Die Region Schmidatal Manhartsberg mit dem Rad oder E-Bike erkunden
Ob auf der Suche nach sportlicher Herausforderung oder beim Genusswandeln – entlang der Radwege einer reizvollen Landschaft finden Sie die ganze Palette!
Packen Sie Ihr Rad und entdecken Sie die Buschenschänke in der Region Schmidatal Manhartsberg.
Entlang der Radwege begeben Sie sich auf eine Reise durch Weingärten. Sie entdecken Burgen und Schlösser und finden unzählige Raststationen mit Blick auf eine stimmungsvolle Kulisse von Hügelland und Weinhängen. Damit Sie die Gastfreundschaft unserer Region richtig auskosten können, lassen sich die Routen für Genussfahrer und aktive Familien auch wunderbar zu mehrtägigen Touren verbinden.
Aktuelle Veranstaltungen in der Region Schmidatal Manhartsberg
-
Kulturkeller Ravelsbach
- 3720 Ravelsbach, Hauptplatz 1
-
Konzerthaus Weinviertel
- Horner Str. 7, 3710 Ziersdorf
Veranstaltungsdetails
Freude & Spaß beim Tanzen - einfache Schrittkombinationen zu moderner und traditioneller Musik mitzubringen sind bequeme Kleidung und Schuhe montags, 17.00 bis 18.30 Uhr, Turnsaal der Volksschule Maissau freitags, 9.00 bis 10.00 Uhr,
Mehr
Veranstaltungsdetails
Freude & Spaß beim Tanzen – einfache Schrittkombinationen zu moderner und traditioneller Musik
mitzubringen sind bequeme Kleidung und Schuhe
montags, 17.00 bis 18.30 Uhr, Turnsaal der Volksschule Maissau
freitags, 9.00 bis 10.00 Uhr, Gemeindeamt Maissau
Kosten: € 60,00 für 10 Abende (montags), €5,00 pro Vormittag (freitags)
Nähere Informationenen und Anmeldung vor jeder Tanzeinheit bei:
Michaela Zellhofer, 0676 723 60 09 oder
Eva Paruzek, 0676 682 03 42 oder
Edeltraud Lintner, 0664 996 85 93
Zeit
September 15 (Montag) - Dezember 31 (Mittwoch)
Veranstaltungsdetails
Zu Fuß von Ulm nach Würzburg Vortragende: Nora Schmid Nora Schmid nimmt uns mit auf eine Reise zu Fuß von Ulm nach Würzburg. Dabei passieren wir das Taubertal, Ellwangen und das historisch
Veranstaltungsdetails
Zu Fuß von Ulm nach Würzburg
Vortragende: Nora Schmid
Nora Schmid nimmt uns mit auf eine Reise zu Fuß von Ulm nach Würzburg. Dabei passieren wir das Taubertal, Ellwangen und das historisch interessante Hohenloher Land.
Eintritt frei! Freiwillige Spende erbeten!
Der Kulturkeller ist barrierefrei erreichbar.
Zeit
(Dienstag) 18:30
Veranstaltungsort
Kulturkeller Ravelsbach
3720 Ravelsbach, Hauptplatz 1
Veranstaltungsdetails
Einladung zum gemütlichen Beisammensein Zusammensetzen, tratschen, Kaffeetrinken und falls man mag eine Runde mitspielen oder auch nur zusehen. Bringt eure Lieblingsspiele und Freunde mit, oder kommt alleine. Wir freuen uns auf euer Kommen!
Veranstaltungsdetails
Einladung zum gemütlichen Beisammensein
Zusammensetzen, tratschen, Kaffeetrinken und falls man mag eine Runde mitspielen oder auch nur zusehen.
Bringt eure Lieblingsspiele und Freunde mit, oder kommt alleine.
Wir freuen uns auf euer Kommen!
Zeit
(Mittwoch) 16:00 - 20:00
Veranstaltungsort
Dorfhaus Zemling
3473 Zemling, Dorfstraße 14
Veranstaltungsdetails
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich! Obmann Robert Friedrich: 0676 78 27 001 weitere Termine: Mittwoch, 19.11.2025 im Stadlheurigen Dienstag, 02.12.2025 im Cafe Burger in Großweikersdorf jeweils ab 14:00 Uhr
Veranstaltungsdetails
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich! Obmann Robert Friedrich: 0676 78 27 001
weitere Termine:
Mittwoch, 19.11.2025 im Stadlheurigen
Dienstag, 02.12.2025 im Cafe Burger in Großweikersdorf
jeweils ab 14:00 Uhr
Zeit
(Donnerstag) 14:00
06Nov19:30Alfred Dorfer "Gleich"19:30 Konzerthaus WeinviertelThema:KulturGemeinde:Ziersdorf
Veranstaltungsdetails
Alfred Dorfer schreibt sich in seinem achten Soloprogramm „GLEICH“ mit Freude seine Welt und teilt wie gewohnt auf Augenhöhe in alle Richtungen aus. Mit sympathischer Souveränität und viel Selbstironie nimmt
Mehr
Veranstaltungsdetails
Alfred Dorfer schreibt sich in seinem achten Soloprogramm „GLEICH“ mit Freude seine Welt und teilt wie gewohnt auf Augenhöhe in alle Richtungen aus. Mit sympathischer Souveränität und viel Selbstironie nimmt der Wiener Satiriker Alfred Dorfer als genauer Beobachter unseres Alltags gesellschaftliche Strömungen als rhetorischer Bruder Leichtfuß aufs Korn. Nichts und niemand ist vor seinen unerwarteten Gedankengängen sicher.
Preise: Kat. A EUR 34,00, Kat. B EUR 31,00, Kat. C EUR 28,00
Nähere Infos sowie Tickets erhalten Sie unter:
www.konzerhaus-weinviertel.at, office@konzerthaus-weinviertel.at, sowie unter 02956 2204 16
Zeit
(Donnerstag) 19:30
Veranstaltungsort
Konzerthaus Weinviertel
Horner Str. 7, 3710 Ziersdorf
Veranstaltungsdetails
weiterer Termin: Freitag, 05.12.2025 um 18:30 Uhr Wo? Sportzentrum Alte Au 6, Stockerau (Eingang rechts bei Sportlounge Stockerauer Alm) Preis? Wird auf Köpfe aufgeteilt. 2 Bahnen für 2 Stunden kosten für Senioren EUR
Veranstaltungsdetails
weiterer Termin:
Freitag, 05.12.2025 um 18:30 Uhr
Wo? Sportzentrum Alte Au 6, Stockerau (Eingang rechts bei Sportlounge Stockerauer Alm)
Preis? Wird auf Köpfe aufgeteilt. 2 Bahnen für 2 Stunden kosten für Senioren EUR 48,00)
Bitte Sportschuhe mitnehmen. Keine Straßenschuhe. Keine Anmeldung erforderlich.
Die zukünftigen Termine werden über die WhatsApp Gruppe „Kegelgruppe Robert Friedrich“ bekannt gegeben. 0676/ 78 27 001.
Zeit
(Freitag) 18:30
Veranstaltungsdetails
Veranstalter: Marktgemeinde Ziersdorf Weinsegnung: 11 Uhr mit Pfarrer Andreas Kalita Kinderflohmarkt: Elternverein Ziersdorf (Tischreservierung elternverein.vsziersdorf@gmx.at) Burger-Variationen: Truck4you Krems Regionale Schmankerl: Weinbau Pamperl, Fischer's Sauergemüse, Bäckerei Burger, Honig & Co, Hofladen Walzer, Wachtelprodukte Maurer &
Veranstaltungsdetails
Veranstalter: Marktgemeinde Ziersdorf
Weinsegnung: 11 Uhr mit Pfarrer Andreas Kalita
Kinderflohmarkt: Elternverein Ziersdorf (Tischreservierung elternverein.vsziersdorf@gmx.at)
Burger-Variationen: Truck4you Krems
Regionale Schmankerl: Weinbau Pamperl, Fischer’s Sauergemüse, Bäckerei Burger, Honig & Co, Hofladen Walzer, Wachtelprodukte Maurer & mehr.
Kinderbasteln: herbstliches Basteln am Marktplatz
Zeit
(Samstag) 10:00 - 14:00
Veranstaltungsort
Hauptplatz Ziersdorf
3710 Ziersdorf, Hauptplatz
Veranstaltungsdetails
Einladung zum ersten Glühwein im Winter 2025/26 mit gemütlichem Beisammensein im Dorfhaus bei Glühwein und Gulaschsuppe. Der Dorferneuerungsverein Zemling freut sich auf zahlreichen Besuch!
Veranstaltungsdetails
Einladung zum ersten Glühwein im Winter 2025/26
mit gemütlichem Beisammensein im Dorfhaus bei Glühwein und Gulaschsuppe.
Der Dorferneuerungsverein Zemling freut sich auf zahlreichen Besuch!
Zeit
(Samstag) 17:00 - 22:00
Veranstaltungsort
Gemeinde- und Feuerwehrhaus Zemling
3473 Zemling, Dorfstraße 14
Veranstaltungsdetails
So vielseitig und bunt wie die Mitglieder selbst ist auch das scheinbar grenzenlose Repertoire. Mächtig, ja beinahe monumental, dabei niemals erschlagend – vielmehr sanft und hingebungsvoll. Werke von Georg Friedrich
Mehr
Veranstaltungsdetails
So vielseitig und bunt wie die Mitglieder selbst ist auch das scheinbar grenzenlose Repertoire. Mächtig, ja beinahe monumental, dabei niemals erschlagend – vielmehr sanft und hingebungsvoll. Werke von Georg Friedrich Händel, Giuseppe Verdi, John Williams und Ennio Morricone wie auch Songs von Freddie Mercury finden ihren Platz. Lassen auch Sie sich vom melodischen Fluss des Ensembles mitreißen.
ermäßigte Tickets: € 15,- (bis 16 Jahre)
Preise: Kat. A EUR 34,00, Kat. B EUR 31,00, Kat. C EUR 28,00
Nähere Infos sowie Tickets erhalten Sie unter:
www.konzerhaus-weinviertel.at, office@konzerthaus-weinviertel.at, sowie unter 02956 2204 16
Zeit
(Samstag) 19:30
Veranstaltungsort
Konzerthaus Weinviertel
Horner Str. 7, 3710 Ziersdorf
Veranstaltungsdetails
weitere Termine: jeweils Dienstag: 25.11. und 09.12.2025. Treffpunkt ist jeweils um 8:00 Uhr am Parkplatz der Gemeinde Heldenberg. Die Gruppe entscheidet dann gemeinsam die Walking-Strecke. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich! Zukünftige Termine werden über
Veranstaltungsdetails
weitere Termine:
jeweils Dienstag: 25.11. und 09.12.2025.
Treffpunkt ist jeweils um 8:00 Uhr am Parkplatz der Gemeinde Heldenberg. Die Gruppe entscheidet dann gemeinsam die Walking-Strecke. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich!
Zukünftige Termine werden über die WhatsApp Gruppe „Walking Gruppe Robert Friedrich“ bekannt gegeben. 0676/ 78 27001
Zeit
(Dienstag) 8:00 - 9:30
Veranstaltungsdetails
Der Landeskrippenverband Niederösterreich unter der Leitung von Otto Reisenbauer bietet für alle Krippenbaufreundinnen und -freunden und jenen, die es noch werden wollen, einen Krippenbaukurs der besonderen Art an. An zwei
Mehr
Veranstaltungsdetails
Der Landeskrippenverband Niederösterreich unter der Leitung von Otto Reisenbauer bietet für alle Krippenbaufreundinnen und -freunden und jenen, die es noch werden wollen, einen Krippenbaukurs der besonderen Art an. An zwei Tagen werden unter der Anleitung von Krippenbaumeisterinnen und -meistern kunstvolle Laternenkrippen gebaut. Das Material wird zu Verfügung gestellt, es muss nur eine Laterne mitgebracht werden.
Kursbeitrag EUR 100,00 (für beide Kurstage)
Materialgebühr je nach Laternenhöhe:
bis 30 cm EUR 65,00 / 30 – 50 cm EUR 90,00 / 50 – 80 cm EUR 115,00
Mitbringen quadratische oder rechteckige Laterne
an beiden Tagen jeweils von 9:00 bis 17:00 Uhr
Ansprechpartner:
Doris Buchmann
Standortleitung Brandlhof
Tel.: 0676 4391652
E-Mail: doris.buchmann@volkskulturnoe.at
Zeit
November 13 (Donnerstag) - 14 (Freitag)
Veranstaltungsort
Brandlhof Radlbrunn
Radlbrunn 36, 3710 Radlbrunn
Veranstaltungsdetails
20 Jahre! So lange gibt es bereits die Kernölamazonen. Da sie sich so fühlen, als wären sie gerade einmal so alt geworden, beschließen die beiden, ihr rotes Köfferchen zu packen
Mehr
Veranstaltungsdetails
20 Jahre! So lange gibt es bereits die Kernölamazonen. Da sie sich so fühlen, als wären sie gerade einmal so alt geworden, beschließen die beiden, ihr rotes Köfferchen zu packen und ihre Lieblingsliebesreise von damals zu wiederholen. Schnell steht fest, dass zwanzig Jahre nicht spurlos an ihnen vorübergegangen sind uns sich – nicht nur in der Liebeswelt – vieles um sie herum verändert hat.
Preise: Kat. A EUR 34,00, Kat. B EUR 31,00, Kat. C EUR 28,00
Nähere Infos sowie Tickets erhalten Sie unter:
www.konzerhaus-weinviertel.at, office@konzerthaus-weinviertel.at, sowie unter 02956 2204 16
Zeit
(Freitag) 19:30
Veranstaltungsort
Konzerthaus Weinviertel
Horner Str. 7, 3710 Ziersdorf





