert.
Die Grottenfontäne mit Wasserbecken lohnt erkundet zu werden. Der „Parnass“ genannte Aussichtsberg bietet Raum für einen entspannenden Spaziergang. Je nach Jahreszeit entdeckt man am Wegesrand unterschiedliche Pflanzen und der Englische Garten wird von prächtigen alten Gehölzen strukturiert. Mit der Grotte, einem Biedermeier Teehaus, der Adlersruh und dem Schneckenberg vereint er gekonnt die Elemente Erde, Luft, Feuer und Wasser in sich.
Neben einem Freilichtmuseum, das ein Neolithisches Dorf samt Greifvogelstation zeigt, befinden sich die geheimnisvollen Kreisgräben – die ältesten Monumentalbauten Mitteleuropas. Ganz am anderen Ende der Anlage beziehen die Lipizzaner der Spanischen Hofreitschule das ganzjährig geführte Lipizzaner Trainingszentrum. Und Feldmarschall Graf Radetzky hat in der historischen Anlage „Heldenberg“ eine vielseitige Gedenkstätte erhalten.
Attraktionen
Englischer Garten
Lipizzaner Trainingszentrum mit Kutschenausstellung
Radetzky Gedenkstätte
Koller’s Oldtimer
Heldenberg Vinothek
Aigner’s Falkenhof
Steinzeitdorf mit Kreisgraben
Zeit
September 20 (Samstag) - 21 (Sonntag)
Veranstaltungsort
Englischen Garten / Heldenberg
Wimpffen-Gasse 5, Kleinwetzdorf, 3704, Austria
Veranstaltungsdetails
"Festlichkeit mit Orgel, Pauken und Trompeten" Das Concilium musicum Wien wurde 1982 von Paul und Christoph Angerer gegründet, um Werke des 18. und 19. Jahrhunderts authentisch zu musizieren. Gespielt werden Instrumente
Veranstaltungsdetails
„Festlichkeit mit Orgel, Pauken und Trompeten“
Das Concilium musicum Wien wurde 1982 von Paul und Christoph Angerer gegründet, um Werke des 18. und 19. Jahrhunderts authentisch zu musizieren. Gespielt werden Instrumente aus der Entstehungszeit der aufgeführten Werke. Im Konzert erklingen Werke von Fux, Brixi, Mozart und Haydn.
Preise: Kat. A EUR 21,00, Kat. B EUR 15,00
Nähere Infos sowie Tickets erhalten Sie unter:
www.konzerhaus-weinviertel.at, office@konzerthaus-weinviertel.at, sowie unter 02956 2204 16
Zeit
(Sonntag) 16:00
Veranstaltungsort
Pfarrkirche Ziersdorf
Kirchensteig 2, 3710 Ziersdorf, Austria
Veranstaltungsdetails
Erlesenes mit Humor zur Sturmzeit Vom Leiter der Bühne Weinviertel, wie immer unvergleichlich vorgetragen Der Verein ARTSchmidatal ist eine Gruppe von Künstlerinnen und Künstler aller Kunstrichtungen aus der Region Schmidatal. Im Lauf
Mehr
Veranstaltungsdetails
Erlesenes mit Humor zur Sturmzeit
Vom Leiter der Bühne Weinviertel, wie immer unvergleichlich vorgetragen
Der Verein ARTSchmidatal ist eine Gruppe von Künstlerinnen und Künstler aller Kunstrichtungen aus der Region Schmidatal. Im Lauf des Jahres finden an jedem dritten Donnerstag im Monat Lesungen von und mit den Literatinnen und Literaten von ARTSchmidatal im Brandlhof statt. Im Rahmen dieser Lesungen wird auch das besondere Brandlhof-Brot im historischen Ofen gebacken, das Sie während der Lesung oder zu Hause genießen können.
Eintritt frei!
Informationen:
www.artschmidatal.at
Ansprechpartner:
Doris Buchmann
Tel.: 0676 4391652
doris.buchmann@volkskulturnoe.at
Zeit
(Donnerstag) 19:00
Veranstaltungsort
Brandlhof Radlbrunn
Radlbrunn 36, 3710 Radlbrunn
Veranstaltungsdetails
Mit im musikalischen Gepäck: Eigene Lieder bzw. Ausgeborgtes, arrangiert für drei Gitarren und drei unverwechselbare Stimmen. Andy Baums „Slow Down“ und „Still Remember Yvonne“ stehen mitunter genauso auf dem Programm wie
Mehr
Veranstaltungsdetails
Mit im musikalischen Gepäck: Eigene Lieder bzw. Ausgeborgtes, arrangiert für drei Gitarren und drei unverwechselbare Stimmen. Andy Baums „Slow Down“ und „Still Remember Yvonne“ stehen mitunter genauso auf dem Programm wie Neues in Mundart. Ulli Bäer hat natürlich u. a. seine Hits „Der Durscht“ oder „Alle Lichter“ mit dabei und Matthias Kempf spielt sowohl seine ruhigen als auch seine lustig beschwingten Lieder.
Preise: Kat. A EUR 35,00, Kat. B EUR 29,00, Kat. C EUR 26,00
Nähere Infos sowie Tickets erhalten Sie unter:
www.konzerhaus-weinviertel.at, office@konzerthaus-weinviertel.at, sowie unter 02956 2204 16
Zeit
(Freitag) 19:30
Veranstaltungsort
Konzerthaus Weinviertel
Horner Str. 7, 3710 Ziersdorf
Veranstaltungsdetails
Der etwas andere Bauernmarkt mit zusätzlichen Ausstellern! Wein - Gemüse - Obst - Kaffee - Kuchen - Käse - Fisch - Brot & Gebäck - Honig - Öle - Handarbeit -
Veranstaltungsdetails
Der etwas andere Bauernmarkt mit zusätzlichen Ausstellern!
Wein – Gemüse – Obst – Kaffee – Kuchen – Käse – Fisch – Brot & Gebäck – Honig – Öle – Handarbeit – Kunsthandwerk – Selbstgemachtes – u.v.m.
Termine:
10.Mai
05. Juli
30. August
27. September
25. Oktober
Zeit
(Samstag) 8:00 - 13:00
Veranstaltungsort
Hauptplatz Maissau
Hauptplatz, 3712 Maissau, Austria
Veranstaltungsdetails
Wer „Zwirnknopf“ sagt, meint damit die schlichten Wäscheknöpfe, wie sie früher auf jeder Bettwäsche zu finden waren. Erna Gastecker, eine erfahrene Werklehrerin in Pension, versteht unter Zwirnknöpfen auch wahre Schmuckstücke,
Mehr
Veranstaltungsdetails
Wer „Zwirnknopf“ sagt, meint damit die schlichten Wäscheknöpfe, wie sie früher auf jeder Bettwäsche zu finden waren. Erna Gastecker, eine erfahrene Werklehrerin in Pension, versteht unter Zwirnknöpfen auch wahre Schmuckstücke, die zur Dekoration, am Dirndl oder als Accessoire verwendet werden. Ihr liegt am Herzen, das Handwerk weiterzugeben und lernt den Interessierten ausgehend vom Ring als feste Struktur verschiedene Knopfmodelle. Im Lauf des Tages werden die Knöpfe kleiner und das Garn feiner, bis der Apfelbaum als krönender Zwirnknopf entsteht.
Kursbeitrag EUR 60,00 / Materialgebühr EUR 5,00
Mitbringen kleine Schere und viel Freude am Verzieren und Variieren
Ansprechpartner:
Doris Buchmann
Standortleitung Brandlhof
Tel.: 0676 4391652
E-Mail: doris.buchmann@volkskulturnoe.at
Zeit
(Samstag) 9:00 - 16:00
Veranstaltungsort
Brandlhof Radlbrunn
Radlbrunn 36, 3710 Radlbrunn
Veranstaltungsdetails
Veranstalter: DEV Großmeiseldorf
Veranstaltungsdetails
Veranstalter: DEV Großmeiseldorf
Zeit
(Samstag) 15:00 - 19:00
Veranstaltungsort
Hiatahütte Großmeiseldorf
3710 Großmeiseldorf
Veranstaltungsdetails
Der UNION TENNISVEREIN MÜHLBACH veranstaltet das bereits 19. Mühlbacher Tarockturnier der Vereinsgeschichte. Teilnahmeberechtigt sind alle, die das Tarockspiel fasziniert. Es gibt auch wieder eine Tombola, bei der es schöne Preise
Veranstaltungsdetails
Der UNION TENNISVEREIN MÜHLBACH veranstaltet das bereits 19. Mühlbacher Tarockturnier der Vereinsgeschichte. Teilnahmeberechtigt sind alle, die das Tarockspiel fasziniert. Es gibt auch wieder eine Tombola, bei der es schöne Preise zu gewinnen gibt.
Zeit
(Samstag) 18:00
Veranstaltungsort
Clubhaus Union Tennisverein Mühlbach
3473 Mühlbach, Hauptstraße
Oktober 2025
Veranstaltungsdetails
Einladung zum gemütlichen Beisammensein Zusammensetzen, tratschen, Kaffeetrinken und falls man mag eine Runde mitspielen oder auch nur zusehen. Bringt eure Lieblingsspiele und Freunde mit, oder kommt alleine. Wir freuen uns auf euer Kommen!
Veranstaltungsdetails
Einladung zum gemütlichen Beisammensein
Zusammensetzen, tratschen, Kaffeetrinken und falls man mag eine Runde mitspielen oder auch nur zusehen.
Bringt eure Lieblingsspiele und Freunde mit, oder kommt alleine.
Wir freuen uns auf euer Kommen!
Zeit
(Mittwoch) 17:00 - 20:00
Veranstaltungsort
Dorfhaus Zemling
3473 Zemling, Dorfstraße 14
Veranstaltungsdetails
Kommen – kosten – klatschen - kaufen und wohlfühlen. Eine kleine Stärkung vom Buffet und Ab-Hof-Verkauf sind inklusive. Oktober.Plauderei – Sturm.Zeit - Stürmische Zeiten - diesmal aber im Glas. Mahlzeit!
Veranstaltungsdetails
Kommen – kosten – klatschen – kaufen und wohlfühlen.
Eine kleine Stärkung vom Buffet und Ab-Hof-Verkauf sind inklusive.
Oktober.Plauderei – Sturm.Zeit – Stürmische Zeiten – diesmal aber im Glas. Mahlzeit!
Zeit
(Samstag) 14:00 - 19:00
Veranstaltungsort
Weingut Hagenbüchl
Am Fischberg 7, A-3472 Hohenwarth-Mühlbach a.M.
Veranstaltungsdetails
Neue Sportanlage Ravelsbach Ersatztermin: 12.10.2025
Veranstaltungsdetails
Neue Sportanlage Ravelsbach
Ersatztermin: 12.10.2025
Zeit
Ganzer Tag (Sonntag)
Veranstaltungsdetails
Bei diesem Markt steht der handwerklich interessierte Nachwuchs im Mittelpunkt. Neue Handwerksideen wie das Upcyclen von Objekten begeistern Jung und Alt, aber natürlich auch Traditionelles wie Drechseln, Kardieren, Nähen, Weidenflechten,
Veranstaltungsdetails
Bei diesem Markt steht der handwerklich interessierte Nachwuchs im Mittelpunkt. Neue Handwerksideen wie das Upcyclen von Objekten begeistern Jung und Alt, aber natürlich auch Traditionelles wie Drechseln, Kardieren, Nähen, Weidenflechten, Töpfern und Schmieden. Das entstandene Werkstück darf stolz mit nach Hause genommen werden.
Information:
Volkskultur Niederösterreich
Brandlhof
3710 Radlbrunn 24
www.volkskulturnoe.at
Ansprechpartner:
Doris Buchmann
Tel.: 0676 439 16 52
doris.buchmann@volkskulturnoe.at
Zeit
(Sonntag) 10:00 - 17:00
Veranstaltungsdetails
Der Bundespräsident sagte einst: "so sind wir nicht!" Aber wie sind wir dann? Die Comedy Hirten beantworten diese Frage in ihrem neuen Programm. Seit 20 Jahren reisen sie quer durch
Mehr
Veranstaltungsdetails
Der Bundespräsident sagte einst: „so sind wir nicht!“ Aber wie sind wir dann? Die Comedy Hirten beantworten diese Frage in ihrem neuen Programm. Seit 20 Jahren reisen sie quer durch Österreich und kennen das Land wie kein anderer. Von Parodien großer Persönlichkeiten bis hin zu einer musikalischen Hommage an den Austropop – dieses Programm ist eine kabarettistische Liebeserklärung an Österreich.
Preise: Kat. A EUR 34,00, Kat. B EUR 31,00, Kat. C EUR 28,00
Nähere Infos sowie Tickets erhalten Sie unter:
www.konzerhaus-weinviertel.at, office@konzerthaus-weinviertel.at, sowie unter 02956 2204 16
Zeit
(Freitag) 19:30
Veranstaltungsort
Konzerthaus Weinviertel
Horner Str. 7, 3710 Ziersdorf
Veranstaltungsdetails
von 15:00 bis 16:30 Uhr und von 17:30 bis 20:00 Uhr
Veranstaltungsdetails
von 15:00 bis 16:30 Uhr
und von 17:30 bis 20:00 Uhr
Zeit
Ganzer Tag (Donnerstag)
Veranstaltungsort
Feuerwehrhaus Ravelsbach
Bahnstraße 39, 3720 Ravelsbach
Veranstaltungsdetails
Herbstzeitlosenzeit, literarisch – heiter – besinnlich ArtSchmidatal Literatur vom Feinsten Der Verein ARTSchmidatal ist eine Gruppe von Künstlerinnen und Künstler aller Kunstrichtungen aus der Region Schmidatal. Im Lauf des Jahres finden an
Mehr
Veranstaltungsdetails
Herbstzeitlosenzeit, literarisch – heiter – besinnlich
ArtSchmidatal Literatur vom Feinsten
Der Verein ARTSchmidatal ist eine Gruppe von Künstlerinnen und Künstler aller Kunstrichtungen aus der Region Schmidatal. Im Lauf des Jahres finden an jedem dritten Donnerstag im Monat Lesungen von und mit den Literatinnen und Literaten von ARTSchmidatal im Brandlhof statt. Im Rahmen dieser Lesungen wird auch das besondere Brandlhof-Brot im historischen Ofen gebacken, das Sie während der Lesung oder zu Hause genießen können.
Eintritt frei!
Informationen:
www.artschmidatal.at
Ansprechpartner:
Doris Buchmann
Tel.: 0676 4391652
doris.buchmann@volkskulturnoe.at
Zeit
(Donnerstag) 19:00
Veranstaltungsort
Brandlhof Radlbrunn
Radlbrunn 36, 3710 Radlbrunn
17Okt19:30Aureum "Umami"19:30 Konzerthaus WeinviertelThema:KulturGemeinde:Ziersdorf
Veranstaltungsdetails
So wie die fünfte, oft wenig bekannte Geschmacksrichtung umami schwer zu definieren ist, so lässt sich das AUREUM Saxophon Quartett stilistisch nicht in eine Schublade stecken. Und es gibt Grund
Mehr
Veranstaltungsdetails
So wie die fünfte, oft wenig bekannte Geschmacksrichtung umami schwer zu definieren ist, so lässt sich das AUREUM Saxophon Quartett stilistisch nicht in eine Schublade stecken. Und es gibt Grund zu feiern: 10 Jahre AUREUM! Mit seinem Jubiläumsprogramm kombiniert das Quartett verschiedene Aromen aus Klassik, Volksmusik, moderner und zeitgenössischer Musik zu einem gut ausbalancierten Gericht. Was dabei herauskommt, schmeckt … umami!
In Zusammenarbeit mit musik aktuell und der Musikfabrik NÖ
Preise: Kat. A EUR 32,00
Nähere Infos sowie Tickets erhalten Sie unter:
www.konzerhaus-weinviertel.at, office@konzerthaus-weinviertel.at, sowie unter 02956 2204 16
Zeit
(Freitag) 19:30
Veranstaltungsort
Konzerthaus Weinviertel
Horner Str. 7, 3710 Ziersdorf
Veranstaltungsdetails
Veranstalter: DEV Kiblitz
Veranstaltungsdetails
Veranstalter: DEV Kiblitz
Zeit
Ganzer Tag (Sonntag)
Veranstaltungsort
Dorfhaus Kiblitz
Kiblitz 34, 3710 Ziersdorf, Austria
Veranstaltungsdetails
Den Auftakt zu den Schatzgräbertagen gibt Kinderliedermacher Bernhard Fibich mit seinem beliebten Mitmachkonzert. Im Amethystpark wartet eine spannende Schatzsuche, während ihr bei einer Familienführung durch das Edelsteinhaus die spektakuläre Sonderausstellung "Farbwunder
Veranstaltungsdetails
Den Auftakt zu den Schatzgräbertagen gibt Kinderliedermacher Bernhard Fibich mit seinem beliebten Mitmachkonzert.
Im Amethystpark wartet eine spannende Schatzsuche, während ihr bei einer Familienführung durch das Edelsteinhaus die spektakuläre Sonderausstellung „Farbwunder & Leuchtkraft“ entdecken könnt.
Zeit
Oktober 24 (Freitag) 0:00 - November 2 (Sonntag) 23:59
Veranstaltungsort
Amethyst Welt Maissau
Horner Straße 36, 3712 Maissau, Austria
Zeit
Ganzer Tag (Freitag)
Veranstaltungsdetails
Das Programm zum 60. Geburtstag ist zugleich sein 40-jähriges Bühnenjubiläum. Neben vielen musikalischen Kostproben aus 40 Jahren Musik und vielen damit verbundenen Musikrichtungen gibt es natürlich auch Geschichten und Anekdoten
Mehr
Veranstaltungsdetails
Das Programm zum 60. Geburtstag ist zugleich sein 40-jähriges Bühnenjubiläum. Neben vielen musikalischen Kostproben aus 40 Jahren Musik und vielen damit verbundenen Musikrichtungen gibt es natürlich auch Geschichten und Anekdoten aus 60 Jahren Leben… und da kommt eines zusammen. Freuen Sie sich auf eine musikalische Reise von Austropop zum Musical, von Joe Cocker zu Frank Sinatra und vom Bikerfest zum Opernball.
Preise: Kat. A EUR 35,00, Kat. B EUR 32,00, Kat. C EUR 29,00
Nähere Infos sowie Tickets erhalten Sie unter:
www.konzerhaus-weinviertel.at, office@konzerthaus-weinviertel.at, sowie unter 02956 2204 16
Zeit
(Freitag) 19:30
Veranstaltungsort
Konzerthaus Weinviertel
Horner Str. 7, 3710 Ziersdorf
Veranstaltungsdetails
Der etwas andere Bauernmarkt mit zusätzlichen Ausstellern! Wein - Gemüse - Obst - Kaffee - Kuchen - Käse - Fisch - Brot & Gebäck - Honig - Öle - Handarbeit -
Veranstaltungsdetails
Der etwas andere Bauernmarkt mit zusätzlichen Ausstellern!
Wein – Gemüse – Obst – Kaffee – Kuchen – Käse – Fisch – Brot & Gebäck – Honig – Öle – Handarbeit – Kunsthandwerk – Selbstgemachtes – u.v.m.
Termine:
10.Mai
05. Juli
30. August
27. September
25. Oktober
Zeit
(Samstag) 8:00 - 13:00
Veranstaltungsort
Hauptplatz Maissau
Hauptplatz, 3712 Maissau, Austria
Veranstaltungsdetails
Eine Nacht voll düsterer Geheimnisse Mehr Infos: www.gänsehaut.at Kartenverkauf ab 15.09.2025 ausschließlich über den Ravelsbach.Kultur-TicketShop
Veranstaltungsdetails
Eine Nacht voll düsterer Geheimnisse
Mehr Infos: www.gänsehaut.at
Kartenverkauf ab 15.09.2025 ausschließlich über den Ravelsbach.Kultur-TicketShop
Zeit
(Samstag) 16:00
Veranstaltungsort
Kulturzentrum Ravelsbach
3720 Ravelsbach, Hauptplatz 1
Veranstaltungsdetails
Das Programm zum 60. Geburtstag ist zugleich sein 40-jähriges Bühnenjubiläum. Neben vielen musikalischen Kostproben aus 40 Jahren Musik und vielen damit verbundenen Musikrichtungen gibt es natürlich auch Geschichten und Anekdoten
Mehr
Veranstaltungsdetails
Das Programm zum 60. Geburtstag ist zugleich sein 40-jähriges Bühnenjubiläum. Neben vielen musikalischen Kostproben aus 40 Jahren Musik und vielen damit verbundenen Musikrichtungen gibt es natürlich auch Geschichten und Anekdoten aus 60 Jahren Leben… und da kommt eines zusammen. Freuen Sie sich auf eine musikalische Reise von Austropop zum Musical, von Joe Cocker zu Frank Sinatra und vom Bikerfest zum Opernball.
Preise: Kat. A EUR 35,00, Kat. B EUR 32,00, Kat. C EUR 29,00
Nähere Infos sowie Tickets erhalten Sie unter:
www.konzerhaus-weinviertel.at, office@konzerthaus-weinviertel.at, sowie unter 02956 2204 16
Zeit
(Samstag) 19:30
Veranstaltungsort
Konzerthaus Weinviertel
Horner Str. 7, 3710 Ziersdorf
November 2025
Veranstaltungsdetails
Kommen – kosten – klatschen - kaufen und wohlfühlen. Eine kleine Stärkung vom Buffet und Ab-Hof-Verkauf sind inklusive. November.Plauderei – Jungwein.Plauderei - Wir feiern unseren jungen Prinzen, es ist Jungwein.Zeit.
Veranstaltungsdetails
Kommen – kosten – klatschen – kaufen und wohlfühlen.
Eine kleine Stärkung vom Buffet und Ab-Hof-Verkauf sind inklusive.
November.Plauderei – Jungwein.Plauderei – Wir feiern unseren jungen Prinzen, es ist Jungwein.Zeit.
Zeit
(Samstag) 14:00 - 19:00
Veranstaltungsort
Weingut Hagenbüchl
Am Fischberg 7, A-3472 Hohenwarth-Mühlbach a.M.
Veranstaltungsdetails
Einladung zum gemütlichen Beisammensein Zusammensetzen, tratschen, Kaffeetrinken und falls man mag eine Runde mitspielen oder auch nur zusehen. Bringt eure Lieblingsspiele und Freunde mit, oder kommt alleine. Wir freuen uns auf euer Kommen!
Veranstaltungsdetails
Einladung zum gemütlichen Beisammensein
Zusammensetzen, tratschen, Kaffeetrinken und falls man mag eine Runde mitspielen oder auch nur zusehen.
Bringt eure Lieblingsspiele und Freunde mit, oder kommt alleine.
Wir freuen uns auf euer Kommen!
Zeit
(Mittwoch) 16:00 - 20:00
Veranstaltungsort
Dorfhaus Zemling
3473 Zemling, Dorfstraße 14
06Nov19:30Alfred Dorfer "Gleich"19:30 Konzerthaus WeinviertelThema:KulturGemeinde:Ziersdorf
Veranstaltungsdetails
Alfred Dorfer schreibt sich in seinem achten Soloprogramm „GLEICH“ mit Freude seine Welt und teilt wie gewohnt auf Augenhöhe in alle Richtungen aus. Mit sympathischer Souveränität und viel Selbstironie nimmt
Mehr
Veranstaltungsdetails
Alfred Dorfer schreibt sich in seinem achten Soloprogramm „GLEICH“ mit Freude seine Welt und teilt wie gewohnt auf Augenhöhe in alle Richtungen aus. Mit sympathischer Souveränität und viel Selbstironie nimmt der Wiener Satiriker Alfred Dorfer als genauer Beobachter unseres Alltags gesellschaftliche Strömungen als rhetorischer Bruder Leichtfuß aufs Korn. Nichts und niemand ist vor seinen unerwarteten Gedankengängen sicher.
Preise: Kat. A EUR 34,00, Kat. B EUR 31,00, Kat. C EUR 28,00
Nähere Infos sowie Tickets erhalten Sie unter:
www.konzerhaus-weinviertel.at, office@konzerthaus-weinviertel.at, sowie unter 02956 2204 16
Zeit
(Donnerstag) 19:30
Veranstaltungsort
Konzerthaus Weinviertel
Horner Str. 7, 3710 Ziersdorf
Veranstaltungsdetails
Einladung zum ersten Glühwein im Winter 2025/26 mit gemütlichem Beisammensein im Dorfhaus bei Glühwein und Gulaschsuppe. Der Dorferneuerungsverein Zemling freut sich auf zahlreichen Besuch!
Veranstaltungsdetails
Einladung zum ersten Glühwein im Winter 2025/26
mit gemütlichem Beisammensein im Dorfhaus bei Glühwein und Gulaschsuppe.
Der Dorferneuerungsverein Zemling freut sich auf zahlreichen Besuch!
Zeit
(Samstag) 17:00 - 22:00
Veranstaltungsort
Gemeinde- und Feuerwehrhaus Zemling
3473 Zemling, Dorfstraße 14
Veranstaltungsdetails
So vielseitig und bunt wie die Mitglieder selbst ist auch das scheinbar grenzenlose Repertoire. Mächtig, ja beinahe monumental, dabei niemals erschlagend – vielmehr sanft und hingebungsvoll. Werke von Georg Friedrich
Mehr
Veranstaltungsdetails
So vielseitig und bunt wie die Mitglieder selbst ist auch das scheinbar grenzenlose Repertoire. Mächtig, ja beinahe monumental, dabei niemals erschlagend – vielmehr sanft und hingebungsvoll. Werke von Georg Friedrich Händel, Giuseppe Verdi, John Williams und Ennio Morricone wie auch Songs von Freddie Mercury finden ihren Platz. Lassen auch Sie sich vom melodischen Fluss des Ensembles mitreißen.
ermäßigte Tickets: € 15,- (bis 16 Jahre)
Preise: Kat. A EUR 34,00, Kat. B EUR 31,00, Kat. C EUR 28,00
Nähere Infos sowie Tickets erhalten Sie unter:
www.konzerhaus-weinviertel.at, office@konzerthaus-weinviertel.at, sowie unter 02956 2204 16
Zeit
(Samstag) 19:30
Veranstaltungsort
Konzerthaus Weinviertel
Horner Str. 7, 3710 Ziersdorf
Veranstaltungsdetails
Der Landeskrippenverband Niederösterreich unter der Leitung von Otto Reisenbauer bietet für alle Krippenbaufreundinnen und -freunden und jenen, die es noch werden wollen, einen Krippenbaukurs der besonderen Art an. An zwei
Mehr
Veranstaltungsdetails
Der Landeskrippenverband Niederösterreich unter der Leitung von Otto Reisenbauer bietet für alle Krippenbaufreundinnen und -freunden und jenen, die es noch werden wollen, einen Krippenbaukurs der besonderen Art an. An zwei Tagen werden unter der Anleitung von Krippenbaumeisterinnen und -meistern kunstvolle Laternenkrippen gebaut. Das Material wird zu Verfügung gestellt, es muss nur eine Laterne mitgebracht werden.
Kursbeitrag EUR 100,00 (für beide Kurstage)
Materialgebühr je nach Laternenhöhe:
bis 30 cm EUR 65,00 / 30 – 50 cm EUR 90,00 / 50 – 80 cm EUR 115,00
Mitbringen quadratische oder rechteckige Laterne
an beiden Tagen jeweils von 9:00 bis 17:00 Uhr
Ansprechpartner:
Doris Buchmann
Standortleitung Brandlhof
Tel.: 0676 4391652
E-Mail: doris.buchmann@volkskulturnoe.at
Zeit
November 13 (Donnerstag) - 14 (Freitag)
Veranstaltungsort
Brandlhof Radlbrunn
Radlbrunn 36, 3710 Radlbrunn
Veranstaltungsdetails
20 Jahre! So lange gibt es bereits die Kernölamazonen. Da sie sich so fühlen, als wären sie gerade einmal so alt geworden, beschließen die beiden, ihr rotes Köfferchen zu packen
Mehr
Veranstaltungsdetails
20 Jahre! So lange gibt es bereits die Kernölamazonen. Da sie sich so fühlen, als wären sie gerade einmal so alt geworden, beschließen die beiden, ihr rotes Köfferchen zu packen und ihre Lieblingsliebesreise von damals zu wiederholen. Schnell steht fest, dass zwanzig Jahre nicht spurlos an ihnen vorübergegangen sind uns sich – nicht nur in der Liebeswelt – vieles um sie herum verändert hat.
Preise: Kat. A EUR 34,00, Kat. B EUR 31,00, Kat. C EUR 28,00
Nähere Infos sowie Tickets erhalten Sie unter:
www.konzerhaus-weinviertel.at, office@konzerthaus-weinviertel.at, sowie unter 02956 2204 16
Zeit
(Freitag) 19:30
Veranstaltungsort
Konzerthaus Weinviertel
Horner Str. 7, 3710 Ziersdorf
Veranstaltungsdetails
Ab 5 Jahren Dauer: ca. 60 Minuten Preis: EUR 9,00 nähere Infos zum Kinder- und Jugendprogramm: www.konzerthaus-weinviertel.at, office@konzerthaus-weinviertel.at, sowie 02956 2204 16
Veranstaltungsdetails
Ab 5 Jahren
Dauer: ca. 60 Minuten
Preis: EUR 9,00
nähere Infos zum Kinder- und Jugendprogramm: www.konzerthaus-weinviertel.at, office@konzerthaus-weinviertel.at, sowie 02956 2204 16
Zeit
(Sonntag) 16:00
Veranstaltungsort
Konzerthaus Weinviertel
Horner Str. 7, 3710 Ziersdorf
Veranstaltungsdetails
„Geschichten mit Geschichte“ aus dem Bücherschrank – gemeinsam erzählt und musiziert mit Gabriele und Walter Burian sowie Dorli Draxler Der Verein ARTSchmidatal ist eine Gruppe von Künstlerinnen und Künstler aller Kunstrichtungen
Mehr
Veranstaltungsdetails
„Geschichten mit Geschichte“ aus dem Bücherschrank – gemeinsam erzählt und musiziert mit Gabriele und Walter Burian sowie Dorli Draxler
Der Verein ARTSchmidatal ist eine Gruppe von Künstlerinnen und Künstler aller Kunstrichtungen aus der Region Schmidatal. Im Lauf des Jahres finden an jedem dritten Donnerstag im Monat Lesungen von und mit den Literatinnen und Literaten von ARTSchmidatal im Brandlhof statt. Im Rahmen dieser Lesungen wird auch das besondere Brandlhof-Brot im historischen Ofen gebacken, das Sie während der Lesung oder zu Hause genießen können.
Eintritt frei!
Informationen:
www.artschmidatal.at
Ansprechpartner:
Doris Buchmann
Tel.: 0676 4391652
doris.buchmann@volkskulturnoe.at
Zeit
(Donnerstag) 19:00
Veranstaltungsort
Brandlhof Radlbrunn
Radlbrunn 36, 3710 Radlbrunn
Veranstaltungsdetails
Musikalische Superstars von den 60ern bis zu den 90ern des vorigen Jahrhunderts haben uns ein großes musikalisches Vermächtnis hinterlassen. Die neue Show bringt die größten Hits von Weltstars wie Whitney
Veranstaltungsdetails
Musikalische Superstars von den 60ern bis zu den 90ern des vorigen Jahrhunderts haben uns ein großes musikalisches Vermächtnis hinterlassen. Die neue Show bringt die größten Hits von Weltstars wie Whitney Houston, Michael Jackson, Amy Winehouse, David Bowie, Aretha Franklin, Prince, Freddie Mercury, George Michael, Joe Cocker oder Falco noch einmal live auf die Bühne.
Preise: Kat. A EUR 32,00, Kat. B EUR 29,00, Kat. C EUR 26,00
Nähere Infos sowie Tickets erhalten Sie unter:
www.konzerhaus-weinviertel.at, office@konzerthaus-weinviertel.at, sowie unter 02956 2204 16
Zeit
(Freitag) 19:30
Veranstaltungsort
Konzerthaus Weinviertel
Horner Str. 7, 3710 Ziersdorf
Dezember 2025
Veranstaltungsdetails
Einladung zum gemütlichen Beisammensein Zusammensetzen, tratschen, Kaffeetrinken und falls man mag eine Runde mitspielen oder auch nur zusehen. Bringt eure Lieblingsspiele und Freunde mit, oder kommt alleine. Wir freuen uns auf euer Kommen!
Veranstaltungsdetails
Einladung zum gemütlichen Beisammensein
Zusammensetzen, tratschen, Kaffeetrinken und falls man mag eine Runde mitspielen oder auch nur zusehen.
Bringt eure Lieblingsspiele und Freunde mit, oder kommt alleine.
Wir freuen uns auf euer Kommen!
Zeit
(Mittwoch) 16:00 - 20:00
Veranstaltungsort
Dorfhaus Zemling
3473 Zemling, Dorfstraße 14
Veranstaltungsdetails
Samstag, 06. Dezember 2025 ab 13:00 Uhr Sonntag, 07. Dezember 2025 ab 13:00 Uhr
Veranstaltungsdetails
Samstag, 06. Dezember 2025
ab 13:00 Uhr
Sonntag, 07. Dezember 2025
ab 13:00 Uhr
Zeit
Dezember 6 (Samstag) - 7 (Sonntag)
Veranstaltungsdetails
Wenn die Tore des Brandlhofs und der Zaun zum Kulturpavillon ein letztes Mal im Jahr geöffnet werden, weihnachtelt es in Radlbrunn. Begnadete Handwerkerinnen und Handwerker bereiten in ihren Werkstätten Unikate
Mehr
Veranstaltungsdetails
Wenn die Tore des Brandlhofs und der Zaun zum Kulturpavillon ein letztes Mal im Jahr geöffnet werden, weihnachtelt es in Radlbrunn. Begnadete Handwerkerinnen und Handwerker bereiten in ihren Werkstätten Unikate und Kleinode vor, die zu Weihnachten viel Freude bereiten. Ensembles, Chöre und Familienmusiken singen und musizieren auf höchstem Niveau, sodass es einem wunderschönen Adventkonzert gleichkommt. Das finale Offene Singen um 17.00 Uhr ist eine Besonderheit, für die von Nah und Fern angereist wird.
Die kleinen Gäste dürfen eine Kinderkrippe bauen, indem sie unter Anleitung von Gertrude Emerstofer mit Holz arbeiten, es zu einer Krippe verleimen und diese mit Naturmaterialien ausschmücken.
Information:
Volkskultur Niederösterreich
Brandlhof
3710 Radlbrunn 24
www.volkskulturnoe.at
Ansprechpartner:
Doris Buchmann
Tel.: 0676 439 16 52
doris.buchmann@volkskulturnoe.at
Zeit
(Sonntag) 10:00 - 18:00
Veranstaltungsdetails
Wollen Sie sich auch einmal gänzlich ausklinken aus der globalen Weihnachtsmaschinerie? Sich flüchten in die heile Welt der schönsten Schlager der 50er und 60er von Caterina, Vico, Connie und Peter,
Veranstaltungsdetails
Wollen Sie sich auch einmal gänzlich ausklinken aus der globalen Weihnachtsmaschinerie? Sich flüchten in die heile Welt der schönsten Schlager der 50er und 60er von Caterina, Vico, Connie und Peter, Udo und natürlich auch Peter vom Großen? Vergessen wir für eine kurze Weile die Sorgen der Welt. Wenn schon Kitsch, dann bitte wirklich wertvollen! Schlagertherapie sozusagen.
Preise: Kat. A EUR 35,00, Kat. B EUR 32,00, Kat. C EUR 29,00
Nähere Infos sowie Tickets erhalten Sie unter:
www.konzerhaus-weinviertel.at, office@konzerthaus-weinviertel.at, sowie unter 02956 2204 16
Zeit
(Mittwoch) 19:30
Veranstaltungsort
Konzerthaus Weinviertel
Horner Str. 7, 3710 Ziersdorf
Jänner 2026
Veranstaltungsdetails
Einladung zum gemütlichen Beisammensein Zusammensetzen, tratschen, Kaffeetrinken und falls man mag eine Runde mitspielen oder auch nur zusehen. Bringt eure Lieblingsspiele und Freunde mit, oder kommt alleine. Wir freuen uns auf euer Kommen!
Veranstaltungsdetails
Einladung zum gemütlichen Beisammensein
Zusammensetzen, tratschen, Kaffeetrinken und falls man mag eine Runde mitspielen oder auch nur zusehen.
Bringt eure Lieblingsspiele und Freunde mit, oder kommt alleine.
Wir freuen uns auf euer Kommen!
Zeit
(Mittwoch) 16:00 - 20:00
Veranstaltungsort
Dorfhaus Zemling
3473 Zemling, Dorfstraße 14