Brandlhof Radlbrunn
Radlbrunn 36, 3710 Radlbrunn
Veranstaltungen an diesem Ort
Juli
Veranstaltungsdetails
... von Ulrich Bockerer und Peter Preses Premiere am 26.06.2025 um 20:00 Uhr unter der Regie von Josef Newerkla Weitere Vorstellungen: 4., 5., 11. und 12. Juli um 20 Uhr, sowie am
Mehr
Veranstaltungsdetails
… von Ulrich Bockerer und Peter Preses
Premiere am 26.06.2025 um 20:00 Uhr unter der Regie von Josef Newerkla
Weitere Vorstellungen: 4., 5., 11. und 12. Juli um 20 Uhr, sowie am 29.06. und 6. und 13. Juli um 18:00 Uhr im Brandhof Radlbrunn
Bei Schlechtwetter findet die Vorstellung im Dorfzentrum in Radlbrunn 57 statt.
Preis EUR 23,00 –> Kartenvorverkauf bei der Gemeinde Ziersdorf unter 02956 2204 16 oder per Mail tickets@buehne-weinviertel.at
Abendkassa ab 19:00 Uhr
AK-NÖ sowie ÖGB-Mitglieder und des Landesverbandes Volkskultur Niederösterreich erhalten gegen Vorlage ihrer AK-Service-Karte bzw. Mitgliedskarte an der Abendkassa EUR 3,00 Rabatt auf eine Eintrittskarte.
Zeit
(Freitag) 20:00
Veranstaltungsort
Brandlhof Radlbrunn
Radlbrunn 36, 3710 Radlbrunn
Veranstaltungsdetails
... von Ulrich Bockerer und Peter Preses Premiere am 26.06.2025 um 20:00 Uhr unter der Regie von Josef Newerkla Weitere Vorstellungen: 4., 5., 11. und 12. Juli um 20 Uhr, sowie am
Mehr
Veranstaltungsdetails
… von Ulrich Bockerer und Peter Preses
Premiere am 26.06.2025 um 20:00 Uhr unter der Regie von Josef Newerkla
Weitere Vorstellungen: 4., 5., 11. und 12. Juli um 20 Uhr, sowie am 29.06. und 6. und 13. Juli um 18:00 Uhr im Brandhof Radlbrunn
Bei Schlechtwetter findet die Vorstellung im Dorfzentrum in Radlbrunn 57 statt.
Preis EUR 23,00 –> Kartenvorverkauf bei der Gemeinde Ziersdorf unter 02956 2204 16 oder per Mail tickets@buehne-weinviertel.at
Abendkassa ab 19:00 Uhr
AK-NÖ sowie ÖGB-Mitglieder und des Landesverbandes Volkskultur Niederösterreich erhalten gegen Vorlage ihrer AK-Service-Karte bzw. Mitgliedskarte an der Abendkassa EUR 3,00 Rabatt auf eine Eintrittskarte.
Zeit
(Samstag) 20:00
Veranstaltungsort
Brandlhof Radlbrunn
Radlbrunn 36, 3710 Radlbrunn
Veranstaltungsdetails
... von Ulrich Bockerer und Peter Preses Premiere am 26.06.2025 um 20:00 Uhr unter der Regie von Josef Newerkla Weitere Vorstellungen: 4., 5., 11. und 12. Juli um 20 Uhr, sowie am
Mehr
Veranstaltungsdetails
… von Ulrich Bockerer und Peter Preses
Premiere am 26.06.2025 um 20:00 Uhr unter der Regie von Josef Newerkla
Weitere Vorstellungen: 4., 5., 11. und 12. Juli um 20 Uhr, sowie am 29.06. und 6. und 13. Juli um 18:00 Uhr im Brandhof Radlbrunn
Bei Schlechtwetter findet die Vorstellung im Dorfzentrum in Radlbrunn 57 statt.
Preis EUR 23,00 –> Kartenvorverkauf bei der Gemeinde Ziersdorf unter 02956 2204 16 oder per Mail tickets@buehne-weinviertel.at
Abendkassa ab 19:00 Uhr
AK-NÖ sowie ÖGB-Mitglieder und des Landesverbandes Volkskultur Niederösterreich erhalten gegen Vorlage ihrer AK-Service-Karte bzw. Mitgliedskarte an der Abendkassa EUR 3,00 Rabatt auf eine Eintrittskarte.
Zeit
(Sonntag) 18:00
Veranstaltungsort
Brandlhof Radlbrunn
Radlbrunn 36, 3710 Radlbrunn
Veranstaltungsdetails
... von Ulrich Bockerer und Peter Preses Premiere am 26.06.2025 um 20:00 Uhr unter der Regie von Josef Newerkla Weitere Vorstellungen: 4., 5., 11. und 12. Juli um 20 Uhr, sowie am
Mehr
Veranstaltungsdetails
… von Ulrich Bockerer und Peter Preses
Premiere am 26.06.2025 um 20:00 Uhr unter der Regie von Josef Newerkla
Weitere Vorstellungen: 4., 5., 11. und 12. Juli um 20 Uhr, sowie am 29.06. und 6. und 13. Juli um 18:00 Uhr im Brandhof Radlbrunn
Bei Schlechtwetter findet die Vorstellung im Dorfzentrum in Radlbrunn 57 statt.
Preis EUR 23,00 –> Kartenvorverkauf bei der Gemeinde Ziersdorf unter 02956 2204 16 oder per Mail tickets@buehne-weinviertel.at
Abendkassa ab 19:00 Uhr
AK-NÖ sowie ÖGB-Mitglieder und des Landesverbandes Volkskultur Niederösterreich erhalten gegen Vorlage ihrer AK-Service-Karte bzw. Mitgliedskarte an der Abendkassa EUR 3,00 Rabatt auf eine Eintrittskarte.
Zeit
(Freitag) 20:00
Veranstaltungsort
Brandlhof Radlbrunn
Radlbrunn 36, 3710 Radlbrunn
Veranstaltungsdetails
... von Ulrich Bockerer und Peter Preses Premiere am 26.06.2025 um 20:00 Uhr unter der Regie von Josef Newerkla Weitere Vorstellungen: 4., 5., 11. und 12. Juli um 20 Uhr, sowie am
Mehr
Veranstaltungsdetails
… von Ulrich Bockerer und Peter Preses
Premiere am 26.06.2025 um 20:00 Uhr unter der Regie von Josef Newerkla
Weitere Vorstellungen: 4., 5., 11. und 12. Juli um 20 Uhr, sowie am 29.06. und 6. und 13. Juli um 18:00 Uhr im Brandhof Radlbrunn
Bei Schlechtwetter findet die Vorstellung im Dorfzentrum in Radlbrunn 57 statt.
Preis EUR 23,00 –> Kartenvorverkauf bei der Gemeinde Ziersdorf unter 02956 2204 16 oder per Mail tickets@buehne-weinviertel.at
Abendkassa ab 19:00 Uhr
AK-NÖ sowie ÖGB-Mitglieder und des Landesverbandes Volkskultur Niederösterreich erhalten gegen Vorlage ihrer AK-Service-Karte bzw. Mitgliedskarte an der Abendkassa EUR 3,00 Rabatt auf eine Eintrittskarte.
Zeit
(Samstag) 20:00
Veranstaltungsort
Brandlhof Radlbrunn
Radlbrunn 36, 3710 Radlbrunn
Veranstaltungsdetails
... von Ulrich Bockerer und Peter Preses Premiere am 26.06.2025 um 20:00 Uhr unter der Regie von Josef Newerkla Weitere Vorstellungen: 4., 5., 11. und 12. Juli um 20 Uhr, sowie am
Mehr
Veranstaltungsdetails
… von Ulrich Bockerer und Peter Preses
Premiere am 26.06.2025 um 20:00 Uhr unter der Regie von Josef Newerkla
Weitere Vorstellungen: 4., 5., 11. und 12. Juli um 20 Uhr, sowie am 29.06. und 6. und 13. Juli um 18:00 Uhr im Brandhof Radlbrunn
Bei Schlechtwetter findet die Vorstellung im Dorfzentrum in Radlbrunn 57 statt.
Preis EUR 23,00 –> Kartenvorverkauf bei der Gemeinde Ziersdorf unter 02956 2204 16 oder per Mail tickets@buehne-weinviertel.at
Abendkassa ab 19:00 Uhr
AK-NÖ sowie ÖGB-Mitglieder und des Landesverbandes Volkskultur Niederösterreich erhalten gegen Vorlage ihrer AK-Service-Karte bzw. Mitgliedskarte an der Abendkassa EUR 3,00 Rabatt auf eine Eintrittskarte.
Zeit
(Sonntag) 18:00
Veranstaltungsort
Brandlhof Radlbrunn
Radlbrunn 36, 3710 Radlbrunn
16Jul14:0017:00Brotbackkurs für Kinder14:00 - 17:00 Brandlhof RadlbrunnGemeinde:Ziersdorf
Anmeldung erforderlich:
JA
Alter:
ab Volksschule
Veranstaltungsdetails
Du darfst deinen eigenen Brotlaib formen und es in den historischen Ofen einschießen. Während des Backens machen wir gemeinsam Butter. Das frische Brot kannst du mit nach Hause nehmen, im
Veranstaltungsdetails
Du darfst deinen eigenen Brotlaib formen und es in den historischen Ofen einschießen. Während des Backens machen wir gemeinsam Butter. Das frische Brot kannst du mit nach Hause nehmen, im Brandlhof gönnen wir uns natürlich eine Kostprobe!
Kosten: 15,00 EURO/ Kind inkl. Materialkosten (12,00 EURO für Geschwisterkinder)
Informationen und Anmeldung bis 09.07.2025 bei Doris Buchmann unter doris.buchmann@volkskulturnoe.at oder 0676/ 439 1652
Zeit
(Mittwoch) 14:00 - 17:00
Veranstaltungsort
Brandlhof Radlbrunn
Radlbrunn 36, 3710 Radlbrunn
Veranstaltungsdetails
„Wenn sich zwei streiten, freuen sich viele Dritte“ Buchpräsentation und Musik mit dem Damenduo Schlor & Fanta Der Verein ARTSchmidatal ist eine Gruppe von Künstlerinnen und Künstler aller Kunstrichtungen aus der Region
Mehr
Veranstaltungsdetails
„Wenn sich zwei streiten, freuen sich viele Dritte“
Buchpräsentation und Musik mit dem Damenduo Schlor & Fanta
Der Verein ARTSchmidatal ist eine Gruppe von Künstlerinnen und Künstler aller Kunstrichtungen aus der Region Schmidatal. Im Lauf des Jahres finden an jedem dritten Donnerstag im Monat Lesungen von und mit den Literatinnen und Literaten von ARTSchmidatal im Brandlhof statt. Im Rahmen dieser Lesungen wird auch das besondere Brandlhof-Brot im historischen Ofen gebacken, das Sie während der Lesung oder zu Hause genießen können.
Eintritt frei!
Informationen:
www.artschmidatal.at
Ansprechpartner:
Doris Buchmann
Tel.: 0676 4391652
doris.buchmann@volkskulturnoe.at
Zeit
(Donnerstag) 19:00
Veranstaltungsort
Brandlhof Radlbrunn
Radlbrunn 36, 3710 Radlbrunn
19Julallday20alldaySommernacht der Märchen(Ganzer Tag) Brandlhof RadlbrunnGemeinde:Ziersdorf
Anmeldung erforderlich:
JA
Alter:
ab Volksschule
Veranstaltungsdetails
Der renommierte Märchenerzähler Helmut Wittmann hat für diese Nacht im Brandlhof einige besonders fantasievolle Überlieferungen eingepackt: vom Kruzimugeli, der Jungfrau am gläsernen Berg bis zum Wunderschimmel und vieles mehr. Märchenfreunde von
Mehr
Veranstaltungsdetails
Der renommierte Märchenerzähler Helmut Wittmann hat für diese Nacht im Brandlhof einige besonders fantasievolle Überlieferungen eingepackt: vom Kruzimugeli, der
Jungfrau am gläsernen Berg bis zum Wunderschimmel und vieles mehr. Märchenfreunde von 7 bis 99 Jahren werden an den Zaubermärchen, Volksmärchen und
Sagen aus dem Wein- und Waldviertel ihre Freude haben. Musikalisch begleitet wird der Märchenerzähler von Momo Heiß, die ihre Naturinstrumente mitbringt und im
Dialog mit Helmut Wittmann spürbar macht, wo Worte Wunder wirken. Nach dem Abendessen geht es hinaus auf einen Spaziergang. Da und dort wird Halt gemacht,
musiziert und erzählt. Vor der Geisterstunde werden all jene verabschiedet, die nicht im Brandlhof nächtigen. Für die Märchenfreunde mit Zelt gibt es nach einem mitternächtlichen
Imbiss ein, zwei Gute-Nacht-Geschichten. Am Sonntagmorgen klingt die lange Nacht der Märchen mit einem herzhaften Frühstück und natürlich der einen
oder anderen Überlieferung aus.
Märchenpreise:
Mit Zelt für Kinder: EUR 30,00 (Aufbau des Zeltes ab 17.00 Uhr möglich)
Für Erwachsene: EUR 35,00
Ohne Zelt für Kinder: EUR 20,00 (ohne Übernachtung, 18.00–23.00 Uhr)
Für Erwachsene: EUR 25,00
Die Preise verstehen sich inkl. Verpflegung (Abendessen bzw. für Übernachtungsgäste
Mitternachtssnack und Frühstück). Mitbringen: eigenes Zelt
Informationen und Anmeldung bei Doris Buchmann unter doris.buchmann@volkskulturnoe.at oder 0676/ 439 1652
Zeit
Juli 19 (Samstag) - 20 (Sonntag)
Veranstaltungsort
Brandlhof Radlbrunn
Radlbrunn 36, 3710 Radlbrunn
Anmeldung erforderlich:
NEIN
Alter:
ab Kindergarten
Veranstaltungsdetails
Zur Einstimmung auf die Sommerferien bieten wir erstmals ein Spielefest an und verwandeln den Brandlhof in ein Spieleparadies. Profis und Laien geben Einblicke in alte Brettspiele, bewährte Kartenspiele und herausfordernde
Mehr
Veranstaltungsdetails
Zur Einstimmung auf die Sommerferien bieten wir erstmals ein Spielefest an und verwandeln den Brandlhof in ein Spieleparadies. Profis und Laien geben Einblicke in alte Brettspiele, bewährte Kartenspiele und herausfordernde Geschicklichkeitsspiele. Bei diesem Fest dürfen Schnapskarten, Darts-Pfeile und Tischfußball nicht fehlen. Viel Präzision verlangt Boccia, wofür ein kleines Areal aus Sand das Meer erahnen lässt. Und mit Schach tauchen wir eigentlich in den Sport ein – für dieses strategische Brettspiel sucht die jüngst initiierte Radlbrunner Schachrunde noch Nachwuchs!
Die „QualiTime – Spielerei“ aus Melk konnte für die Durchführung dieses besonderen Tages als Kooperationspartner gewonnen werden. Sie reist mit ausreichend Spielen, Spielregeln, Spielvariationen und Spielstrategien an.
Wir freuen uns auf viele Spielbegeisterte aus Nah und Fern, die ihre Kinder, Eltern, Enkelkinder, Großeltern, Nichten, Neffen, Onkeln und Tanten, Cousins und Cousinen sowie Freunde mitbringen und einen Tag lang dem aktuellen Tagesgeschehen entrücken möchten.
www.qualitime.at
Information bei Doris Buchmann unter doris.buchmann@volkskulturnoe.at oder 0676/ 439 1652
keine Kosten, keine Anmeldung
Zeit
(Montag) 14:00 - 21:00
Veranstaltungsort
Brandlhof Radlbrunn
Radlbrunn 36, 3710 Radlbrunn
August
20Aug14:0017:00Brotbackkurs für Kinder14:00 - 17:00 Brandlhof RadlbrunnGemeinde:Ziersdorf
Anmeldung erforderlich:
JA
Alter:
ab Volksschule
Veranstaltungsdetails
Du darfst deinen eigenen Brotlaib formen und es in den historischen Ofen einschießen. Während des Backens machen wir gemeinsam Butter. Das frische Brot kannst du mit nach Hause nehmen, im
Veranstaltungsdetails
Du darfst deinen eigenen Brotlaib formen und es in den historischen Ofen einschießen. Während des Backens machen wir gemeinsam Butter. Das frische Brot kannst du mit nach Hause nehmen, im Brandlhof gönnen wir uns natürlich eine Kostprobe!
Kosten: 15,00 EURO/ Kind inkl. Materialkosten (12,00 EURO für Geschwisterkinder)
Informationen und Anmeldung bis 13.08.2025 bei Doris Buchmann unter doris.buchmann@volkskulturnoe.at oder 0676/ 439 1652
Zeit
(Mittwoch) 14:00 - 17:00
Veranstaltungsort
Brandlhof Radlbrunn
Radlbrunn 36, 3710 Radlbrunn
Veranstaltungsdetails
Zum Geburtstag „best of” Bodenständiges von Helga und fantastisch Realistisches von Rudi Sommerformat: 17.30 Uhr Wanderung mit Start im Brandlhof zur Hiata-Hütte. Der Verein ARTSchmidatal ist eine Gruppe von Künstlerinnen und Künstler aller
Mehr
Veranstaltungsdetails
Zum Geburtstag „best of”
Bodenständiges von Helga und fantastisch Realistisches von Rudi
Sommerformat: 17.30 Uhr Wanderung mit Start im Brandlhof zur Hiata-Hütte.
Der Verein ARTSchmidatal ist eine Gruppe von Künstlerinnen und Künstler aller Kunstrichtungen aus der Region Schmidatal. Im Lauf des Jahres finden an jedem dritten Donnerstag im Monat Lesungen von und mit den Literatinnen und Literaten von ARTSchmidatal im Brandlhof statt. Im Rahmen dieser Lesungen wird auch das besondere Brandlhof-Brot im historischen Ofen gebacken, das Sie während der Lesung oder zu Hause genießen können.
Eintritt frei!
Informationen:
www.artschmidatal.at
Ansprechpartner:
Doris Buchmann
Tel.: 0676 4391652
doris.buchmann@volkskulturnoe.at
Zeit
(Donnerstag) 19:00
Veranstaltungsort
Brandlhof Radlbrunn
Radlbrunn 36, 3710 Radlbrunn
September
Veranstaltungsdetails
Der 18-jährige Jungreferent Xaver Stockinger, der bereits auf eine 11-jährige Erfahrung in diesem Handwerk zurückblicken kann, flechtet mit den Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmern gemeinsam einen Weidenkorb samt Henkel. Ziel des Kurses
Mehr
Veranstaltungsdetails
Der 18-jährige Jungreferent Xaver Stockinger, der bereits auf eine 11-jährige Erfahrung in diesem Handwerk zurückblicken kann, flechtet mit den Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmern gemeinsam einen Weidenkorb samt Henkel. Ziel des Kurses ist, einen fertigen, selbstgemachten Einkaufskorb am Ende des Tages mit nach Hause nehmen zu können. Dieser wird einen Durchmesser von ca. 27-33 cm haben. Die Böden für die Körbe werden von Xaver vorgefertigt, damit auch Anfängerinnen und Anfänger einen Korb innerhalb eines Tages schaffen.
Kursbeitrag EUR 70,00 / Materialgebühr EUR 30,00
Mitbringen Gartenschere, Messer, Arbeitsgewand/Schürze
Zeit
(Samstag) 9:00 - 18:00
Veranstaltungsort
Brandlhof Radlbrunn
Radlbrunn 36, 3710 Radlbrunn
Veranstaltungsdetails
Erlesenes mit Humor zur Sturmzeit Vom Leiter der Bühne Weinviertel, wie immer unvergleichlich vorgetragen Der Verein ARTSchmidatal ist eine Gruppe von Künstlerinnen und Künstler aller Kunstrichtungen aus der Region Schmidatal. Im Lauf
Mehr
Veranstaltungsdetails
Erlesenes mit Humor zur Sturmzeit
Vom Leiter der Bühne Weinviertel, wie immer unvergleichlich vorgetragen
Der Verein ARTSchmidatal ist eine Gruppe von Künstlerinnen und Künstler aller Kunstrichtungen aus der Region Schmidatal. Im Lauf des Jahres finden an jedem dritten Donnerstag im Monat Lesungen von und mit den Literatinnen und Literaten von ARTSchmidatal im Brandlhof statt. Im Rahmen dieser Lesungen wird auch das besondere Brandlhof-Brot im historischen Ofen gebacken, das Sie während der Lesung oder zu Hause genießen können.
Eintritt frei!
Informationen:
www.artschmidatal.at
Ansprechpartner:
Doris Buchmann
Tel.: 0676 4391652
doris.buchmann@volkskulturnoe.at
Zeit
(Donnerstag) 19:00
Veranstaltungsort
Brandlhof Radlbrunn
Radlbrunn 36, 3710 Radlbrunn
Veranstaltungsdetails
Wer „Zwirnknopf“ sagt, meint damit die schlichten Wäscheknöpfe, wie sie früher auf jeder Bettwäsche zu finden waren. Erna Gastecker, eine erfahrene Werklehrerin in Pension, versteht unter Zwirnknöpfen auch wahre Schmuckstücke,
Mehr
Veranstaltungsdetails
Wer „Zwirnknopf“ sagt, meint damit die schlichten Wäscheknöpfe, wie sie früher auf jeder Bettwäsche zu finden waren. Erna Gastecker, eine erfahrene Werklehrerin in Pension, versteht unter Zwirnknöpfen auch wahre Schmuckstücke, die zur Dekoration, am Dirndl oder als Accessoire verwendet werden. Ihr liegt am Herzen, das Handwerk weiterzugeben und lernt den Interessierten ausgehend vom Ring als feste Struktur verschiedene Knopfmodelle. Im Lauf des Tages werden die Knöpfe kleiner und das Garn feiner, bis der Apfelbaum als krönender Zwirnknopf entsteht.
Kursbeitrag EUR 60,00 / Materialgebühr EUR 5,00
Mitbringen kleine Schere und viel Freude am Verzieren und Variieren
Ansprechpartner:
Doris Buchmann
Standortleitung Brandlhof
Tel.: 0676 4391652
E-Mail: doris.buchmann@volkskulturnoe.at
Zeit
(Samstag) 9:00 - 16:00
Veranstaltungsort
Brandlhof Radlbrunn
Radlbrunn 36, 3710 Radlbrunn
Oktober
Veranstaltungsdetails
Herbstzeitlosenzeit, literarisch – heiter – besinnlich ArtSchmidatal Literatur vom Feinsten Der Verein ARTSchmidatal ist eine Gruppe von Künstlerinnen und Künstler aller Kunstrichtungen aus der Region Schmidatal. Im Lauf des Jahres finden an
Mehr
Veranstaltungsdetails
Herbstzeitlosenzeit, literarisch – heiter – besinnlich
ArtSchmidatal Literatur vom Feinsten
Der Verein ARTSchmidatal ist eine Gruppe von Künstlerinnen und Künstler aller Kunstrichtungen aus der Region Schmidatal. Im Lauf des Jahres finden an jedem dritten Donnerstag im Monat Lesungen von und mit den Literatinnen und Literaten von ARTSchmidatal im Brandlhof statt. Im Rahmen dieser Lesungen wird auch das besondere Brandlhof-Brot im historischen Ofen gebacken, das Sie während der Lesung oder zu Hause genießen können.
Eintritt frei!
Informationen:
www.artschmidatal.at
Ansprechpartner:
Doris Buchmann
Tel.: 0676 4391652
doris.buchmann@volkskulturnoe.at
Zeit
(Donnerstag) 19:00
Veranstaltungsort
Brandlhof Radlbrunn
Radlbrunn 36, 3710 Radlbrunn
November
Veranstaltungsdetails
Der Landeskrippenverband Niederösterreich unter der Leitung von Otto Reisenbauer bietet für alle Krippenbaufreundinnen und -freunden und jenen, die es noch werden wollen, einen Krippenbaukurs der besonderen Art an. An zwei
Mehr
Veranstaltungsdetails
Der Landeskrippenverband Niederösterreich unter der Leitung von Otto Reisenbauer bietet für alle Krippenbaufreundinnen und -freunden und jenen, die es noch werden wollen, einen Krippenbaukurs der besonderen Art an. An zwei Tagen werden unter der Anleitung von Krippenbaumeisterinnen und -meistern kunstvolle Laternenkrippen gebaut. Das Material wird zu Verfügung gestellt, es muss nur eine Laterne mitgebracht werden.
Kursbeitrag EUR 100,00 (für beide Kurstage)
Materialgebühr je nach Laternenhöhe:
bis 30 cm EUR 65,00 / 30 – 50 cm EUR 90,00 / 50 – 80 cm EUR 115,00
Mitbringen quadratische oder rechteckige Laterne
an beiden Tagen jeweils von 9:00 bis 17:00 Uhr
Ansprechpartner:
Doris Buchmann
Standortleitung Brandlhof
Tel.: 0676 4391652
E-Mail: doris.buchmann@volkskulturnoe.at
Zeit
November 13 (Donnerstag) - 14 (Freitag)
Veranstaltungsort
Brandlhof Radlbrunn
Radlbrunn 36, 3710 Radlbrunn
Veranstaltungsdetails
„Geschichten mit Geschichte“ aus dem Bücherschrank – gemeinsam erzählt und musiziert mit Gabriele und Walter Burian sowie Dorli Draxler Der Verein ARTSchmidatal ist eine Gruppe von Künstlerinnen und Künstler aller Kunstrichtungen
Mehr
Veranstaltungsdetails
„Geschichten mit Geschichte“ aus dem Bücherschrank – gemeinsam erzählt und musiziert mit Gabriele und Walter Burian sowie Dorli Draxler
Der Verein ARTSchmidatal ist eine Gruppe von Künstlerinnen und Künstler aller Kunstrichtungen aus der Region Schmidatal. Im Lauf des Jahres finden an jedem dritten Donnerstag im Monat Lesungen von und mit den Literatinnen und Literaten von ARTSchmidatal im Brandlhof statt. Im Rahmen dieser Lesungen wird auch das besondere Brandlhof-Brot im historischen Ofen gebacken, das Sie während der Lesung oder zu Hause genießen können.
Eintritt frei!
Informationen:
www.artschmidatal.at
Ansprechpartner:
Doris Buchmann
Tel.: 0676 4391652
doris.buchmann@volkskulturnoe.at
Zeit
(Donnerstag) 19:00
Veranstaltungsort
Brandlhof Radlbrunn
Radlbrunn 36, 3710 Radlbrunn