Veranstaltungen im Landschaftspark
Von Kunst & Kultur über Musik bis zum Weinfest
In der Region Schmidatal Manhartsberg ist immer etwas los – bei uns kommt keine Langeweile auf!
Das vielfältige Veranstaltungsangebot in den verschiedenen Gemeinden spannt einen weiten Bogen und bietet für jeden etwas. Wählen Sie aus einem bunten Angebot an Ausstellungen und Events: Garten- und Weinfeste, festliche Bälle, Heurigentermine, Führungen durch geschichtliche Schauplätze und Museen und regionale Sportveranstaltungen
Veranstaltungskalender
Gereiht nach:
Datum
Datum
Titel
Thema:
Alle
Alle
Ball
Fest
Gesundheit
Kinder
Kulinarik
Kultur
Markt
Musik
Natur
Spiel
Sport
Vortrag
Wein
Gemeinde:
Alle
Alle
Heldenberg
Hohenwarth-Mühlbach
Maissau
Ravelsbach
Sitzendorf
Ziersdorf
September 2025
Veranstaltungsdetails
Freude & Spaß beim Tanzen - einfache Schrittkombinationen zu moderner und traditioneller Musik mitzubringen sind bequeme Kleidung und Schuhe montags, 17.00 bis 18.30 Uhr, Turnsaal der Volksschule Maissau freitags, 9.00 bis 10.00 Uhr,
Mehr
Veranstaltungsdetails
Freude & Spaß beim Tanzen – einfache Schrittkombinationen zu moderner und traditioneller Musik
mitzubringen sind bequeme Kleidung und Schuhe
montags, 17.00 bis 18.30 Uhr, Turnsaal der Volksschule Maissau
freitags, 9.00 bis 10.00 Uhr, Gemeindeamt Maissau
Kosten: € 60,00 für 10 Abende (montags), €5,00 pro Vormittag (freitags)
Nähere Informationenen und Anmeldung vor jeder Tanzeinheit bei:
Michaela Zellhofer, 0676 723 60 09 oder
Eva Paruzek, 0676 682 03 42 oder
Edeltraud Lintner, 0664 996 85 93
Zeit
September 15 (Montag) - Dezember 31 (Mittwoch)
Veranstaltungsdetails
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich! Obmann Robert Friedrich: 0676 78 27 001 weitere Termine: Dienstag, 07.10.2025 im Cafe Heldenberg Dienstag, 21.10.2025 im Cafe Heldenberg Donnerstag, 06.11.2025 im Stadlheurigen Mittwoch, 19.11.2025 im Stadlheurigen Dienstag, 02.12.2025 im Cafe
Veranstaltungsdetails
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich! Obmann Robert Friedrich: 0676 78 27 001
weitere Termine:
Dienstag, 07.10.2025 im Cafe Heldenberg
Dienstag, 21.10.2025 im Cafe Heldenberg
Donnerstag, 06.11.2025 im Stadlheurigen
Mittwoch, 19.11.2025 im Stadlheurigen
Dienstag, 02.12.2025 im Cafe Burger in Großweikersdorf
jeweils ab 14:00 Uhr
Zeit
(Mittwoch) 14:00
Veranstaltungsdetails
Erlesenes mit Humor zur Sturmzeit Vom Leiter der Bühne Weinviertel, wie immer unvergleichlich vorgetragen Der Verein ARTSchmidatal ist eine Gruppe von Künstlerinnen und Künstler aller Kunstrichtungen aus der Region Schmidatal. Im Lauf
Mehr
Veranstaltungsdetails
Erlesenes mit Humor zur Sturmzeit
Vom Leiter der Bühne Weinviertel, wie immer unvergleichlich vorgetragen
Der Verein ARTSchmidatal ist eine Gruppe von Künstlerinnen und Künstler aller Kunstrichtungen aus der Region Schmidatal. Im Lauf des Jahres finden an jedem dritten Donnerstag im Monat Lesungen von und mit den Literatinnen und Literaten von ARTSchmidatal im Brandlhof statt. Im Rahmen dieser Lesungen wird auch das besondere Brandlhof-Brot im historischen Ofen gebacken, das Sie während der Lesung oder zu Hause genießen können.
Eintritt frei!
Informationen:
www.artschmidatal.at
Ansprechpartner:
Doris Buchmann
Tel.: 0676 4391652
doris.buchmann@volkskulturnoe.at
Zeit
(Donnerstag) 19:00
Veranstaltungsort
Brandlhof Radlbrunn
Radlbrunn 36, 3710 Radlbrunn
Veranstaltungsdetails
Mehr Sicherheit und Wissen für Sie! Erhöhung der Fahrsicherheit anhand vielseitiger Aufgaben. Informationen zu Kauf und Technik von E-Bikes mittels praxisnaher Tipps. Theorie, Information & Begriffserklärung: Fahrrad vs. E-Bike Display, Akku und
Mehr
Veranstaltungsdetails
Mehr Sicherheit und Wissen für Sie!
Erhöhung der Fahrsicherheit anhand vielseitiger Aufgaben. Informationen zu Kauf und Technik von E-Bikes mittels praxisnaher Tipps.
Theorie, Information & Begriffserklärung:
- Fahrrad vs. E-Bike
- Display, Akku und Motor
- Bedienung
- Ergonomie
Praxis und Erleben:
- Losstarten und Anhalten
- Bremsübungen
- Kurvenfahrt
- Befahren von Engstellen
Teilnahme idealerweise mit dem eigenen E-Bike, Leihräder auf Anfrage
Dauer: 3 Stunden (9 bis 12 Uhr oder 13:00 bis 16:00 Uhr)
Anmeldung unter 02958/ 82271 oder gemeinde@maissau.at
Zeit
Ganzer Tag (Freitag)
Veranstaltungsort
Ludwig-Macht-Sportzentrum Maissau
Krappgasse, 3712 Maissau, Austria
Veranstaltungsdetails
Mit im musikalischen Gepäck: Eigene Lieder bzw. Ausgeborgtes, arrangiert für drei Gitarren und drei unverwechselbare Stimmen. Andy Baums „Slow Down“ und „Still Remember Yvonne“ stehen mitunter genauso auf dem Programm wie
Mehr
Veranstaltungsdetails
Mit im musikalischen Gepäck: Eigene Lieder bzw. Ausgeborgtes, arrangiert für drei Gitarren und drei unverwechselbare Stimmen. Andy Baums „Slow Down“ und „Still Remember Yvonne“ stehen mitunter genauso auf dem Programm wie Neues in Mundart. Ulli Bäer hat natürlich u. a. seine Hits „Der Durscht“ oder „Alle Lichter“ mit dabei und Matthias Kempf spielt sowohl seine ruhigen als auch seine lustig beschwingten Lieder.
Preise: Kat. A EUR 35,00, Kat. B EUR 29,00, Kat. C EUR 26,00
Nähere Infos sowie Tickets erhalten Sie unter:
www.konzerhaus-weinviertel.at, office@konzerthaus-weinviertel.at, sowie unter 02956 2204 16
Zeit
(Freitag) 19:30
Veranstaltungsort
Konzerthaus Weinviertel
Horner Str. 7, 3710 Ziersdorf
Veranstaltungsdetails
Der etwas andere Bauernmarkt mit zusätzlichen Ausstellern! Wein - Gemüse - Obst - Kaffee - Kuchen - Käse - Fisch - Brot & Gebäck - Honig - Öle - Handarbeit -
Veranstaltungsdetails
Der etwas andere Bauernmarkt mit zusätzlichen Ausstellern!
Wein – Gemüse – Obst – Kaffee – Kuchen – Käse – Fisch – Brot & Gebäck – Honig – Öle – Handarbeit – Kunsthandwerk – Selbstgemachtes – u.v.m.
Termine:
10.Mai
05. Juli
30. August
27. September
25. Oktober
Zeit
(Samstag) 8:00 - 13:00
Veranstaltungsort
Hauptplatz Maissau
Hauptplatz, 3712 Maissau, Austria
Veranstaltungsdetails
Wer „Zwirnknopf“ sagt, meint damit die schlichten Wäscheknöpfe, wie sie früher auf jeder Bettwäsche zu finden waren. Erna Gastecker, eine erfahrene Werklehrerin in Pension, versteht unter Zwirnknöpfen auch wahre Schmuckstücke,
Mehr
Veranstaltungsdetails
Wer „Zwirnknopf“ sagt, meint damit die schlichten Wäscheknöpfe, wie sie früher auf jeder Bettwäsche zu finden waren. Erna Gastecker, eine erfahrene Werklehrerin in Pension, versteht unter Zwirnknöpfen auch wahre Schmuckstücke, die zur Dekoration, am Dirndl oder als Accessoire verwendet werden. Ihr liegt am Herzen, das Handwerk weiterzugeben und lernt den Interessierten ausgehend vom Ring als feste Struktur verschiedene Knopfmodelle. Im Lauf des Tages werden die Knöpfe kleiner und das Garn feiner, bis der Apfelbaum als krönender Zwirnknopf entsteht.
Kursbeitrag EUR 60,00 / Materialgebühr EUR 5,00
Mitbringen kleine Schere und viel Freude am Verzieren und Variieren
Ansprechpartner:
Doris Buchmann
Standortleitung Brandlhof
Tel.: 0676 4391652
E-Mail: doris.buchmann@volkskulturnoe.at
Zeit
(Samstag) 9:00 - 16:00
Veranstaltungsort
Brandlhof Radlbrunn
Radlbrunn 36, 3710 Radlbrunn
Veranstaltungsdetails
Veranstalter: DEV Großmeiseldorf
Veranstaltungsdetails
Veranstalter: DEV Großmeiseldorf
Zeit
(Samstag) 15:00 - 19:00
Veranstaltungsort
Hiatahütte Großmeiseldorf
3710 Großmeiseldorf
Zeit
(Samstag) 18:00
Veranstaltungsort
Feuerwehrhaus Maissau
Mitterfeld 2
Veranstaltungsdetails
Der UNION TENNISVEREIN MÜHLBACH veranstaltet das bereits 19. Mühlbacher Tarockturnier der Vereinsgeschichte. Teilnahmeberechtigt sind alle, die das Tarockspiel fasziniert. Es gibt auch wieder eine Tombola, bei der es schöne Preise
Veranstaltungsdetails
Der UNION TENNISVEREIN MÜHLBACH veranstaltet das bereits 19. Mühlbacher Tarockturnier der Vereinsgeschichte. Teilnahmeberechtigt sind alle, die das Tarockspiel fasziniert. Es gibt auch wieder eine Tombola, bei der es schöne Preise zu gewinnen gibt.
Zeit
(Samstag) 18:00
Veranstaltungsort
Clubhaus Union Tennisverein Mühlbach
3473 Mühlbach, Hauptstraße
Zeit
(Samstag) 19:00
Veranstaltungsort
Pfarrkirche Ravelsbach
Hauptpl. 1, 3720 Ravelsbach
Veranstaltungsdetails
weitere Termine: jeweils Dienstag: 14.10., 28.10., 11.11., 25.11. und 09.12.2025. Treffpunkt ist jeweils um 8:00 Uhr am Parkplatz der Gemeinde Heldenberg. Die Gruppe entscheidet dann gemeinsam die Walking-Strecke. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich! Zukünftige
Veranstaltungsdetails
weitere Termine:
jeweils Dienstag: 14.10., 28.10., 11.11., 25.11. und 09.12.2025.
Treffpunkt ist jeweils um 8:00 Uhr am Parkplatz der Gemeinde Heldenberg. Die Gruppe entscheidet dann gemeinsam die Walking-Strecke. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich!
Zukünftige Termine werden über die WhatsApp Gruppe „Walking Gruppe Robert Friedrich“ bekannt gegeben. 0676/ 78 27001
Zeit
(Dienstag) 8:00 - 9:30
Oktober 2025
Veranstaltungsdetails
Einladung zum gemütlichen Beisammensein Zusammensetzen, tratschen, Kaffeetrinken und falls man mag eine Runde mitspielen oder auch nur zusehen. Bringt eure Lieblingsspiele und Freunde mit, oder kommt alleine. Wir freuen uns auf euer Kommen!
Veranstaltungsdetails
Einladung zum gemütlichen Beisammensein
Zusammensetzen, tratschen, Kaffeetrinken und falls man mag eine Runde mitspielen oder auch nur zusehen.
Bringt eure Lieblingsspiele und Freunde mit, oder kommt alleine.
Wir freuen uns auf euer Kommen!
Zeit
(Mittwoch) 17:00 - 20:00
Veranstaltungsort
Dorfhaus Zemling
3473 Zemling, Dorfstraße 14
Veranstaltungsdetails
Tanzen ab der Lebensmitte ist ein gemeinnütziger, überparteilicher Verein, der in Österreich seit 1992 aktiv und in 14 weiteren Ländern vertreten ist. Der Verein leistet einen Beitrag zum lebenslangen Lernen
Mehr
Veranstaltungsdetails
Tanzen ab der Lebensmitte ist ein gemeinnütziger, überparteilicher Verein, der in Österreich seit 1992 aktiv und in 14 weiteren Ländern vertreten ist. Der Verein leistet einen Beitrag zum lebenslangen Lernen und zum gesunden Älterwerden.
Tanzen kennt keine Altersgrenze! Es ist eine zeitlose Leidenschaft, die Freude bereitet und die körperliche und mentale Gesundheit trainiert.
Tanzen hält fit! Es stärkt das Herz-Kreislauf-System, fördert Koordination und Gleichgewicht, was besonders wichtig ist, um Stürzen vorzubeugen. Es trainiert das Gedächtnis durch Erlernen neuer Schritte und Abfolgen und hält dadurch den Geist aktiv. Zusätzlich schärft es die Konzentration und beugt somit Demenzerkrankungen vor.
Wöchentlich stattfindende Tanzstunden bieten die ideale Gelegenheit, neue Bekanntschaften zu schließen, alte Freundschaften zu pflegen und Teil einer lebendigen Gesellschaft zu sein. Gemeinsam lachen und sich bewegen schafft eine einzigartige Atmosphäre, die bereichert und inspiriert.
Jeden Freitag 17:00 bis 18:30 im FF-Haus in Sitzendorf
weitere Angebote gibt es in Maissau und Ravelsbach
Interessierte sind herzlich zu einer Schnupperstunde eingeladen. Nähere Auskünfte erhalten Sie bei Eva Paruzek 0676/ 6820342 oder bei Michaela Zellhofer 0676/ 7236009
Zeit
(Freitag) 17:00 - 18:30
Veranstaltungsort
Feuerwehrhaus Sitzendorf
3714 Sitzendorf, Feuerwehrplatz 1
Veranstaltungsdetails
Termine: Freitag, 07.11.2025 um 18:30 Uhr Freitag, 05.12.2025 um 18:30 Uhr Wo? Sportzentrum Alte Au 6, Stockerau (Eingang rechts bei Sportlounge Stockerauer Alm) Preis? Wird auf Köpfe aufgeteilt. 2 Bahnen für 2 Stunden kosten
Veranstaltungsdetails
Termine:
Freitag, 07.11.2025 um 18:30 Uhr
Freitag, 05.12.2025 um 18:30 Uhr
Wo? Sportzentrum Alte Au 6, Stockerau (Eingang rechts bei Sportlounge Stockerauer Alm)
Preis? Wird auf Köpfe aufgeteilt. 2 Bahnen für 2 Stunden kosten für Senioren EUR 48,00)
Bitte Sportschuhe mitnehmen. Keine Straßenschuhe. Keine Anmeldung erforderlich.
Die zukünftigen Termine werden über die WhatsApp Gruppe „Kegelgruppe Robert Friedrich“ bekannt gegeben. 0676/ 78 27 001.
Zeit
(Freitag) 18:30
Veranstaltungsdetails
Kommen – kosten – klatschen - kaufen und wohlfühlen. Eine kleine Stärkung vom Buffet und Ab-Hof-Verkauf sind inklusive. Oktober.Plauderei – Sturm.Zeit - Stürmische Zeiten - diesmal aber im Glas. Mahlzeit!
Veranstaltungsdetails
Kommen – kosten – klatschen – kaufen und wohlfühlen.
Eine kleine Stärkung vom Buffet und Ab-Hof-Verkauf sind inklusive.
Oktober.Plauderei – Sturm.Zeit – Stürmische Zeiten – diesmal aber im Glas. Mahlzeit!
Zeit
(Samstag) 14:00 - 19:00
Veranstaltungsort
Weingut Hagenbüchl
Am Fischberg 7, A-3472 Hohenwarth-Mühlbach a.M.
Veranstaltungsdetails
Besuchen Sie das Koller’s Oldtimer Museum auch bei Nacht. Auch heuer lädt die Lange Nacht der Museen wieder zu einer spannenden und interessanten Nacht der Ausstellungen. Am Samstag, den 4. Oktober
Mehr
Veranstaltungsdetails
Besuchen Sie das Koller’s Oldtimer Museum auch bei Nacht.
Auch heuer lädt die Lange Nacht der Museen wieder zu einer spannenden und interessanten Nacht der Ausstellungen. Am Samstag, den 4. Oktober 2025 ab 18.00 – 24:00 Uhr.
Die Ausstellung Koller’s Oldtimer präsentiert sehr eindrucksvoll die gesamte Geschichte des Automobils. 130 Jahre mobile Fortbewegung wird anhand exquisiter Oldtimer und Youngtimer hautnah erlebbar gemacht. Hier verfolgt man die Entwicklung der Fahrzeuge von der Kutsche bis zum modernen Sportwagen. Neben Autos sind auch historische Fahrräder, Motorräder und Traktoren zu bestaunen. Insgesamt sind über 100 exquisite Fahrzeuge von 70 Herstellern ausgestellt. Gezeigt werden Modelle vom Beginn der Autofabrikation 1886 über Fahrzeuge der 1920er und 30er Jahre, Klassiker der 1950er und 60er Jahre bis zu „Youngtimern“ der 1970er und 80er Jahre. Porsche, Ferrari, Jaguar, Rolls Royce, Mercedes sowie seltene Einzelstücke wie Bugatti, Hispano Suiza und Packard sind nur einige der klingenden Markennamen, deren klassische Fahrzeuge in dieser einzigartigen Ausstellung zu bewundern sind.
Führungen durch das Oldtimermuseum zur Langen Nacht der Museen:
18:00, 20:00 und 22:00 Uhr
Weitere Informationen zur langen Nacht der Museen: https://langenacht.orf.at/
Zeit
(Samstag) 18:00
Veranstaltungsort
Koller´s Oldtimer Museum
Wimpffen-Gasse 5, Kleinwetzdorf, 3704, Austria
Zeit
Ganzer Tag (Sonntag)
Veranstaltungsort
Dorfzentrum Limberg
3721 Limberg, Bahnstraße 4
Veranstaltungsdetails
Bei diesem Markt steht der handwerklich interessierte Nachwuchs im Mittelpunkt. Neue Handwerksideen wie das Upcyclen von Objekten begeistern Jung und Alt, aber natürlich auch Traditionelles wie Drechseln, Kardieren, Nähen, Weidenflechten,
Veranstaltungsdetails
Bei diesem Markt steht der handwerklich interessierte Nachwuchs im Mittelpunkt. Neue Handwerksideen wie das Upcyclen von Objekten begeistern Jung und Alt, aber natürlich auch Traditionelles wie Drechseln, Kardieren, Nähen, Weidenflechten, Töpfern und Schmieden. Das entstandene Werkstück darf stolz mit nach Hause genommen werden.
Information:
Volkskultur Niederösterreich
Brandlhof
3710 Radlbrunn 24
www.volkskulturnoe.at
Ansprechpartner:
Doris Buchmann
Tel.: 0676 439 16 52
doris.buchmann@volkskulturnoe.at
Zeit
(Sonntag) 10:00 - 17:00
Veranstaltungsdetails
WILLKOMMEN ZU "MUSIK AM URSPRUNG" - DEN TRADITIONSREICHEN SERENADENKONZERTEN DES LANDES NIEDERÖSTERREICH! Die Serenadenkonzerte des Landes Niederösterreich feiern 2025 ihr 65-jähriges Bestehen! Die Termine für 2025 stehen fest: Tickets und Informationen
Mehr
Veranstaltungsdetails
WILLKOMMEN ZU „MUSIK AM URSPRUNG“ – DEN TRADITIONSREICHEN SERENADENKONZERTEN DES LANDES NIEDERÖSTERREICH!
Die Serenadenkonzerte des Landes Niederösterreich feiern 2025 ihr 65-jähriges Bestehen!
Die Termine für 2025 stehen fest: Tickets und Informationen zu allen Konzerten erhalten Sie hier.
Gottfried von Einem Serenade: 5. Oktober 2025, 16 Uhr
Werke von Franz Schubert, Gottfried von Einem sowie literarische Kostproben aus dem Werk von Lotte Ingrisch
Informationen zum Programm: hier klicken
Tickets: € 27,– / € 24,– (Schüler*innen, Student*innen)
Bestellungen bei: michaela.gilli-brickl@maissau.at oder hier
Zeit
(Sonntag) 16:00
Veranstaltungsort
Kirche zur Heiligen Katharina Oberdürnbach
Oberdürnbach 7a, 3721 Oberdürnbach
Veranstaltungsdetails
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich! Obmann Robert Friedrich: 0676 78 27 001 weitere Termine: Dienstag, 21.10.2025 im Cafe Heldenberg Donnerstag, 06.11.2025 im Stadlheurigen Mittwoch, 19.11.2025 im Stadlheurigen Dienstag, 02.12.2025 im Cafe Burger in Großweikersdorf jeweils ab
Veranstaltungsdetails
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich! Obmann Robert Friedrich: 0676 78 27 001
weitere Termine:
Dienstag, 21.10.2025 im Cafe Heldenberg
Donnerstag, 06.11.2025 im Stadlheurigen
Mittwoch, 19.11.2025 im Stadlheurigen
Dienstag, 02.12.2025 im Cafe Burger in Großweikersdorf
jeweils ab 14:00 Uhr
Zeit
(Dienstag) 14:00
Veranstaltungsdetails
Das größte Weinland der Welt an einem Abend! Wussten Sie, dass Spanien hervorragende Weißweine produziert? Kennen Sie Top - Rotweine aus dem Rioja, Priorat oder Ribera del Duero? Verkosten Sie im
Veranstaltungsdetails
Das größte Weinland der Welt an einem Abend! Wussten Sie, dass Spanien hervorragende Weißweine produziert? Kennen Sie Top – Rotweine aus dem Rioja, Priorat oder Ribera del Duero?
Verkosten Sie im Vergleich mit 6 ausgezeichneten Weinen aus dem Schmidatal.
Ein genussreicher Abend mit 12 Weinen und einer Schmankerl Jause ist garantiert.
Freitag 10. Oktober 2025
Beginn 18:30 Uhr
Euro 56,00 p. P. inkl. Schmankerljause
Reservierung unter Tel 02956 / 81240 215 oder vinothek@derheldenberg.at
Zeit
(Freitag) 18:30 - 22:00
Veranstaltungsort
Vinothek Heldenberg
Wimpffen-Gasse 5, Kleinwetzdorf, 3704, Austria
Veranstaltungsdetails
Der Bundespräsident sagte einst: "so sind wir nicht!" Aber wie sind wir dann? Die Comedy Hirten beantworten diese Frage in ihrem neuen Programm. Seit 20 Jahren reisen sie quer durch
Mehr
Veranstaltungsdetails
Der Bundespräsident sagte einst: „so sind wir nicht!“ Aber wie sind wir dann? Die Comedy Hirten beantworten diese Frage in ihrem neuen Programm. Seit 20 Jahren reisen sie quer durch Österreich und kennen das Land wie kein anderer. Von Parodien großer Persönlichkeiten bis hin zu einer musikalischen Hommage an den Austropop – dieses Programm ist eine kabarettistische Liebeserklärung an Österreich.
Preise: Kat. A EUR 34,00, Kat. B EUR 31,00, Kat. C EUR 28,00
Nähere Infos sowie Tickets erhalten Sie unter:
www.konzerhaus-weinviertel.at, office@konzerthaus-weinviertel.at, sowie unter 02956 2204 16
Zeit
(Freitag) 19:30
Veranstaltungsort
Konzerthaus Weinviertel
Horner Str. 7, 3710 Ziersdorf
12Okt14:00Herbst- und Drachenfest Ravelsbach14:00 Thema:Fest,Kinder,KulinarikGemeinde:Ravelsbach
Veranstaltungsdetails
Sportanlage Ravelsbach, Neugasse Bring deinen Drachen mit und lass ihn fliegen! Aufstrichbrote, Kaffee & Kuchen, Brez'n & Sturm
Veranstaltungsdetails
Sportanlage Ravelsbach, Neugasse
Bring deinen Drachen mit und lass ihn fliegen!
Aufstrichbrote, Kaffee & Kuchen, Brez’n & Sturm
Zeit
(Sonntag) 14:00
Veranstaltungsdetails
Eintritt € 20,- Kinder bis 14 Jahre frei. Einlass ab 16:30 Uhr, Beginn: 17:00 Uhr Wegen begrenztem Platzangebot bitte um verbindliche Anmeldung: kunstsalon.limberg@gmail.com Info auch unter https.//kunstsalon-limberg.at/
Veranstaltungsdetails
Eintritt € 20,-
Kinder bis 14 Jahre frei.
Einlass ab 16:30 Uhr, Beginn: 17:00 Uhr
Wegen begrenztem Platzangebot bitte um verbindliche Anmeldung: kunstsalon.limberg@gmail.com
Info auch unter https.//kunstsalon-limberg.at/
Zeit
(Sonntag) 17:00
Veranstaltungsort
Kunstsalon Limberg
3721 Limberg, Straninger Straße 4
Veranstaltungsdetails
weitere Termine: jeweils Dienstag: 28.10., 11.11., 25.11. und 09.12.2025. Treffpunkt ist jeweils um 8:00 Uhr am Parkplatz der Gemeinde Heldenberg. Die Gruppe entscheidet dann gemeinsam die Walking-Strecke. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich! Zukünftige Termine
Veranstaltungsdetails
weitere Termine:
jeweils Dienstag: 28.10., 11.11., 25.11. und 09.12.2025.
Treffpunkt ist jeweils um 8:00 Uhr am Parkplatz der Gemeinde Heldenberg. Die Gruppe entscheidet dann gemeinsam die Walking-Strecke. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich!
Zukünftige Termine werden über die WhatsApp Gruppe „Walking Gruppe Robert Friedrich“ bekannt gegeben. 0676/ 78 27001
Zeit
(Dienstag) 8:00 - 9:30
Veranstaltungsdetails
von 15:00 bis 16:30 Uhr und von 17:30 bis 20:00 Uhr
Veranstaltungsdetails
von 15:00 bis 16:30 Uhr
und von 17:30 bis 20:00 Uhr
Zeit
Ganzer Tag (Donnerstag)
Veranstaltungsort
Feuerwehrhaus Ravelsbach
Bahnstraße 39, 3720 Ravelsbach
Veranstaltungsdetails
Herbstzeitlosenzeit, literarisch – heiter – besinnlich ArtSchmidatal Literatur vom Feinsten Der Verein ARTSchmidatal ist eine Gruppe von Künstlerinnen und Künstler aller Kunstrichtungen aus der Region Schmidatal. Im Lauf des Jahres finden an
Mehr
Veranstaltungsdetails
Herbstzeitlosenzeit, literarisch – heiter – besinnlich
ArtSchmidatal Literatur vom Feinsten
Der Verein ARTSchmidatal ist eine Gruppe von Künstlerinnen und Künstler aller Kunstrichtungen aus der Region Schmidatal. Im Lauf des Jahres finden an jedem dritten Donnerstag im Monat Lesungen von und mit den Literatinnen und Literaten von ARTSchmidatal im Brandlhof statt. Im Rahmen dieser Lesungen wird auch das besondere Brandlhof-Brot im historischen Ofen gebacken, das Sie während der Lesung oder zu Hause genießen können.
Eintritt frei!
Informationen:
www.artschmidatal.at
Ansprechpartner:
Doris Buchmann
Tel.: 0676 4391652
doris.buchmann@volkskulturnoe.at
Zeit
(Donnerstag) 19:00
Veranstaltungsort
Brandlhof Radlbrunn
Radlbrunn 36, 3710 Radlbrunn
17Okt19:30Aureum "Umami"19:30 Konzerthaus WeinviertelThema:KulturGemeinde:Ziersdorf
Veranstaltungsdetails
So wie die fünfte, oft wenig bekannte Geschmacksrichtung umami schwer zu definieren ist, so lässt sich das AUREUM Saxophon Quartett stilistisch nicht in eine Schublade stecken. Und es gibt Grund
Mehr
Veranstaltungsdetails
So wie die fünfte, oft wenig bekannte Geschmacksrichtung umami schwer zu definieren ist, so lässt sich das AUREUM Saxophon Quartett stilistisch nicht in eine Schublade stecken. Und es gibt Grund zu feiern: 10 Jahre AUREUM! Mit seinem Jubiläumsprogramm kombiniert das Quartett verschiedene Aromen aus Klassik, Volksmusik, moderner und zeitgenössischer Musik zu einem gut ausbalancierten Gericht. Was dabei herauskommt, schmeckt … umami!
In Zusammenarbeit mit musik aktuell und der Musikfabrik NÖ
Preise: Kat. A EUR 32,00
Nähere Infos sowie Tickets erhalten Sie unter:
www.konzerhaus-weinviertel.at, office@konzerthaus-weinviertel.at, sowie unter 02956 2204 16
Zeit
(Freitag) 19:30
Veranstaltungsort
Konzerthaus Weinviertel
Horner Str. 7, 3710 Ziersdorf
Veranstaltungsdetails
Bewegung, Genuß und Unterhaltung ... das ist das Motto unseres WeinWanderTages in Ziersdorf. Start: 13:00 beim Volksheim Ziersdorf Gemütlicher Austausch bei einer Wanderung von Ziersdorf nach Radlbrunn. Auf der 9km (oder wahlweise 5km)
Veranstaltungsdetails
Bewegung, Genuß und Unterhaltung …
das ist das Motto unseres WeinWanderTages in Ziersdorf.
Start: 13:00 beim Volksheim Ziersdorf
Gemütlicher Austausch bei einer Wanderung von Ziersdorf nach Radlbrunn. Auf der 9km (oder wahlweise 5km) Strecke können wir die Weine unserer ausgewählten Winzer verkosten.
Dieses Jahr verwöhnen uns:
Weinhof BRANDL
Winzerhof ZIMMERMANN
Weingut PANHOLZER
Zum Abschluß der Wanderung stärken wir uns im Volksheim Ziersdorf mit Köstlichkeiten und geselligen Plaudereien.
keine Anmeldung erforderlich; kostenfrei;
Zeit
(Samstag) 13:00
Veranstaltungsort
Volksheim Ziersdorf
Horner Str. 42, 3710 Ziersdorf
Veranstaltungsdetails
Feiern Sie mit uns den Weinherbst mit all seinen farbenprächtigen Facetten! Gerade um und während der Weinlese gibt es viel zu erleben und auch viel zu verkosten. Kosten – Entdecken –
Mehr
Veranstaltungsdetails
Feiern Sie mit uns den Weinherbst mit all seinen farbenprächtigen Facetten! Gerade um und während der Weinlese gibt es viel zu erleben und auch viel zu verkosten.
Kosten – Entdecken – Fachsimpeln – Genießen – Weinerleben und einfach die Seele baumeln lassen – für diese Dinge stehen unsere Verkostungsnachmittage. Wir bieten Ihnen – gerade während der Weinlese – einen spannenden Einblick in die Weinwerdung. Die Verkostung von frischgepresstem Traubensaft, Sturm und „Staubigen“ darf hier auf keinen Fall fehlen.
Weiters erwartet Sie ein Tasting Corner bei dem unser gesamtes Sortiment nach Herzenslust verkostet werden kann. Dabei werden Sie mit einer Bilderreise von unserem Weingut durch die Jahreszeiten begleitet. Außerdem haben wir noch regionale und saisonale Schmankerl und Imbisse zur Stärkung für Sie vorbereitet.
Und natürlich besteht auch die Möglichkeit zum Ab-Hof-Einkauf.
Um 15 Uhr erwartet Sie ein tiefer Einblick in unseren Weinkeller, in das Flaschenlager und das Presshaus.
Freiwillige Spende.
Anmeldung empfehlenswert: Tel. +43 664 3728414, office@weingut-schwinner.at
Zeit
(Samstag) 15:00
Veranstaltungsort
Weingut Ing. Martin Schwinner
3472 Hohenwarth 12
Veranstaltungsdetails
Veranstalter: DEV Kiblitz
Veranstaltungsdetails
Veranstalter: DEV Kiblitz
Zeit
Ganzer Tag (Sonntag)
Veranstaltungsort
Dorfhaus Kiblitz
Kiblitz 34, 3710 Ziersdorf, Austria
Veranstaltungsdetails
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich! Obmann Robert Friedrich: 0676 78 27 001 weitere Termine: Donnerstag, 06.11.2025 im Stadlheurigen Mittwoch, 19.11.2025 im Stadlheurigen Dienstag, 02.12.2025 im Cafe Burger in Großweikersdorf jeweils ab 14:00 Uhr
Veranstaltungsdetails
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich! Obmann Robert Friedrich: 0676 78 27 001
weitere Termine:
Donnerstag, 06.11.2025 im Stadlheurigen
Mittwoch, 19.11.2025 im Stadlheurigen
Dienstag, 02.12.2025 im Cafe Burger in Großweikersdorf
jeweils ab 14:00 Uhr
Zeit
(Dienstag) 14:00
Veranstaltungsdetails
Die Bildungsberatung Niederösterreich kommt jeden 3. Dienstag im Monat nach vorheriger Anmeldung nach Maissau und unterstützt Sie, wenn Sie ... Ihre berufliche Laufbahn planen wieder in den Beruf einsteigen möchten sich beruflich
Mehr
Veranstaltungsdetails
Die Bildungsberatung Niederösterreich kommt jeden 3. Dienstag im Monat nach vorheriger Anmeldung nach Maissau und unterstützt Sie, wenn Sie …
- Ihre berufliche Laufbahn planen
- wieder in den Beruf einsteigen möchten
- sich beruflich weiterentwickeln bzw. verändern möchten
- passende Bildungsangebote suchen
- sich persönlich weiterentwickeln wollen
- sich über Bildungsförderungen und -beihilfen informieren wollen
- Fragen zu Zertifizierung/Nostrifizierung haben
Wer kann sich beraten lassen?
ALLE interessierten erwachsenen Niederösterreicher/innen, die sich beruflich verändern wollen
bzw. über passende Weiterbildungsangebote informieren möchten.
Die Bildungsberatung Niederösterreich bietet persönliche, anbieterneutrale und
kostenfreie Beratung an, die auf Ihre individuelle Lebenssituation abgestimmt ist.
Die Beratung ist ein Einzelgespräch mit der Beraterin und dauert rund 45 Minuten.
Sie findet in einem vertraulichen Bereich des Gemeindeamtes Maissau statt.
Bitte nehmen Sie zum Beratungsgespräch relevante Unterlagen und Ihren Lebenslauf mit.
Bei Bedarf können auch zusätzliche Beratungstermine vereinbart werden.
Die genauen Beratungstermine finden Sie auf der Webseite der Bildungsberatung NÖ www.bildungsberatung-noe.at unter Beratungstermine und Weinviertel.
Ihre Beraterin in Maissau ist Frau Jeanette Hammer, 0676-5254 805 j.hammer@bildungsberatung-noe.at – rufen Sie einfach an und vereinbaren Sie einen persönlichen Beratungstermin!
Die Bildungsberatung NÖ ist ein gefördertes Projekt vom europäischen Sozialfonds, dem Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung und dem Land NÖ.
Organisation: BhW Maissau in Kooperation mit der Stadtgemeinde Maissau.
Zeit
(Dienstag) 16:00 - 18:00
Veranstaltungsort
Gemeindeamt Maissau
3712 Maissau, Franz Gilly Gasse 7
Veranstaltungsdetails
Den Auftakt zu den Schatzgräbertagen gibt Kinderliedermacher Bernhard Fibich mit seinem beliebten Mitmachkonzert, das kleine und große Gäste gleichermaßen begeistert. Mit seinen mit reißenden Liedern, viel Humor und jeder Menge
Veranstaltungsdetails
Den Auftakt zu den Schatzgräbertagen gibt Kinderliedermacher Bernhard Fibich mit seinem beliebten Mitmachkonzert, das kleine und große Gäste gleichermaßen begeistert. Mit seinen mit reißenden Liedern, viel Humor und jeder Menge Bewegungsfreude lädt er zum Mitsingen, Mittanzen und Mitlachen ein – ein echtes Highlight für die ganze Familie!
Im Amethyst-Park wartet eine spannende Schatzsuche, während ihr bei einer Familienführung durch das Edelsteinhaus die spektakuläre Sonderausstellung „Farbwunder & Leuchtkraft“ entdecken könnt.
Zeit
Oktober 24 (Freitag) 0:00 - November 2 (Sonntag) 23:00
Veranstaltungsort
Amethyst Welt Maissau
Horner Straße 36, 3712 Maissau, Austria
Zeit
Ganzer Tag (Freitag)
Veranstaltungsdetails
Das Programm zum 60. Geburtstag ist zugleich sein 40-jähriges Bühnenjubiläum. Neben vielen musikalischen Kostproben aus 40 Jahren Musik und vielen damit verbundenen Musikrichtungen gibt es natürlich auch Geschichten und Anekdoten
Mehr
Veranstaltungsdetails
Das Programm zum 60. Geburtstag ist zugleich sein 40-jähriges Bühnenjubiläum. Neben vielen musikalischen Kostproben aus 40 Jahren Musik und vielen damit verbundenen Musikrichtungen gibt es natürlich auch Geschichten und Anekdoten aus 60 Jahren Leben… und da kommt eines zusammen. Freuen Sie sich auf eine musikalische Reise von Austropop zum Musical, von Joe Cocker zu Frank Sinatra und vom Bikerfest zum Opernball.
Preise: Kat. A EUR 35,00, Kat. B EUR 32,00, Kat. C EUR 29,00
Nähere Infos sowie Tickets erhalten Sie unter:
www.konzerhaus-weinviertel.at, office@konzerthaus-weinviertel.at, sowie unter 02956 2204 16
Zeit
(Freitag) 19:30
Veranstaltungsort
Konzerthaus Weinviertel
Horner Str. 7, 3710 Ziersdorf
Veranstaltungsdetails
Der etwas andere Bauernmarkt mit zusätzlichen Ausstellern! Wein - Gemüse - Obst - Kaffee - Kuchen - Käse - Fisch - Brot & Gebäck - Honig - Öle - Handarbeit -
Veranstaltungsdetails
Der etwas andere Bauernmarkt mit zusätzlichen Ausstellern!
Wein – Gemüse – Obst – Kaffee – Kuchen – Käse – Fisch – Brot & Gebäck – Honig – Öle – Handarbeit – Kunsthandwerk – Selbstgemachtes – u.v.m.
Termine:
10.Mai
05. Juli
30. August
27. September
25. Oktober
Zeit
(Samstag) 8:00 - 13:00
Veranstaltungsort
Hauptplatz Maissau
Hauptplatz, 3712 Maissau, Austria
Veranstaltungsdetails
Eine Nacht voll düsterer Geheimnisse Mehr Infos: www.gänsehaut.at Kartenverkauf ab 15.09.2025 ausschließlich über den Ravelsbach.Kultur-TicketShop
Veranstaltungsdetails
Eine Nacht voll düsterer Geheimnisse
Mehr Infos: www.gänsehaut.at
Kartenverkauf ab 15.09.2025 ausschließlich über den Ravelsbach.Kultur-TicketShop
Zeit
(Samstag) 16:00
Veranstaltungsort
Kulturzentrum Ravelsbach
3720 Ravelsbach, Hauptplatz 1
Veranstaltungsdetails
Das Programm zum 60. Geburtstag ist zugleich sein 40-jähriges Bühnenjubiläum. Neben vielen musikalischen Kostproben aus 40 Jahren Musik und vielen damit verbundenen Musikrichtungen gibt es natürlich auch Geschichten und Anekdoten
Mehr
Veranstaltungsdetails
Das Programm zum 60. Geburtstag ist zugleich sein 40-jähriges Bühnenjubiläum. Neben vielen musikalischen Kostproben aus 40 Jahren Musik und vielen damit verbundenen Musikrichtungen gibt es natürlich auch Geschichten und Anekdoten aus 60 Jahren Leben… und da kommt eines zusammen. Freuen Sie sich auf eine musikalische Reise von Austropop zum Musical, von Joe Cocker zu Frank Sinatra und vom Bikerfest zum Opernball.
Preise: Kat. A EUR 35,00, Kat. B EUR 32,00, Kat. C EUR 29,00
Nähere Infos sowie Tickets erhalten Sie unter:
www.konzerhaus-weinviertel.at, office@konzerthaus-weinviertel.at, sowie unter 02956 2204 16
Zeit
(Samstag) 19:30
Veranstaltungsort
Konzerthaus Weinviertel
Horner Str. 7, 3710 Ziersdorf
Veranstaltungsdetails
weitere Termine: jeweils Dienstag: 11.11., 25.11. und 09.12.2025. Treffpunkt ist jeweils um 8:00 Uhr am Parkplatz der Gemeinde Heldenberg. Die Gruppe entscheidet dann gemeinsam die Walking-Strecke. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich! Zukünftige Termine
Veranstaltungsdetails
weitere Termine:
jeweils Dienstag: 11.11., 25.11. und 09.12.2025.
Treffpunkt ist jeweils um 8:00 Uhr am Parkplatz der Gemeinde Heldenberg. Die Gruppe entscheidet dann gemeinsam die Walking-Strecke. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich!
Zukünftige Termine werden über die WhatsApp Gruppe „Walking Gruppe Robert Friedrich“ bekannt gegeben. 0676/ 78 27001
Zeit
(Dienstag) 8:00 - 9:30
Veranstaltungsdetails
Veranstalter: FF Kiblitz Veranstaltungsort: Dorfhaus Kiblitz
Veranstaltungsdetails
Veranstalter: FF Kiblitz
Veranstaltungsort: Dorfhaus Kiblitz
Zeit
(Freitag) 18:00 - 20:00
Veranstaltungsort
Dorfhaus Kiblitz
Kiblitz 34, 3710 Ziersdorf, Austria
November 2025
Veranstaltungsdetails
Kommen – kosten – klatschen - kaufen und wohlfühlen. Eine kleine Stärkung vom Buffet und Ab-Hof-Verkauf sind inklusive. November.Plauderei – Jungwein.Plauderei - Wir feiern unseren jungen Prinzen, es ist Jungwein.Zeit.
Veranstaltungsdetails
Kommen – kosten – klatschen – kaufen und wohlfühlen.
Eine kleine Stärkung vom Buffet und Ab-Hof-Verkauf sind inklusive.
November.Plauderei – Jungwein.Plauderei – Wir feiern unseren jungen Prinzen, es ist Jungwein.Zeit.
Zeit
(Samstag) 14:00 - 19:00
Veranstaltungsort
Weingut Hagenbüchl
Am Fischberg 7, A-3472 Hohenwarth-Mühlbach a.M.
Veranstaltungsdetails
Einladung zum gemütlichen Beisammensein Zusammensetzen, tratschen, Kaffeetrinken und falls man mag eine Runde mitspielen oder auch nur zusehen. Bringt eure Lieblingsspiele und Freunde mit, oder kommt alleine. Wir freuen uns auf euer Kommen!
Veranstaltungsdetails
Einladung zum gemütlichen Beisammensein
Zusammensetzen, tratschen, Kaffeetrinken und falls man mag eine Runde mitspielen oder auch nur zusehen.
Bringt eure Lieblingsspiele und Freunde mit, oder kommt alleine.
Wir freuen uns auf euer Kommen!
Zeit
(Mittwoch) 16:00 - 20:00
Veranstaltungsort
Dorfhaus Zemling
3473 Zemling, Dorfstraße 14
Veranstaltungsdetails
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich! Obmann Robert Friedrich: 0676 78 27 001 weitere Termine: Mittwoch, 19.11.2025 im Stadlheurigen Dienstag, 02.12.2025 im Cafe Burger in Großweikersdorf jeweils ab 14:00 Uhr
Veranstaltungsdetails
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich! Obmann Robert Friedrich: 0676 78 27 001
weitere Termine:
Mittwoch, 19.11.2025 im Stadlheurigen
Dienstag, 02.12.2025 im Cafe Burger in Großweikersdorf
jeweils ab 14:00 Uhr
Zeit
(Donnerstag) 14:00
06Nov19:30Alfred Dorfer "Gleich"19:30 Konzerthaus WeinviertelThema:KulturGemeinde:Ziersdorf
Veranstaltungsdetails
Alfred Dorfer schreibt sich in seinem achten Soloprogramm „GLEICH“ mit Freude seine Welt und teilt wie gewohnt auf Augenhöhe in alle Richtungen aus. Mit sympathischer Souveränität und viel Selbstironie nimmt
Mehr
Veranstaltungsdetails
Alfred Dorfer schreibt sich in seinem achten Soloprogramm „GLEICH“ mit Freude seine Welt und teilt wie gewohnt auf Augenhöhe in alle Richtungen aus. Mit sympathischer Souveränität und viel Selbstironie nimmt der Wiener Satiriker Alfred Dorfer als genauer Beobachter unseres Alltags gesellschaftliche Strömungen als rhetorischer Bruder Leichtfuß aufs Korn. Nichts und niemand ist vor seinen unerwarteten Gedankengängen sicher.
Preise: Kat. A EUR 34,00, Kat. B EUR 31,00, Kat. C EUR 28,00
Nähere Infos sowie Tickets erhalten Sie unter:
www.konzerhaus-weinviertel.at, office@konzerthaus-weinviertel.at, sowie unter 02956 2204 16
Zeit
(Donnerstag) 19:30
Veranstaltungsort
Konzerthaus Weinviertel
Horner Str. 7, 3710 Ziersdorf
Veranstaltungsdetails
weiterer Termin: Freitag, 05.12.2025 um 18:30 Uhr Wo? Sportzentrum Alte Au 6, Stockerau (Eingang rechts bei Sportlounge Stockerauer Alm) Preis? Wird auf Köpfe aufgeteilt. 2 Bahnen für 2 Stunden kosten für Senioren EUR
Veranstaltungsdetails
weiterer Termin:
Freitag, 05.12.2025 um 18:30 Uhr
Wo? Sportzentrum Alte Au 6, Stockerau (Eingang rechts bei Sportlounge Stockerauer Alm)
Preis? Wird auf Köpfe aufgeteilt. 2 Bahnen für 2 Stunden kosten für Senioren EUR 48,00)
Bitte Sportschuhe mitnehmen. Keine Straßenschuhe. Keine Anmeldung erforderlich.
Die zukünftigen Termine werden über die WhatsApp Gruppe „Kegelgruppe Robert Friedrich“ bekannt gegeben. 0676/ 78 27 001.
Zeit
(Freitag) 18:30
Veranstaltungsdetails
Einladung zum ersten Glühwein im Winter 2025/26 mit gemütlichem Beisammensein im Dorfhaus bei Glühwein und Gulaschsuppe. Der Dorferneuerungsverein Zemling freut sich auf zahlreichen Besuch!
Veranstaltungsdetails
Einladung zum ersten Glühwein im Winter 2025/26
mit gemütlichem Beisammensein im Dorfhaus bei Glühwein und Gulaschsuppe.
Der Dorferneuerungsverein Zemling freut sich auf zahlreichen Besuch!
Zeit
(Samstag) 17:00 - 22:00
Veranstaltungsort
Gemeinde- und Feuerwehrhaus Zemling
3473 Zemling, Dorfstraße 14
Veranstaltungsdetails
So vielseitig und bunt wie die Mitglieder selbst ist auch das scheinbar grenzenlose Repertoire. Mächtig, ja beinahe monumental, dabei niemals erschlagend – vielmehr sanft und hingebungsvoll. Werke von Georg Friedrich
Mehr
Veranstaltungsdetails
So vielseitig und bunt wie die Mitglieder selbst ist auch das scheinbar grenzenlose Repertoire. Mächtig, ja beinahe monumental, dabei niemals erschlagend – vielmehr sanft und hingebungsvoll. Werke von Georg Friedrich Händel, Giuseppe Verdi, John Williams und Ennio Morricone wie auch Songs von Freddie Mercury finden ihren Platz. Lassen auch Sie sich vom melodischen Fluss des Ensembles mitreißen.
ermäßigte Tickets: € 15,- (bis 16 Jahre)
Preise: Kat. A EUR 34,00, Kat. B EUR 31,00, Kat. C EUR 28,00
Nähere Infos sowie Tickets erhalten Sie unter:
www.konzerhaus-weinviertel.at, office@konzerthaus-weinviertel.at, sowie unter 02956 2204 16
Zeit
(Samstag) 19:30
Veranstaltungsort
Konzerthaus Weinviertel
Horner Str. 7, 3710 Ziersdorf
Veranstaltungsdetails
weitere Termine: jeweils Dienstag: 25.11. und 09.12.2025. Treffpunkt ist jeweils um 8:00 Uhr am Parkplatz der Gemeinde Heldenberg. Die Gruppe entscheidet dann gemeinsam die Walking-Strecke. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich! Zukünftige Termine werden über
Veranstaltungsdetails
weitere Termine:
jeweils Dienstag: 25.11. und 09.12.2025.
Treffpunkt ist jeweils um 8:00 Uhr am Parkplatz der Gemeinde Heldenberg. Die Gruppe entscheidet dann gemeinsam die Walking-Strecke. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich!
Zukünftige Termine werden über die WhatsApp Gruppe „Walking Gruppe Robert Friedrich“ bekannt gegeben. 0676/ 78 27001
Zeit
(Dienstag) 8:00 - 9:30
Veranstaltungsdetails
Der Landeskrippenverband Niederösterreich unter der Leitung von Otto Reisenbauer bietet für alle Krippenbaufreundinnen und -freunden und jenen, die es noch werden wollen, einen Krippenbaukurs der besonderen Art an. An zwei
Mehr
Veranstaltungsdetails
Der Landeskrippenverband Niederösterreich unter der Leitung von Otto Reisenbauer bietet für alle Krippenbaufreundinnen und -freunden und jenen, die es noch werden wollen, einen Krippenbaukurs der besonderen Art an. An zwei Tagen werden unter der Anleitung von Krippenbaumeisterinnen und -meistern kunstvolle Laternenkrippen gebaut. Das Material wird zu Verfügung gestellt, es muss nur eine Laterne mitgebracht werden.
Kursbeitrag EUR 100,00 (für beide Kurstage)
Materialgebühr je nach Laternenhöhe:
bis 30 cm EUR 65,00 / 30 – 50 cm EUR 90,00 / 50 – 80 cm EUR 115,00
Mitbringen quadratische oder rechteckige Laterne
an beiden Tagen jeweils von 9:00 bis 17:00 Uhr
Ansprechpartner:
Doris Buchmann
Standortleitung Brandlhof
Tel.: 0676 4391652
E-Mail: doris.buchmann@volkskulturnoe.at
Zeit
November 13 (Donnerstag) - 14 (Freitag)
Veranstaltungsort
Brandlhof Radlbrunn
Radlbrunn 36, 3710 Radlbrunn
Veranstaltungsdetails
20 Jahre! So lange gibt es bereits die Kernölamazonen. Da sie sich so fühlen, als wären sie gerade einmal so alt geworden, beschließen die beiden, ihr rotes Köfferchen zu packen
Mehr
Veranstaltungsdetails
20 Jahre! So lange gibt es bereits die Kernölamazonen. Da sie sich so fühlen, als wären sie gerade einmal so alt geworden, beschließen die beiden, ihr rotes Köfferchen zu packen und ihre Lieblingsliebesreise von damals zu wiederholen. Schnell steht fest, dass zwanzig Jahre nicht spurlos an ihnen vorübergegangen sind uns sich – nicht nur in der Liebeswelt – vieles um sie herum verändert hat.
Preise: Kat. A EUR 34,00, Kat. B EUR 31,00, Kat. C EUR 28,00
Nähere Infos sowie Tickets erhalten Sie unter:
www.konzerhaus-weinviertel.at, office@konzerthaus-weinviertel.at, sowie unter 02956 2204 16
Zeit
(Freitag) 19:30
Veranstaltungsort
Konzerthaus Weinviertel
Horner Str. 7, 3710 Ziersdorf
Zeit
Ganzer Tag (Samstag)
Veranstaltungsort
Gemeindekeller Ziersdorf
Hornerstraße 36, 3710 Ziersdorf
Veranstaltungsdetails
Wir werden gemeinsam alternativen zum Adventkranz, Laternen, kleine Weihnachtsgeschenke, uvm. basteln. Alle selbst kreierten Werkstücke dürfen Sie natürlich mit nach Hause nehmen! Anmeldung per E-Mail ist unbedingt erforderlich unter: Karin.Wagner1987.gmail.com Kosten inclusive
Veranstaltungsdetails
Wir werden gemeinsam alternativen zum Adventkranz, Laternen, kleine Weihnachtsgeschenke, uvm. basteln. Alle selbst kreierten Werkstücke dürfen Sie natürlich mit nach Hause nehmen!
Anmeldung per E-Mail ist unbedingt erforderlich unter: Karin.Wagner1987.gmail.com
Kosten inclusive aller benötigten Bastelmaterialien: € 120,–
Betrag bitte in bar mitbringen: WertSache by Karin Wagner, Birkenalle 7, 3704 Großwetzdorf
Mind. Teilnehmeranzahl: 10 Personen
Zeit
(Samstag) 9:00 - 17:00
Veranstaltungsdetails
Feiern Sie mit uns den Weinherbst mit all seinen farbenprächtigen Facetten! Gerade um und während der Weinlese gibt es viel zu erleben und auch viel zu verkosten. Kosten – Entdecken –
Mehr
Veranstaltungsdetails
Feiern Sie mit uns den Weinherbst mit all seinen farbenprächtigen Facetten! Gerade um und während der Weinlese gibt es viel zu erleben und auch viel zu verkosten.
Kosten – Entdecken – Fachsimpeln – Genießen – Weinerleben und einfach die Seele baumeln lassen – für diese Dinge stehen unsere Verkostungsnachmittage. Wir bieten Ihnen – gerade während der Weinlese – einen spannenden Einblick in die Weinwerdung. Die Verkostung von frischgepresstem Traubensaft, Sturm und „Staubigen“ darf hier auf keinen Fall fehlen.
Weiters erwartet Sie ein Tasting Corner bei dem unser gesamtes Sortiment nach Herzenslust verkostet werden kann. Dabei werden Sie mit einer Bilderreise von unserem Weingut durch die Jahreszeiten begleitet. Außerdem haben wir noch regionale und saisonale Schmankerl und Imbisse zur Stärkung für Sie vorbereitet.
Und natürlich besteht auch die Möglichkeit zum Ab-Hof-Einkauf.
Um 15 Uhr erwartet Sie ein tiefer Einblick in unseren Weinkeller, in das Flaschenlager und das Presshaus.
Freiwillige Spende.
Anmeldung empfehlenswert: Tel. +43 664 3728414, office@weingut-schwinner.at
Zeit
(Samstag) 15:00
Veranstaltungsort
Weingut Ing. Martin Schwinner
3472 Hohenwarth 12
Veranstaltungsdetails
Ab 5 Jahren Dauer: ca. 60 Minuten Preis: EUR 9,00 nähere Infos zum Kinder- und Jugendprogramm: www.konzerthaus-weinviertel.at, office@konzerthaus-weinviertel.at, sowie 02956 2204 16
Veranstaltungsdetails
Ab 5 Jahren
Dauer: ca. 60 Minuten
Preis: EUR 9,00
nähere Infos zum Kinder- und Jugendprogramm: www.konzerthaus-weinviertel.at, office@konzerthaus-weinviertel.at, sowie 02956 2204 16
Zeit
(Sonntag) 16:00
Veranstaltungsort
Konzerthaus Weinviertel
Horner Str. 7, 3710 Ziersdorf
Veranstaltungsdetails
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich! Obmann Robert Friedrich: 0676 78 27 001 weiterer Termin: Dienstag, 02.12.2025 im Cafe Burger in Großweikersdorf ab 14:00 Uhr
Veranstaltungsdetails
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich! Obmann Robert Friedrich: 0676 78 27 001
weiterer Termin:
Dienstag, 02.12.2025 im Cafe Burger in Großweikersdorf
ab 14:00 Uhr
Zeit
(Mittwoch) 14:00
Veranstaltungsdetails
„Geschichten mit Geschichte“ aus dem Bücherschrank – gemeinsam erzählt und musiziert mit Gabriele und Walter Burian sowie Dorli Draxler Der Verein ARTSchmidatal ist eine Gruppe von Künstlerinnen und Künstler aller Kunstrichtungen
Mehr
Veranstaltungsdetails
„Geschichten mit Geschichte“ aus dem Bücherschrank – gemeinsam erzählt und musiziert mit Gabriele und Walter Burian sowie Dorli Draxler
Der Verein ARTSchmidatal ist eine Gruppe von Künstlerinnen und Künstler aller Kunstrichtungen aus der Region Schmidatal. Im Lauf des Jahres finden an jedem dritten Donnerstag im Monat Lesungen von und mit den Literatinnen und Literaten von ARTSchmidatal im Brandlhof statt. Im Rahmen dieser Lesungen wird auch das besondere Brandlhof-Brot im historischen Ofen gebacken, das Sie während der Lesung oder zu Hause genießen können.
Eintritt frei!
Informationen:
www.artschmidatal.at
Ansprechpartner:
Doris Buchmann
Tel.: 0676 4391652
doris.buchmann@volkskulturnoe.at
Zeit
(Donnerstag) 19:00
Veranstaltungsort
Brandlhof Radlbrunn
Radlbrunn 36, 3710 Radlbrunn
Veranstaltungsdetails
Kunstvoller Advent - Einklang im Gartenhaus Verkaufsausstellung von handgefertigter Dekoration 22.11 – 23.11.2025 und 29.11 – 30. 11.2025 Jeweils von 10 – 17 Uhr Birkenallee 7, 3704 Großwetzdorf, WertSache by Karin Wagner Lassen Sie sich inspirieren
Veranstaltungsdetails
Kunstvoller Advent – Einklang im Gartenhaus
Verkaufsausstellung von handgefertigter Dekoration
22.11 – 23.11.2025 und
29.11 – 30. 11.2025
Jeweils von 10 – 17 Uhr
Birkenallee 7, 3704 Großwetzdorf, WertSache by Karin Wagner
Lassen Sie sich inspirieren bei kostenlosen Tee und Weihnachtsbäckerei
Zeit
November 22 (Samstag) - 23 (Sonntag)
Veranstaltungsdetails
weiterer Termin: Dienstag 09.12.2025. Treffpunkt ist jeweils um 8:00 Uhr am Parkplatz der Gemeinde Heldenberg. Die Gruppe entscheidet dann gemeinsam die Walking-Strecke. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich! Zukünftige Termine werden über die WhatsApp
Veranstaltungsdetails
weiterer Termin:
Dienstag 09.12.2025.
Treffpunkt ist jeweils um 8:00 Uhr am Parkplatz der Gemeinde Heldenberg. Die Gruppe entscheidet dann gemeinsam die Walking-Strecke. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich!
Zukünftige Termine werden über die WhatsApp Gruppe „Walking Gruppe Robert Friedrich“ bekannt gegeben. 0676/ 78 27001
Zeit
(Dienstag) 8:00 - 9:30
Veranstaltungsdetails
Musikalische Superstars von den 60ern bis zu den 90ern des vorigen Jahrhunderts haben uns ein großes musikalisches Vermächtnis hinterlassen. Die neue Show bringt die größten Hits von Weltstars wie Whitney
Veranstaltungsdetails
Musikalische Superstars von den 60ern bis zu den 90ern des vorigen Jahrhunderts haben uns ein großes musikalisches Vermächtnis hinterlassen. Die neue Show bringt die größten Hits von Weltstars wie Whitney Houston, Michael Jackson, Amy Winehouse, David Bowie, Aretha Franklin, Prince, Freddie Mercury, George Michael, Joe Cocker oder Falco noch einmal live auf die Bühne.
Preise: Kat. A EUR 32,00, Kat. B EUR 29,00, Kat. C EUR 26,00
Nähere Infos sowie Tickets erhalten Sie unter:
www.konzerhaus-weinviertel.at, office@konzerthaus-weinviertel.at, sowie unter 02956 2204 16
Zeit
(Freitag) 19:30
Veranstaltungsort
Konzerthaus Weinviertel
Horner Str. 7, 3710 Ziersdorf
Dezember 2025
Veranstaltungsdetails
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich! Obmann Robert Friedrich: 0676 78 27 001 ab 14:00 Uhr
Veranstaltungsdetails
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich! Obmann Robert Friedrich: 0676 78 27 001
ab 14:00 Uhr
Zeit
(Dienstag) 14:00
Veranstaltungsdetails
Einladung zum gemütlichen Beisammensein Zusammensetzen, tratschen, Kaffeetrinken und falls man mag eine Runde mitspielen oder auch nur zusehen. Bringt eure Lieblingsspiele und Freunde mit, oder kommt alleine. Wir freuen uns auf euer Kommen!
Veranstaltungsdetails
Einladung zum gemütlichen Beisammensein
Zusammensetzen, tratschen, Kaffeetrinken und falls man mag eine Runde mitspielen oder auch nur zusehen.
Bringt eure Lieblingsspiele und Freunde mit, oder kommt alleine.
Wir freuen uns auf euer Kommen!
Zeit
(Mittwoch) 16:00 - 20:00
Veranstaltungsort
Dorfhaus Zemling
3473 Zemling, Dorfstraße 14
Veranstaltungsdetails
Wo? Sportzentrum Alte Au 6, Stockerau (Eingang rechts bei Sportlounge Stockerauer Alm) Preis? Wird auf Köpfe aufgeteilt. 2 Bahnen für 2 Stunden kosten für Senioren EUR 48,00) Bitte Sportschuhe mitnehmen. Keine Straßenschuhe.
Veranstaltungsdetails
Wo? Sportzentrum Alte Au 6, Stockerau (Eingang rechts bei Sportlounge Stockerauer Alm)
Preis? Wird auf Köpfe aufgeteilt. 2 Bahnen für 2 Stunden kosten für Senioren EUR 48,00)
Bitte Sportschuhe mitnehmen. Keine Straßenschuhe. Keine Anmeldung erforderlich.
Die zukünftigen Termine werden über die WhatsApp Gruppe „Kegelgruppe Robert Friedrich“ bekannt gegeben. 0676/ 78 27 001.
Zeit
(Freitag) 18:30
Veranstaltungsdetails
Samstag, 06. Dezember 2025 ab 13:00 Uhr Sonntag, 07. Dezember 2025 ab 13:00 Uhr
Veranstaltungsdetails
Samstag, 06. Dezember 2025
ab 13:00 Uhr
Sonntag, 07. Dezember 2025
ab 13:00 Uhr
Zeit
Dezember 6 (Samstag) - 7 (Sonntag)
Veranstaltungsdetails
Wir werden gemeinsam Christbaumschmuck, kleine Dekoartikel, uvm. basteln. Alle selbst kreierten Werkstücke dürft ihr natürlich mit nach Hause nehmen! Ab 6 Jahre, kleinere Kinder nur in Begleitung einer erwachsenen Person! Anmeldung per
Veranstaltungsdetails
Wir werden gemeinsam Christbaumschmuck, kleine Dekoartikel, uvm. basteln. Alle selbst kreierten Werkstücke dürft ihr natürlich mit nach Hause nehmen!
Ab 6 Jahre, kleinere Kinder nur in Begleitung einer erwachsenen Person!
Anmeldung per E-Mail ist unbedingt erforderlich unter: Karin.Wagner1987.gmail.com
Kosten inclusive aller benötigten Bastelmaterialien: € 50,00
Betrag bitte in bar mitbringen: WertSache by Karin Wagner, Birkenalle 7, 3704 Großwetzdorf
Mind. Teilnehmeranzahl: 10 Personen
Zeit
(Samstag) 14:00 - 17:00
Veranstaltungsdetails
Wenn die Tore des Brandlhofs und der Zaun zum Kulturpavillon ein letztes Mal im Jahr geöffnet werden, weihnachtelt es in Radlbrunn. Begnadete Handwerkerinnen und Handwerker bereiten in ihren Werkstätten Unikate
Mehr
Veranstaltungsdetails
Wenn die Tore des Brandlhofs und der Zaun zum Kulturpavillon ein letztes Mal im Jahr geöffnet werden, weihnachtelt es in Radlbrunn. Begnadete Handwerkerinnen und Handwerker bereiten in ihren Werkstätten Unikate und Kleinode vor, die zu Weihnachten viel Freude bereiten. Ensembles, Chöre und Familienmusiken singen und musizieren auf höchstem Niveau, sodass es einem wunderschönen Adventkonzert gleichkommt. Das finale Offene Singen um 17.00 Uhr ist eine Besonderheit, für die von Nah und Fern angereist wird.
Die kleinen Gäste dürfen eine Kinderkrippe bauen, indem sie unter Anleitung von Gertrude Emerstofer mit Holz arbeiten, es zu einer Krippe verleimen und diese mit Naturmaterialien ausschmücken.
Information:
Volkskultur Niederösterreich
Brandlhof
3710 Radlbrunn 24
www.volkskulturnoe.at
Ansprechpartner:
Doris Buchmann
Tel.: 0676 439 16 52
doris.buchmann@volkskulturnoe.at
Zeit
(Sonntag) 10:00 - 18:00
Veranstaltungsdetails
Treffpunkt ist um 8:00 Uhr am Parkplatz der Gemeinde Heldenberg. Die Gruppe entscheidet dann gemeinsam die Walking-Strecke. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich! Zukünftige Termine werden über die WhatsApp Gruppe "Walking Gruppe
Veranstaltungsdetails
Treffpunkt ist um 8:00 Uhr am Parkplatz der Gemeinde Heldenberg. Die Gruppe entscheidet dann gemeinsam die Walking-Strecke. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich!
Zukünftige Termine werden über die WhatsApp Gruppe „Walking Gruppe Robert Friedrich“ bekannt gegeben. 0676/ 78 27001
Zeit
(Dienstag) 8:00 - 9:30
Veranstaltungsdetails
Wollen Sie sich auch einmal gänzlich ausklinken aus der globalen Weihnachtsmaschinerie? Sich flüchten in die heile Welt der schönsten Schlager der 50er und 60er von Caterina, Vico, Connie und Peter,
Veranstaltungsdetails
Wollen Sie sich auch einmal gänzlich ausklinken aus der globalen Weihnachtsmaschinerie? Sich flüchten in die heile Welt der schönsten Schlager der 50er und 60er von Caterina, Vico, Connie und Peter, Udo und natürlich auch Peter vom Großen? Vergessen wir für eine kurze Weile die Sorgen der Welt. Wenn schon Kitsch, dann bitte wirklich wertvollen! Schlagertherapie sozusagen.
Preise: Kat. A EUR 35,00, Kat. B EUR 32,00, Kat. C EUR 29,00
Nähere Infos sowie Tickets erhalten Sie unter:
www.konzerhaus-weinviertel.at, office@konzerthaus-weinviertel.at, sowie unter 02956 2204 16
Zeit
(Mittwoch) 19:30
Veranstaltungsort
Konzerthaus Weinviertel
Horner Str. 7, 3710 Ziersdorf
Veranstaltungsdetails
Der Adventmarkt am Heldenberg findet heuer wieder im Englischen Garten statt. Er bietet ein besonderes weihnachtliches Erlebnis für die ganze Familie. Unsere Aussteller präsentieren ihre, mit viel Liebe zum Detail
Veranstaltungsdetails
Der Adventmarkt am Heldenberg findet heuer wieder im Englischen Garten statt. Er bietet ein besonderes weihnachtliches Erlebnis für die ganze Familie. Unsere Aussteller präsentieren ihre, mit viel Liebe zum Detail hergestellten Handwerksprodukte und Geschenkideen.
Samstag: 11:00 bis 20:00 Uhr
Sonntag: 11:00 bis 19:00 Uhr
Zeit
Dezember 13 (Samstag) - 14 (Sonntag)
Veranstaltungsort
Englischen Garten / Heldenberg
Wimpffen-Gasse 5, Kleinwetzdorf, 3704, Austria
Jänner 2026
Veranstaltungsdetails
Einladung zum gemütlichen Beisammensein Zusammensetzen, tratschen, Kaffeetrinken und falls man mag eine Runde mitspielen oder auch nur zusehen. Bringt eure Lieblingsspiele und Freunde mit, oder kommt alleine. Wir freuen uns auf euer Kommen!
Veranstaltungsdetails
Einladung zum gemütlichen Beisammensein
Zusammensetzen, tratschen, Kaffeetrinken und falls man mag eine Runde mitspielen oder auch nur zusehen.
Bringt eure Lieblingsspiele und Freunde mit, oder kommt alleine.
Wir freuen uns auf euer Kommen!
Zeit
(Mittwoch) 16:00 - 20:00
Veranstaltungsort
Dorfhaus Zemling
3473 Zemling, Dorfstraße 14