Veranstaltungen im Landschaftspark
Von Kunst & Kultur über Musik bis zum Weinfest
In der Region Schmidatal Manhartsberg ist immer etwas los – bei uns kommt keine Langeweile auf!
Das vielfältige Veranstaltungsangebot in den verschiedenen Gemeinden spannt einen weiten Bogen und bietet für jeden etwas. Wählen Sie aus einem bunten Angebot an Ausstellungen und Events: Garten- und Weinfeste, festliche Bälle, Heurigentermine, Führungen durch geschichtliche Schauplätze und Museen und regionale Sportveranstaltungen
Veranstaltungskalender
Gereiht nach:
Datum
Datum
Titel
Thema:
Alle
Alle
Ball
Fest
Gesundheit
Kinder
Kulinarik
Kultur
Markt
Musik
Natur
Spiel
Sport
Vortrag
Wein
Gemeinde:
Alle
Alle
Heldenberg
Hohenwarth-Mühlbach
Maissau
Ravelsbach
Sitzendorf
Ziersdorf
September 2025
Veranstaltungsdetails
Freude & Spaß beim Tanzen - einfache Schrittkombinationen zu moderner und traditioneller Musik mitzubringen sind bequeme Kleidung und Schuhe montags, 17.00 bis 18.30 Uhr, Turnsaal der Volksschule Maissau freitags, 9.00 bis 10.00 Uhr,
Mehr
Veranstaltungsdetails
Freude & Spaß beim Tanzen – einfache Schrittkombinationen zu moderner und traditioneller Musik
mitzubringen sind bequeme Kleidung und Schuhe
montags, 17.00 bis 18.30 Uhr, Turnsaal der Volksschule Maissau
freitags, 9.00 bis 10.00 Uhr, Gemeindeamt Maissau
Kosten: € 60,00 für 10 Abende (montags), €5,00 pro Vormittag (freitags)
Nähere Informationenen und Anmeldung vor jeder Tanzeinheit bei:
Michaela Zellhofer, 0676 723 60 09 oder
Eva Paruzek, 0676 682 03 42 oder
Edeltraud Lintner, 0664 996 85 93
Zeit
September 15 (Montag) - Dezember 31 (Mittwoch)
November 2025
Zeit
Ganzer Tag (Samstag)
Veranstaltungsort
Gemeindekeller Ziersdorf
Hornerstraße 36, 3710 Ziersdorf
Veranstaltungsdetails
Play & Pray von 14:30 bis 17:30 Uhr Eingeladen sind alle von 0 bis 100+, bitte Lieblingsspiele mitnehmen. Es gibt Punsch, Obst und Snacks. Infos und Anmeldung bei Sr. Romana unter 0664
Veranstaltungsdetails
Play & Pray von 14:30 bis 17:30 Uhr
Eingeladen sind alle von 0 bis 100+, bitte Lieblingsspiele mitnehmen. Es gibt Punsch, Obst und Snacks.
Infos und Anmeldung bei Sr. Romana unter 0664 901 7255 oder romana-maria.palecek@katholischekirche.at
18:00 Uhr (wer noch Zeit hat): Hl. Messe in Straning mit Krippensegnung (der selbst gebastelten Krippen des Krippenbauvereins)
Zeit
(Samstag) 14:30 - 17:30
Veranstaltungsdetails
Feiern Sie mit uns den Weinherbst mit all seinen farbenprächtigen Facetten! Gerade um und während der Weinlese gibt es viel zu erleben und auch viel zu verkosten. Kosten – Entdecken –
Mehr
Veranstaltungsdetails
Feiern Sie mit uns den Weinherbst mit all seinen farbenprächtigen Facetten! Gerade um und während der Weinlese gibt es viel zu erleben und auch viel zu verkosten.
Kosten – Entdecken – Fachsimpeln – Genießen – Weinerleben und einfach die Seele baumeln lassen – für diese Dinge stehen unsere Verkostungsnachmittage. Wir bieten Ihnen – gerade während der Weinlese – einen spannenden Einblick in die Weinwerdung. Die Verkostung von frischgepresstem Traubensaft, Sturm und „Staubigen“ darf hier auf keinen Fall fehlen.
Weiters erwartet Sie ein Tasting Corner bei dem unser gesamtes Sortiment nach Herzenslust verkostet werden kann. Dabei werden Sie mit einer Bilderreise von unserem Weingut durch die Jahreszeiten begleitet. Außerdem haben wir noch regionale und saisonale Schmankerl und Imbisse zur Stärkung für Sie vorbereitet.
Und natürlich besteht auch die Möglichkeit zum Ab-Hof-Einkauf.
Um 15 Uhr erwartet Sie ein tiefer Einblick in unseren Weinkeller, in das Flaschenlager und das Presshaus.
Freiwillige Spende.
Anmeldung empfehlenswert: Tel. +43 664 3728414, office@weingut-schwinner.at
Zeit
(Samstag) 15:00
Veranstaltungsort
Weingut Ing. Martin Schwinner
3472 Hohenwarth 12
Veranstaltungsdetails
Tickets ab Montag, 15.09.2025 persönlich am Gemeindeamt Ravelsbach oder im Online-Shop www.ravelsbach.at/kultur VVKF ab EUR 26,00 AK EUR 29,00
Veranstaltungsdetails
Tickets ab Montag, 15.09.2025 persönlich am Gemeindeamt Ravelsbach oder im Online-Shop www.ravelsbach.at/kultur
VVKF ab EUR 26,00
AK EUR 29,00
Zeit
(Samstag) 18:30
Veranstaltungsort
Kulturzentrum Ravelsbach
3720 Ravelsbach, Hauptplatz 1
Veranstaltungsdetails
Elisabeth-Sonntag - Welttag der Armen Familienmesse: 9:30Uhr Kürbissuppe Schwammerlsuppe Bohnensuppe mit Wurst Griesnockerl in klarer Gemüsesuppe Suppe-to-go möglich
Veranstaltungsdetails
Elisabeth-Sonntag – Welttag der Armen
Familienmesse: 9:30Uhr
- Kürbissuppe
- Schwammerlsuppe
- Bohnensuppe mit Wurst
- Griesnockerl in klarer Gemüsesuppe
Suppe-to-go möglich
Zeit
(Sonntag) 10:30 - 12:00
Veranstaltungsort
Kirchenplatz Maissau
Kirchenplatz, Maissau
Veranstaltungsdetails
Ab 5 Jahren Dauer: ca. 60 Minuten Preis: EUR 9,00 nähere Infos zum Kinder- und Jugendprogramm: www.konzerthaus-weinviertel.at, office@konzerthaus-weinviertel.at, sowie 02956 2204 16
Veranstaltungsdetails
Ab 5 Jahren
Dauer: ca. 60 Minuten
Preis: EUR 9,00
nähere Infos zum Kinder- und Jugendprogramm: www.konzerthaus-weinviertel.at, office@konzerthaus-weinviertel.at, sowie 02956 2204 16
Zeit
(Sonntag) 16:00
Veranstaltungsort
Konzerthaus Weinviertel
Horner Str. 7, 3710 Ziersdorf
Veranstaltungsdetails
Veranstalter: DEV Sitzendorf Für Speis und Trank ist gesorgt.
Veranstaltungsdetails
Veranstalter: DEV Sitzendorf
Für Speis und Trank ist gesorgt.
Zeit
(Sonntag) 17:00
Veranstaltungsort
Feuerwehrhaus Sitzendorf
3714 Sitzendorf, Feuerwehrplatz 1
Veranstaltungsdetails
Hardpop/ Swing/ Modern Jazz Eintritt € 20,- Kinder bis 14 Jahre frei. Einlass ab 16:30 Uhr, Beginn: 17:00 Uhr Wegen begrenztem Platzangebot bitte um verbindliche Anmeldung: kunstsalon.limberg@gmail.com Anfahrt: Bahnhof Limberg/Maissau Parken bitte in der Mühlgasse Info auch
Veranstaltungsdetails
Hardpop/ Swing/ Modern Jazz
Eintritt € 20,-
Kinder bis 14 Jahre frei.
Einlass ab 16:30 Uhr, Beginn: 17:00 Uhr
Wegen begrenztem Platzangebot bitte um verbindliche Anmeldung: kunstsalon.limberg@gmail.com
Anfahrt: Bahnhof Limberg/Maissau
Parken bitte in der Mühlgasse
Info auch unter https.//kunstsalon-limberg.at/
Zeit
(Sonntag) 17:00
Veranstaltungsort
Kunstsalon Limberg
3721 Limberg, Straninger Straße 4
Veranstaltungsdetails
Die Bildungsberatung Niederösterreich kommt jeden 3. Dienstag im Monat nach vorheriger Anmeldung nach Maissau und unterstützt Sie, wenn Sie ... Ihre berufliche Laufbahn planen wieder in den Beruf einsteigen möchten sich beruflich
Mehr
Veranstaltungsdetails
Die Bildungsberatung Niederösterreich kommt jeden 3. Dienstag im Monat nach vorheriger Anmeldung nach Maissau und unterstützt Sie, wenn Sie …
- Ihre berufliche Laufbahn planen
- wieder in den Beruf einsteigen möchten
- sich beruflich weiterentwickeln bzw. verändern möchten
- passende Bildungsangebote suchen
- sich persönlich weiterentwickeln wollen
- sich über Bildungsförderungen und -beihilfen informieren wollen
- Fragen zu Zertifizierung/Nostrifizierung haben
Wer kann sich beraten lassen?
ALLE interessierten erwachsenen Niederösterreicher/innen, die sich beruflich verändern wollen
bzw. über passende Weiterbildungsangebote informieren möchten.
Die Bildungsberatung Niederösterreich bietet persönliche, anbieterneutrale und
kostenfreie Beratung an, die auf Ihre individuelle Lebenssituation abgestimmt ist.
Die Beratung ist ein Einzelgespräch mit der Beraterin und dauert rund 45 Minuten.
Sie findet in einem vertraulichen Bereich des Gemeindeamtes Maissau statt.
Bitte nehmen Sie zum Beratungsgespräch relevante Unterlagen und Ihren Lebenslauf mit.
Bei Bedarf können auch zusätzliche Beratungstermine vereinbart werden.
Die genauen Beratungstermine finden Sie auf der Webseite der Bildungsberatung NÖ www.bildungsberatung-noe.at unter Beratungstermine und Weinviertel.
Ihre Beraterin in Maissau ist Frau Jeanette Hammer, 0676-5254 805 j.hammer@bildungsberatung-noe.at – rufen Sie einfach an und vereinbaren Sie einen persönlichen Beratungstermin!
Die Bildungsberatung NÖ ist ein gefördertes Projekt vom europäischen Sozialfonds, dem Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung und dem Land NÖ.
Organisation: BhW Maissau in Kooperation mit der Stadtgemeinde Maissau.
Zeit
(Dienstag) 16:00 - 18:00
Veranstaltungsort
Gemeindeamt Maissau
3712 Maissau, Franz Gilly Gasse 7
Veranstaltungsdetails
Vortragender: Christian Gilli Erleben Sie mit Christian Gilli Costa Rica, ein von Regenwäldern und Dschungel durchzogenes Land in Zentralamerika. Es ist bekannt für seine tollen Strände, Vulkane und biologische Artenvielfalt. Eintritt frei!
Veranstaltungsdetails
Vortragender: Christian Gilli
Erleben Sie mit Christian Gilli Costa Rica, ein von Regenwäldern und Dschungel durchzogenes Land in Zentralamerika. Es ist bekannt für seine tollen Strände, Vulkane und biologische Artenvielfalt.
Eintritt frei! Freiwillige Spende erbeten!
Der Kulturkeller ist barrierefrei erreichbar.
Zeit
(Dienstag) 18:30
Veranstaltungsort
Kulturkeller Ravelsbach
3720 Ravelsbach, Hauptplatz 1
Veranstaltungsdetails
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich! Obmann Robert Friedrich: 0676 78 27 001 weiterer Termin: Dienstag, 02.12.2025 im Cafe Burger in Großweikersdorf ab 14:00 Uhr
Veranstaltungsdetails
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich! Obmann Robert Friedrich: 0676 78 27 001
weiterer Termin:
Dienstag, 02.12.2025 im Cafe Burger in Großweikersdorf
ab 14:00 Uhr
Zeit
(Mittwoch) 14:00
Veranstaltungsdetails
„Geschichten mit Geschichte“ aus dem Bücherschrank – gemeinsam erzählt und musiziert mit Gabriele und Walter Burian sowie Dorli Draxler Der Verein ARTSchmidatal ist eine Gruppe von Künstlerinnen und Künstler aller Kunstrichtungen
Mehr
Veranstaltungsdetails
„Geschichten mit Geschichte“ aus dem Bücherschrank – gemeinsam erzählt und musiziert mit Gabriele und Walter Burian sowie Dorli Draxler
Der Verein ARTSchmidatal ist eine Gruppe von Künstlerinnen und Künstler aller Kunstrichtungen aus der Region Schmidatal. Im Lauf des Jahres finden an jedem dritten Donnerstag im Monat Lesungen von und mit den Literatinnen und Literaten von ARTSchmidatal im Brandlhof statt. Im Rahmen dieser Lesungen wird auch das besondere Brandlhof-Brot im historischen Ofen gebacken, das Sie während der Lesung oder zu Hause genießen können.
Eintritt frei!
Informationen:
www.artschmidatal.at
Ansprechpartner:
Doris Buchmann
Tel.: 0676 4391652
doris.buchmann@volkskulturnoe.at
Zeit
(Donnerstag) 19:00
Veranstaltungsort
Brandlhof Radlbrunn
Radlbrunn 36, 3710 Radlbrunn
Veranstaltungsdetails
an beiden Tagen ab 13:00 Uhr (Kinderecke, Getränke - und Punschstände, Speisen-, Kaffee- und Kuchenverkauf, Produkte sozialer Integrationsunternehmen und regionaler Anbieter, gemütliche Atmosphäre, beheizter Bereich vorhanden) Freitag: 13:00 bis 19:00 Uhr: Haus-
Mehr
Veranstaltungsdetails
an beiden Tagen ab 13:00 Uhr (Kinderecke, Getränke – und Punschstände, Speisen-, Kaffee- und Kuchenverkauf, Produkte sozialer Integrationsunternehmen und regionaler Anbieter, gemütliche Atmosphäre, beheizter Bereich vorhanden)
Freitag:
13:00 bis 19:00 Uhr: Haus- und Werkstattführungen
13:30 bis 18:30 Uhr: Pony streicheln (Piju-Ponyranch aus Mittergrabern, integrative tiefgestützte Reitpädagogik)
14:00 bis 17:00 Uhr: Kerzenziehen für Kinder
15:30 Uhr: Darbietung der Volksschule Sitzendorf
Samstag:
13:00 bis 19:00 Uhr: Haus- und Werkstattführungen
14:00 bis 17:00 Uhr: Kerzenziehen für Kinder
15:00 Uhr: Kinderzaubershow mit Magic Valentino
16:30 Uhr: Geschenke an die Kinder von unserem Weihnachtsengel
Adresse: Neustift 12, 3714 Sitzendorf
Zeit
November 21 (Freitag) - 22 (Samstag)
Veranstaltungsdetails
am Hauptplatz in Maissau jeweils ab 17:00 Uhr 22.11.: Feuerwehr Maissau (beim FF-Haus!!!) 28.11.: Jugend Maissau 04.12.: Grafinger & Partner 05.12.: Faschingsgilde 06.12.: Gemeinsam für Maissau 07.12.: Sektion Eisstock 11.12.:
Mehr
Veranstaltungsdetails
am Hauptplatz in Maissau jeweils ab 17:00 Uhr
- 22.11.: Feuerwehr Maissau (beim FF-Haus!!!)
- 28.11.: Jugend Maissau
- 04.12.: Grafinger & Partner
- 05.12.: Faschingsgilde
- 06.12.: Gemeinsam für Maissau
- 07.12.: Sektion Eisstock
- 11.12.: Elternverein VS Maissau
- 12.12.: RWW Maissau
- 13.12.: Stadtmusik Maissau
- 20.12.: Jugend Maissau
- 05.01.: Sportverein Maissau (im Ludwig-Macht-Sportzentrum!!!)
Die Maissauer Vereine freuen sich auf euren Besuch – kommt vorbei, genießt Punsch und Glühwein und verbringt mit uns gemütliche Stunden!
Zeit
November 22 (Samstag) - Dezember 5 (Freitag)
Veranstaltungsort
Hauptplatz Maissau
Hauptplatz, 3712 Maissau, Austria
Veranstaltungsdetails
Das Angebot am Genussmarkt in Hohenwarth ist vielfältig, regional und mit anspruchsvoller Qualität. Das Angebot beinhaltet zahlreiche Produkte. Besonderes Highlight: Weisenbläser 10:00 bis 11:00 Uhr Kulinarik von Ort Landjugend Hohenwarth - Imbiss und
Veranstaltungsdetails
Das Angebot am Genussmarkt in Hohenwarth ist vielfältig, regional und mit anspruchsvoller Qualität. Das Angebot beinhaltet zahlreiche Produkte.
Besonderes Highlight: Weisenbläser 10:00 bis 11:00 Uhr
Kulinarik von Ort
Landjugend Hohenwarth – Imbiss und Getränke
Kontakt und Anfragen
Gemeinde Hohenwarth-Mühlbach am Manhartsberg
0676 713 6373 (Sabine Pavlasek)
Zeit
(Samstag) 9:30 - 13:00
Veranstaltungsort
Hohenwarth, An der Schwemme
3472 Hohenwarth
Veranstaltungsdetails
weiterer Termin: Dienstag 09.12.2025. Treffpunkt ist jeweils um 8:00 Uhr am Parkplatz der Gemeinde Heldenberg. Die Gruppe entscheidet dann gemeinsam die Walking-Strecke. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich! Zukünftige Termine werden über die WhatsApp
Veranstaltungsdetails
weiterer Termin:
Dienstag 09.12.2025.
Treffpunkt ist jeweils um 8:00 Uhr am Parkplatz der Gemeinde Heldenberg. Die Gruppe entscheidet dann gemeinsam die Walking-Strecke. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich!
Zukünftige Termine werden über die WhatsApp Gruppe „Walking Gruppe Robert Friedrich“ bekannt gegeben. 0676/ 78 27001
Zeit
(Dienstag) 8:00 - 9:30
Veranstaltungsdetails
Vortragender: OA Dr. Philipp Lopatka Was ist Bluthochdruck, woher kommt er und wie kann ich ihn präventiv oder medikamentös behandeln? Diese und viele weitere Fragen beantwortet für Sie OA Dr. Lopotka. Eintritt
Veranstaltungsdetails
Vortragender: OA Dr. Philipp Lopatka
Was ist Bluthochdruck, woher kommt er und wie kann ich ihn präventiv oder medikamentös behandeln? Diese und viele weitere Fragen beantwortet für Sie OA Dr. Lopotka.
Eintritt frei! Freiwillige Spende erbeten!
Der Kulturkeller ist barrierefrei erreichbar.
Zeit
(Dienstag) 18:30
Veranstaltungsort
Kulturkeller Ravelsbach
3720 Ravelsbach, Hauptplatz 1
Veranstaltungsdetails
Musikalische Superstars von den 60ern bis zu den 90ern des vorigen Jahrhunderts haben uns ein großes musikalisches Vermächtnis hinterlassen. Die neue Show bringt die größten Hits von Weltstars wie Whitney
Veranstaltungsdetails
Musikalische Superstars von den 60ern bis zu den 90ern des vorigen Jahrhunderts haben uns ein großes musikalisches Vermächtnis hinterlassen. Die neue Show bringt die größten Hits von Weltstars wie Whitney Houston, Michael Jackson, Amy Winehouse, David Bowie, Aretha Franklin, Prince, Freddie Mercury, George Michael, Joe Cocker oder Falco noch einmal live auf die Bühne.
Preise: Kat. A EUR 32,00, Kat. B EUR 29,00, Kat. C EUR 26,00
Nähere Infos sowie Tickets erhalten Sie unter:
www.konzerhaus-weinviertel.at, office@konzerthaus-weinviertel.at, sowie unter 02956 2204 16
Zeit
(Freitag) 19:30
Veranstaltungsort
Konzerthaus Weinviertel
Horner Str. 7, 3710 Ziersdorf
Veranstaltungsdetails
Veranstalter: FF Großmeiseldorf
Veranstaltungsdetails
Veranstalter: FF Großmeiseldorf
Zeit
Ganzer Tag (Samstag)
Veranstaltungsort
Feuerwehrhaus Großmeiseldorf
Wiesenweg 2, 3711 Großmeiseldorf
Veranstaltungsdetails
Veranstaltungsort: Pfarrhof Radlbrunn Adventkränze Blumengestecke Türkränze Weihnachtskekse Speisen und Getränke
Veranstaltungsdetails
Veranstaltungsort: Pfarrhof Radlbrunn
- Adventkränze
- Blumengestecke
- Türkränze
- Weihnachtskekse
- Speisen und Getränke
Zeit
November 29 (Samstag) - 30 (Sonntag)
Veranstaltungsdetails
Infos folgen noch...
Veranstaltungsdetails
Infos folgen noch…
Zeit
November 29 (Samstag) - 30 (Sonntag)
Veranstaltungsort
Steinbruch Eggendorf
3712 Eggendorf am Walde
Zeit
(Samstag) 16:00 - 20:00
Dezember 2025
Veranstaltungsdetails
kostenloser Workshop! Leerstand vermeiden - Raumpotenziale nutzen - Lebensqualität steigern Wenn sich das Leben ändert, darf das Wohnen mitgehen. Entdecken wir gemeinsam neue Ansätze rund um Wohnen und Eigentum mit DI Mag. (FH)
Veranstaltungsdetails
kostenloser Workshop!
Leerstand vermeiden – Raumpotenziale nutzen – Lebensqualität steigern
Wenn sich das Leben ändert, darf das Wohnen mitgehen.
Entdecken wir gemeinsam neue Ansätze rund um Wohnen und Eigentum mit DI Mag. (FH) Markus Berchtold Ph.D., Büro Heimaten aus Vorarlberg
Anmeldung bitte unter info@schmidatal.at oder 02959/2203 30
Zeit
(Montag) 14:30 - 16:00
Veranstaltungsort
Gemeinde- und Kulturzentrum Hohenwarth
Hohenwarth 91, 3472 Hohenwarth
Veranstaltungsdetails
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich! Obmann Robert Friedrich: 0676 78 27 001 ab 14:00 Uhr
Veranstaltungsdetails
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich! Obmann Robert Friedrich: 0676 78 27 001
ab 14:00 Uhr
Zeit
(Dienstag) 14:00
Veranstaltungsdetails
Einladung zum gemütlichen Beisammensein Zusammensetzen, tratschen, Kaffeetrinken und falls man mag eine Runde mitspielen oder auch nur zusehen. Bringt eure Lieblingsspiele und Freunde mit, oder kommt alleine. Wir freuen uns auf euer Kommen!
Veranstaltungsdetails
Einladung zum gemütlichen Beisammensein
Zusammensetzen, tratschen, Kaffeetrinken und falls man mag eine Runde mitspielen oder auch nur zusehen.
Bringt eure Lieblingsspiele und Freunde mit, oder kommt alleine.
Wir freuen uns auf euer Kommen!
Zeit
(Mittwoch) 16:00 - 20:00
Veranstaltungsort
Dorfhaus Zemling
3473 Zemling, Dorfstraße 14
Veranstaltungsdetails
Wo? Sportzentrum Alte Au 6, Stockerau (Eingang rechts bei Sportlounge Stockerauer Alm) Preis? Wird auf Köpfe aufgeteilt. 2 Bahnen für 2 Stunden kosten für Senioren EUR 48,00) Bitte Sportschuhe mitnehmen. Keine Straßenschuhe.
Veranstaltungsdetails
Wo? Sportzentrum Alte Au 6, Stockerau (Eingang rechts bei Sportlounge Stockerauer Alm)
Preis? Wird auf Köpfe aufgeteilt. 2 Bahnen für 2 Stunden kosten für Senioren EUR 48,00)
Bitte Sportschuhe mitnehmen. Keine Straßenschuhe. Keine Anmeldung erforderlich.
Die zukünftigen Termine werden über die WhatsApp Gruppe „Kegelgruppe Robert Friedrich“ bekannt gegeben. 0676/ 78 27 001.
Zeit
(Freitag) 18:30
Veranstaltungsdetails
Samstag, 06. Dezember 2025 ab 13:00 Uhr 14:30 Uhr: Weihnachtskonzert des Jugendorchesters Manhartsberg-Maissau-Ravelsbach 14:00 bis 18:00 Uhr: weihnachtliche Ausfahrt der Gartenmodellbahn 14:00 bis 19:00 Uhr: mit dem Bummelzug durch Ravelsbach 16:00 Uhr: Der Nikolaus kommt 18:30
Mehr
Veranstaltungsdetails
Samstag, 06. Dezember 2025
ab 13:00 Uhr
14:30 Uhr: Weihnachtskonzert des Jugendorchesters Manhartsberg-Maissau-Ravelsbach
14:00 bis 18:00 Uhr: weihnachtliche Ausfahrt der Gartenmodellbahn
14:00 bis 19:00 Uhr: mit dem Bummelzug durch Ravelsbach
16:00 Uhr: Der Nikolaus kommt
18:30 Uhr: BhW Zweiverein Ravelsbach präsentiert: Adventkonzert des Gesang- und Musikvereins Großweikersdorf
Sonntag, 07. Dezember 2025
ab 13:00 Uhr
14:00 Uhr: „Die Kasperlkiste“ präsentiert „Wirbel um den Nikolaus“
14:00 bis 18:00 Uhr: weihnachtliche Ausfahrt der Gartenmodellbahn
14:00 bis 19:00 Uhr: mit dem Bummelzug durch Ravelsbach
16:00 Uhr: Adventkonzert des Chors Amici Musici aus Langenlebarn
18:30 Uhr: AusKLANG mit der Jugend Deutschmeisterkapelle Ravelsbach
an beiden Tagen:
Die größte Krippenlandschaft Niederösterreichs in der Jakob-Prandtauer-Kirche, Krippenweg und Krippenausstellung rund um den Hauptplatz, Garten des Lichts mit über 700 Kerzen und Schmidataler Strohkrippen im Barockgarten
Eintritt frei!
Zeit
Dezember 6 (Samstag) - 7 (Sonntag)
Veranstaltungsort
Ravelsbach, Hauptplatz
Hauptplatz 1, Ravelsbach, 3720, Austria
Veranstaltungsdetails
Wenn die Tore des Brandlhofs und der Zaun zum Kulturpavillon ein letztes Mal im Jahr geöffnet werden, weihnachtelt es in Radlbrunn. Begnadete Handwerkerinnen und Handwerker bereiten in ihren Werkstätten Unikate
Mehr
Veranstaltungsdetails
Wenn die Tore des Brandlhofs und der Zaun zum Kulturpavillon ein letztes Mal im Jahr geöffnet werden, weihnachtelt es in Radlbrunn. Begnadete Handwerkerinnen und Handwerker bereiten in ihren Werkstätten Unikate und Kleinode vor, die zu Weihnachten viel Freude bereiten. Ensembles, Chöre und Familienmusiken singen und musizieren auf höchstem Niveau, sodass es einem wunderschönen Adventkonzert gleichkommt. Das finale Offene Singen um 17.00 Uhr ist eine Besonderheit, für die von Nah und Fern angereist wird.
Die kleinen Gäste dürfen eine Kinderkrippe bauen, indem sie unter Anleitung von Gertrude Emerstofer mit Holz arbeiten, es zu einer Krippe verleimen und diese mit Naturmaterialien ausschmücken.
Information:
Volkskultur Niederösterreich
Brandlhof
3710 Radlbrunn 24
www.volkskulturnoe.at
Ansprechpartner:
Doris Buchmann
Tel.: 0676 439 16 52
doris.buchmann@volkskulturnoe.at
Zeit
(Sonntag) 10:00 - 18:00
Veranstaltungsdetails
Bläser-Ensemble Kinderchor "StimmZauber" Radetzkykapelle Heldenberg Young Winds u.v.a. Freie Spende - der Reinerlös der Veranstaltung wird der FF Großwetzdorf gespendet.
Veranstaltungsdetails
Bläser-Ensemble
Kinderchor „StimmZauber“
Radetzkykapelle Heldenberg
Young Winds
u.v.a.
Freie Spende – der Reinerlös der Veranstaltung wird der FF Großwetzdorf gespendet.
Zeit
(Sonntag) 17:00
Veranstaltungsort
Dorfzentrum Großwetzdorf
Löwenstein-Straße 3, 3704 Großwetzdorf
Veranstaltungsdetails
Treffpunkt ist um 8:00 Uhr am Parkplatz der Gemeinde Heldenberg. Die Gruppe entscheidet dann gemeinsam die Walking-Strecke. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich! Zukünftige Termine werden über die WhatsApp Gruppe "Walking Gruppe
Veranstaltungsdetails
Treffpunkt ist um 8:00 Uhr am Parkplatz der Gemeinde Heldenberg. Die Gruppe entscheidet dann gemeinsam die Walking-Strecke. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich!
Zukünftige Termine werden über die WhatsApp Gruppe „Walking Gruppe Robert Friedrich“ bekannt gegeben. 0676/ 78 27001
Zeit
(Dienstag) 8:00 - 9:30
Veranstaltungsdetails
Wollen Sie sich auch einmal gänzlich ausklinken aus der globalen Weihnachtsmaschinerie? Sich flüchten in die heile Welt der schönsten Schlager der 50er und 60er von Caterina, Vico, Connie und Peter,
Veranstaltungsdetails
Wollen Sie sich auch einmal gänzlich ausklinken aus der globalen Weihnachtsmaschinerie? Sich flüchten in die heile Welt der schönsten Schlager der 50er und 60er von Caterina, Vico, Connie und Peter, Udo und natürlich auch Peter vom Großen? Vergessen wir für eine kurze Weile die Sorgen der Welt. Wenn schon Kitsch, dann bitte wirklich wertvollen! Schlagertherapie sozusagen.
Preise: Kat. A EUR 35,00, Kat. B EUR 32,00, Kat. C EUR 29,00
Nähere Infos sowie Tickets erhalten Sie unter:
www.konzerhaus-weinviertel.at, office@konzerthaus-weinviertel.at, sowie unter 02956 2204 16
Zeit
(Mittwoch) 19:30
Veranstaltungsort
Konzerthaus Weinviertel
Horner Str. 7, 3710 Ziersdorf
Veranstaltungsdetails
Der Adventmarkt am Heldenberg findet heuer wieder im Englischen Garten statt. Er bietet ein besonderes weihnachtliches Erlebnis für die ganze Familie. Unsere Aussteller präsentieren ihre, mit viel Liebe zum Detail
Veranstaltungsdetails
Der Adventmarkt am Heldenberg findet heuer wieder im Englischen Garten statt. Er bietet ein besonderes weihnachtliches Erlebnis für die ganze Familie. Unsere Aussteller präsentieren ihre, mit viel Liebe zum Detail hergestellten Handwerksprodukte und Geschenkideen.
Samstag: 11:00 bis 20:00 Uhr
Sonntag: 11:00 bis 19:00 Uhr
Zeit
Dezember 13 (Samstag) - 14 (Sonntag)
Veranstaltungsort
Englischen Garten / Heldenberg
Wimpffen-Gasse 5, Kleinwetzdorf, 3704, Austria
Jänner 2026
Veranstaltungsdetails
Einladung zum gemütlichen Beisammensein Zusammensetzen, tratschen, Kaffeetrinken und falls man mag eine Runde mitspielen oder auch nur zusehen. Bringt eure Lieblingsspiele und Freunde mit, oder kommt alleine. Wir freuen uns auf euer Kommen!
Veranstaltungsdetails
Einladung zum gemütlichen Beisammensein
Zusammensetzen, tratschen, Kaffeetrinken und falls man mag eine Runde mitspielen oder auch nur zusehen.
Bringt eure Lieblingsspiele und Freunde mit, oder kommt alleine.
Wir freuen uns auf euer Kommen!
Zeit
(Mittwoch) 16:00 - 20:00
Veranstaltungsort
Dorfhaus Zemling
3473 Zemling, Dorfstraße 14
Veranstaltungsdetails
weitere Infos folgen noch...
Veranstaltungsdetails
weitere Infos folgen noch…
Zeit
Ganzer Tag (Samstag)
Veranstaltungsort
Dorfzentrum Großwetzdorf
Löwenstein-Straße 3, 3704 Großwetzdorf
Veranstaltungsdetails
weitere Infos folgen noch...
Veranstaltungsdetails
weitere Infos folgen noch…
Zeit
Ganzer Tag (Sonntag)
Veranstaltungsort
Dorfzentrum Großwetzdorf
Löwenstein-Straße 3, 3704 Großwetzdorf
Veranstaltungsdetails
Die Stadtgemeinde Maissau präsentiert das Donau-Salon-Orchester unter der Leitung von Svatomir J. Vodak. Eintritt: EUR 25,00 Kartenvorverkauf: Stadtgemeinde Maissau, Franz-Gilly-Gasse 7, 3712 Maissau gemeinde@maissau.at, 02958 82271
Veranstaltungsdetails
Die Stadtgemeinde Maissau präsentiert das Donau-Salon-Orchester unter der Leitung von Svatomir J. Vodak.
Eintritt: EUR 25,00
Kartenvorverkauf: Stadtgemeinde Maissau, Franz-Gilly-Gasse 7, 3712 Maissau
gemeinde@maissau.at, 02958 82271
Zeit
(Sonntag) 17:00
Veranstaltungsort
Pfarrkirche Maissau
Kirchenplatz 3, 3712 Maissau